mentale Zustände des Menschen, funktionale Zuständen, mentale Eigenschaften, kausale Rolle, Kausalität, Netzwerk, kausale Beziehungen, Kausalbeziehungen,Schmerz, neurophysiologische Zustände, mentales Ereignis, kausale Rolle, Erlebnisqualität, Qualia, neuronales Gehirn, Funktionalismus, Searle, Marsmenschenschmerz, Lewis, Marsmenschen, physikalische Struktur, Gehirn, Geist, Leib-Seele-Problem, Leib-Seele-Dualismus, Putnam, Turingmaschine, Computer, künstliche Intelligenz, Informationsverarbeitung, Informationsverknüpfung, chinesisches Zimmer, Identität von Körper und Geist
Inhaltsverzeichnis
- Der Funktionalismus
- Die Kritik durch John R. Searle
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Essay befasst sich mit dem Funktionalismus, einer philosophischen Position, die versucht, das Leib-Seele-Problem zu lösen, indem sie mentale Zustände mit funktionalen Zuständen gleichsetzt. Der Essay analysiert die Kritik des Philosophen John R. Searle am Funktionalismus und untersucht die Argumente beider Seiten.
- Funktionalismus als Lösung des Leib-Seele-Problems
- Definition mentaler Zustände durch kausale Rollen
- Kritik am Funktionalismus durch John R. Searle
- Die Rolle der physischen Struktur für mentale Zustände
- Die Bedeutung der Vergleichsgruppe für die Verwirklichung mentaler Zustände
Zusammenfassung der Kapitel
Der Funktionalismus
Der Funktionalismus argumentiert, dass mentale Zustände nicht auf physiologische Zustände des Gehirns reduziert werden können, sondern durch ihre kausale Rolle in einem Netzwerk von kausalen Beziehungen definiert werden. Die Erlebnisqualität eines mentalen Zustands, wie z.B. Schmerz, ist unabhängig von der physischen Struktur des Systems, in dem sie verwirklicht wird. Entscheidend ist die Funktion, die der Zustand im Gesamtsystem einnimmt.
Die Kritik durch John R. Searle
John R. Searle kritisiert den Funktionalismus, indem er argumentiert, dass mentale Zustände nicht allein durch ihre funktionale Rolle definiert werden können. Er betont die Bedeutung der physischen Struktur und der subjektiven Erfahrung für die Verwirklichung mentaler Zustände. Searle argumentiert, dass der Funktionalismus die Komplexität des menschlichen Geistes und die Bedeutung der subjektiven Erfahrung nicht ausreichend berücksichtigt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Funktionalismus, das Leib-Seele-Problem, mentale Zustände, kausale Rollen, physische Struktur, subjektive Erfahrung, John R. Searle, Kritik am Funktionalismus, Vergleichsgruppe, und die Bedeutung der physischen Struktur für mentale Zustände.
- Quote paper
- Oliver Härtl (Author), 2001, Der Funktionalismus und seine Kritik durch John R. Searle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148126
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.