Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Globalisation, l'économie politique

Ausländische Direktinvestitionen Chinas in Portugal im Kontext der Eurokrise. "Ein Retter in der Not?"

Titre: Ausländische Direktinvestitionen Chinas in Portugal im Kontext der Eurokrise. "Ein Retter in der Not?"

Dossier / Travail , 2022 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Politique - Sujet: Globalisation, l'économie politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Insbesondere im Rahmen der Eurokrise kam es zu einem erheblichen Anstieg chinesischer ausländischer Direktinvestitionen in europäischen Ländern. Vor allem in den stark von der Krise getroffenen PIIGS-Staaten, sah China und dort ansässige Unternehmen eine Chance, systematisch Infrastruktur und Unternehmen insgesamt aufzukaufen. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit Voraussetzungen und Motive chinesischer Direktinvestitionen in Portugal und erklärt überblicksartig die historische Verflechtung beider Länder. Darüber hinaus bietet die Arbeit einen kurzen Einstieg in die Theorie ausländischer Direktinvestitionen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eine kurze Einführung in ausländische Direktinvestitionen
    • Definition von FDIs und Dunnings OLI-Paradigma
    • Motive für ausländische Direktinvestitionen
  • Günstige Voraussetzungen für chinesische FDI in Portugal
    • Der Geist von Austeritätsprogrammen und Privatisierungen
    • geringe Restriktionen gegenüber ausländischen Direktinvestitionen
    • wirtschaftliche und nicht-wirtschaftliche Anreize
    • chinesisch-portugiesische Beziehungen
    • ,,Go Global or Stay Home!"
  • chinesische OFDIs in Portugal nach der Eurokrise
  • Motive für chinesische Direktinvestitionen in Portugal
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von ausländischen Direktinvestitionen (FDI) auf die portugiesische Wirtschaft im Kontext der Eurokrise, wobei sie sich insbesondere auf die Rolle Chinas als potenzieller „Retter in der Not“ fokussiert.

  • Die Entwicklung und Bedeutung von FDIs im internationalen Kontext.
  • Die Motive von chinesischen Unternehmen für Investitionen in Portugal.
  • Die Rolle der Eurokrise als Katalysator für chinesische FDIs in Portugal.
  • Die Bewertung der Auswirkungen chinesischer FDIs auf die portugiesische Wirtschaft.
  • Die Analyse der Beziehung zwischen chinesischer und portugiesischer Politik und Wirtschaft.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und behandelt die Bedeutung von FDIs im internationalen Wirtschaftssystem, die Rolle Chinas als zunehmend bedeutender Investor und die Auswirkungen der Eurokrise auf die portugiesische Wirtschaft. Die Arbeit fragt, ob China als „Retter in der Not“ für Portugal angesehen werden kann, oder ob seine Investitionen eher als strategischer Schachzug interpretiert werden müssen.
  • Eine kurze Einführung in ausländische Direktinvestitionen: Dieses Kapitel definiert FDIs und erklärt Dunnings OLI-Paradigma, das die drei wichtigsten Motive für ausländische Direktinvestitionen – Ownership, Location und Internalization – aufzeigt.
  • Günstige Voraussetzungen für chinesische FDI in Portugal: Dieses Kapitel analysiert die Faktoren, die Portugal zu einem attraktiven Ziel für chinesische Direktinvestitionen machen, wie die Austeritätspolitik, geringe Restriktionen für ausländische Investitionen, wirtschaftliche und nicht-wirtschaftliche Anreize sowie die historischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
  • Chinesische OFDIs in Portugal nach der Eurokrise: Dieses Kapitel beleuchtet die Zunahme chinesischer Direktinvestitionen in Portugal während und nach der Eurokrise. Es analysiert die Motive hinter diesen Investitionen und diskutiert die möglichen Auswirkungen auf die portugiesische Wirtschaft.
  • Motive für chinesische Direktinvestitionen in Portugal: Dieses Kapitel analysiert die spezifischen Motive von chinesischen Unternehmen für ihre Investitionen in Portugal im Kontext der Eurokrise. Es stellt die Verbindung zwischen der chinesischen „Go Global“-Strategie und den spezifischen Bedingungen in Portugal her.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Ausländische Direktinvestitionen (FDI), China, Portugal, Eurokrise, OLI-Paradigma, „Go Global“-Strategie, Austeritätspolitik, strategische Investitionen, Wirtschaftswachstum, bilaterale Beziehungen, und „Retter in der Not“.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ausländische Direktinvestitionen Chinas in Portugal im Kontext der Eurokrise. "Ein Retter in der Not?"
Université
University of Erfurt  (Staatswissenschaftliche Fakultät)
Cours
Einführung in die vergleichende Kapitalismusforschung
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
23
N° de catalogue
V1472905
ISBN (PDF)
9783389021774
ISBN (Livre)
9783389021781
Langue
allemand
mots-clé
China Portugal Ausländische Direktinvestitionen Eurokrise Politische Ökonomie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Ausländische Direktinvestitionen Chinas in Portugal im Kontext der Eurokrise. "Ein Retter in der Not?", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1472905
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint