Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Motivación de los empleados

Einfache Erfolgsstrategien zur Resilienzförderung

Gesunde und motivierte Führungskräfte im Mittelstand

Título: Einfache Erfolgsstrategien zur Resilienzförderung

Tesis de Máster , 2022 , 128 Páginas , Calificación: 1,6

Autor:in: Anneke Hahn (Autor)

Gestión de recursos humanos - Motivación de los empleados
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Resilienz von Führungskräften in mittelständischen Unternehmen am Beispiel der Firma LBB GmbH. Ziel ist es, wirksame Methoden und Strategien zur Resilienzförderung zu identifizieren und eine Personalentwicklungsstrategie zu entwickeln, die Führungskräfte gesünder, motivierter und leistungsfähiger macht.

In der Arbeit wird das Thema Resilienz am Arbeitsplatz mit besonderem Fokus auf Führungskräfte im Mittelstand behandelt. Ausgangspunkt ist die zunehmende Belastung durch höheren Workload, schnellere Reaktionszeiten und die abnehmende Halbwertszeit von Informationen, verstärkt durch die Covid-Pandemie, Preiserhöhungen und Lieferkettenengpässe. Dies hat zur Folge, dass Unternehmen nach effektiven Methoden zur Stressbewältigung suchen. Das Akronym VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) beschreibt die dynamischen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, die die Bedeutung der Resilienz steigern.

Die Arbeit gliedert sich in zwei Hauptteile: eine ausführliche Literaturrecherche zur Resilienzforschung und eine empirische Studie. Die Literaturrecherche umfasst die Entwicklung der Resilienzforschung sowie alte und moderne Resilienzmodelle. Im empirischen Teil werden ausgewählte Führungskräfte der LBB GmbH befragt, um deren Resilienzfähigkeit zu bewerten. Dies geschieht durch Fragebögen zur Lebensqualität und semistrukturierte Interviews. Die Ergebnisse dieser Befragung liefern Erkenntnisse über Belastungen und Resilienzstrategien der Führungskräfte.

Abschließend wird eine Personalentwicklungsstrategie vorgestellt, die auf den gewonnenen Erkenntnissen basiert. Diese Strategie soll Führungskräfte nicht nur widerstandsfähiger und gesünder machen, sondern auch ihre Motivation und Leistungsfähigkeit steigern. Durch ihre Vorbildfunktion können resiliente Führungskräfte auch positiv auf ihre Mitarbeitenden wirken und somit zum Erfolg des gesamten Unternehmens beitragen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Vorwort
  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Rahmen
  • 2.1 Resilienz
  • 2.2 Die Bedeutung von Resilienz im Arbeitskontext
  • 2.3 Resilienzmodelle
  • 2.4 Einflussfaktoren auf Resilienz
  • 2.5 Stressoren im Arbeitsumfeld
  • 3 Methodik
  • 3.1 Forschungsdesign
  • 3.2 Forschungsmethode
  • 3.3 Datenerhebung
  • 3.4 Stichprobe
  • 3.5 Datenauswertung
  • 4 Ergebnisse
  • 4.1 Ergebnisse der Befragung
  • 4.2 Qualitative Analyse der Interviews
  • 5 Diskussion der Ergebnisse
  • 5.1 Interpretation der Ergebnisse
  • 5.2 Implikationen für die Praxis
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Resilienz von Führungskräften am Arbeitsplatz und analysiert die effektivsten Methoden und Strategien zur Resilienzförderung. Am Beispiel der LBB GmbH werden ausgewählte Führungskräfte in die Studie einbezogen, um Erkenntnisse über ihre persönlichen Erfahrungen und Strategien im Umgang mit Stress und Herausforderungen zu gewinnen.

  • Entwicklung der Resilienzforschung
  • Resilienzmodelle und ihre Anwendung in der Praxis
  • Einflussfaktoren auf Resilienz und Stressoren im Arbeitsumfeld
  • Analyse der Resilienzfähigkeit von Führungskräften der LBB GmbH
  • Entwicklung einer resilienzfördernden Personalentwicklungsstrategie für die LBB GmbH

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema Resilienz und die Bedeutung von Führungskräften im Kontext von Stress und Herausforderungen ein. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Rahmen der Resilienzforschung, wobei verschiedene Modelle und Einflussfaktoren auf Resilienz diskutiert werden. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Forschungsarbeit, einschließlich des Forschungsdesigns, der Datenerhebung und -auswertung. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die durch Befragungen und Interviews mit ausgewählten Führungskräften der LBB GmbH gewonnen wurden. In Kapitel 5 werden die Ergebnisse interpretiert, Schlussfolgerungen gezogen und Implikationen für die Praxis diskutiert.

Schlüsselwörter

Resilienz, Führungskräfte, Stress, Arbeitsplatz, Personalentwicklung, LBB GmbH, Qualitative Forschung, Befragung, Interview, Resilienzmodelle, Stressoren, VUCA-Welt, Wellbeing.

Final del extracto de 128 páginas  - subir

Detalles

Título
Einfache Erfolgsstrategien zur Resilienzförderung
Subtítulo
Gesunde und motivierte Führungskräfte im Mittelstand
Universidad
University of Applied Sciences Burgenland  (Betriebswirtschaftslehre)
Calificación
1,6
Autor
Anneke Hahn (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
128
No. de catálogo
V1473930
ISBN (Ebook)
9783389031926
ISBN (Libro)
9783389031933
Idioma
Alemán
Etiqueta
Resilienzförderung Erhalt der Gesundheit Motivationssteigerung Mittelstand Kohärenz Work-Life-Balance Resilienz am Arbeitsplatz Stressbewältigung Führungskräfteentwicklung VUCA-Welt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anneke Hahn (Autor), 2022, Einfache Erfolgsstrategien zur Resilienzförderung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1473930
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  128  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint