Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

2. UB Geschichte Klasse 11: Die Herrschaft des Peisistratos - Fluch oder Segen?

Titre: 2. UB Geschichte Klasse 11: Die Herrschaft des Peisistratos - Fluch oder Segen?

Plan d'enseignement , 2007 , 12 Pages , Note: 3

Autor:in: Janine Diedrich-Uravic (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es handelt sich hierbei um die zweite gezeigte Lehrprobe, in der die Schüler eine erste Bewertung zu "Herrschaft des Peisistratos - Fluch oder Segen?!" vornehmen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Reihe: Die Entwicklung des Demokratieverständnisses: Die Griechische Antike
  • Thema der Stunde: Die Herrschaft des Peisistratos – Fluch oder Segen für Athen?
  • Schwerpunktlernziel: Die Sus werden sich ihrer eigenen Vorstellung eines Tyrannen bewusst, indem sie Assoziationen dazu nennen. Sie setzen sich kritisch mit der Politik des Peisistratos auseinander, indem sie diese unter Rückbezug auf eine Textquelle untersuchen und wiedergeben, um im Anschluss daran diese Ergebnisse den in der Erarbeitungsphase genannten Assoziationen zum Begriff Tyrann gegenüberstellen und die Politik Peisistratos bewerten zu können.
  • Teilziele:
    • Die SuS sollen im Einstieg ihre Assoziationen zu dem Begriff,Tyrann/Alleinherrscher' nennen. (Anforderungsbereich I).
    • während der Erarbeitung die Quelle im Hinblick auf die im Text dargestellte Politik untersuchen (Anforderungsbereich II).
    • während der Sicherung ihre in Partnerarbeit erstellten Ergebnisse im Plenum wiedergeben. (Anforderungsbereich I)
    • in der Auswertung ihre Ergebnisse den zu Beginn der Stunde erarbeiteten Assoziationen zum Begriff ,Tyrann/Alleinherrscher' gegenüberstellen. (Anforderungsbereich II)
    • die unterschiedliche Bedeutung des Begriffs Tyrann/Alleinherrscher zur Zeit des Aristoteles und in der Gegenwart herausarbeiten (Anforderungsbereich II)
    • die Politik des Peisistratos unter Berücksichtigung der Fragestellung,Die Herrschaft des Peisistratos - Fluch oder Segen für Athen?” bewerten. (Anforderungsbereich III)
  • 11. Bemerkungen zur Lerngruppe und Einordnung in die Unterrichtseinheit
    • Bemerkungen zur Lerngruppe
    • Einordnung in die Unterrichtsreihe
  • 2. Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtseinheit zielt darauf ab, die Schüler*innen mit der Politik des Peisistratos in Athen vertraut zu machen und sie dazu anzuregen, den Begriff des Tyrannen kritisch zu hinterfragen. Die Schüler*innen werden lernen, wie Peisistratos durch seine Politik Athen beeinflusst hat und welche Auswirkungen seine Herrschaft hatte.

  • Die Rolle des Tyrannen in der antiken griechischen Gesellschaft
  • Die Politik des Peisistratos in Athen
  • Die Auswirkungen der Herrschaft des Peisistratos auf Athen
  • Die unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs "Tyrann" in der Antike und heute

Zusammenfassung der Kapitel

  • In diesem Kapitel werden die Schüler*innen mit dem Begriff "Tyrann" vertraut gemacht und aufgefordert, ihre eigenen Assoziationen zu diesem Begriff zu nennen. Sie werden lernen, wie der Begriff "Tyrann" in der Antike verstanden wurde und wie er sich von der heutigen Bedeutung unterscheidet.
  • Dieses Kapitel behandelt die Politik des Peisistratos in Athen. Die Schüler*innen werden eine Textquelle von Aristoteles untersuchen, in der die Politik des Tyrannen beschrieben wird. Sie werden die wichtigsten Aspekte der Politik des Peisistratos analysieren und ihre Auswirkungen auf Athen diskutieren.
  • Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, ob die Herrschaft des Peisistratos für Athen ein Fluch oder ein Segen war. Die Schüler*innen werden die Ergebnisse ihrer Analyse der Politik des Peisistratos mit ihren anfänglichen Assoziationen zum Begriff "Tyrann" vergleichen und eine eigene Bewertung der Herrschaft des Peisistratos abgeben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind Tyrann, Alleinherrscher, Peisistratos, Athen, Politik, Herrschaft, Demokratie, Antike, Assoziationen, Textanalyse, Bewertung.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
2. UB Geschichte Klasse 11: Die Herrschaft des Peisistratos - Fluch oder Segen?
Université
Studienseminar Oberhausen
Note
3
Auteur
Janine Diedrich-Uravic (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
12
N° de catalogue
V148381
ISBN (ebook)
9783640602513
ISBN (Livre)
9783640602155
Langue
allemand
mots-clé
Geschichte Klasse Herrschaft Peisistratos Fluch Segen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janine Diedrich-Uravic (Auteur), 2007, 2. UB Geschichte Klasse 11: Die Herrschaft des Peisistratos - Fluch oder Segen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148381
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint