Wie es letztendlich zu der Abdankung des König Edward VIII kommt und durch welche Faktoren dies bestimmt wurde, soll in dieser Ausarbeitung untersucht werden. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob die Abdankung des Königs aufgrund der Gesetze, die für die Könige und Königinnen und der Mitglieder der Monarchie des Vereinigten Königreichs gelten, nötig gewesen wäre. Zu Beginn werde ich dazu die Position des britischen Königs untersuchen und dies in Bezug auf des Königs setzen und anschließend die Rolle der britischen Königin untersuchen und auf Wallis Simpson anwenden. Anschließend werde ich die Reaktion des Parlaments, der Dominions und der Öffentlichkeit auf die drohende Abdankung Edwards genauer betrachten, um letztlich die Abdankung in das Bild der modernen Monarchie einzuordnen.
Das Jahr 1936 ging in die Geschichte der britischen Thronfolge als das Dreikönigsjahr ein, welches durch den Tod des Königs Georg V. am 20. Januar 1936 und die Abdankung seines ersten Sohns, Edward VIII. am 11. Dezember bedingt war. Auf Edward VIII. folgte ihm sein Bruder George VI. unverzüglich auf den Thron und wurde schließlich im darauffolgenden Jahr gekrönt. Sein Vorgänger und Bruder Edward VIII. hingegen dankte noch vor seiner Krönung ab, da er die zweifach geschiedene Amerikanerin Wallis Simpson zu heiraten gedachte und blieb somit nur 326 Tage der König vom Vereinigten Königreich, dem Irischen Freistaat und den britischen Dominions und auch der Verteidiger des Glaubens der anglikanischen Kirche und der Kaiser von Indien.
Der damalige Prinz von Wales lernte Wallis Simpson schon 1931 kennen und unterhielt mit ihr seit 1934 ein romantisches Verhältnis. Während den Lebzeiten und Regentschaft seines Vaters George V. war die Beziehung zwar bekannt und auch toleriert, doch änderte sich dies grundlegend, als Edward selbst in der Position des britischen Königs stand. Zwar war Edward in den Dominions und im Vereinigten Königreich durch seine vielen Reisen und seine Aktivitäten im Ersten Weltkrieg vor allem vor seinem Amtsantritt als Königs sehr beliebt und bekannt und wurde oft als Prince Charming Englands bezeichnet, doch übertrug sich diese Popularität der 1920er Jahre und 1930er nicht in die Britisch Upper Class und in die Royale Familie selbst.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Abdankung Hintergründe und Rechtliches
- 2.1 Rolle des Königs bzw. des Regierungsoberhauptes des Vereinigten Königreichs
- 2.2 Wallis Simpson als Ehefrau des König oder als Queen consort?
- 3. Reaktion der Politik und der britischen Öffentlichkeit
- 3.1 Reaktion des britischen Parlaments
- 3.2 Reaktion der britischen Dominions
- 3.3 Reaktion der Öffentlichkeit
- 4. Bedeutung der Abdankung für die moderne Monarchie
- 5. Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Abdankung von Edward VIII. im Jahr 1936 und deren Bedeutung für die britische Monarchie. Sie beleuchtet die Hintergründe der Entscheidung, die Rolle des Königs im politischen System des Vereinigten Königreichs und die Reaktionen der Politik und der Öffentlichkeit. Die Arbeit analysiert, inwieweit die Abdankung notwendig war und welche Auswirkungen sie auf die moderne Monarchie hatte.
- Die Rolle des Königs im Vereinigten Königreich und die Beziehung zum Parlament
- Die Bedeutung von Wallis Simpson und die gesellschaftlichen Reaktionen
- Die Reaktionen der britischen Politik und Öffentlichkeit auf die Abdankung
- Die rechtlichen Aspekte der Abdankung
- Die langfristigen Auswirkungen der Abdankung auf das Image und die Funktion der Monarchie
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Abdankung von Edward VIII. dar, die im "Dreikönigsjahr" 1936 stattfand. Sie führt kurz die wichtigsten Akteure ein – Edward VIII., Wallis Simpson und George VI. – und skizziert die Kontroverse um Edwards geplante Heirat mit der geschiedenen Amerikanerin. Die Einleitung deutet bereits die Bedeutung der Abdankung für das Verständnis der modernen britischen Monarchie an und skizziert den Forschungsansatz der Arbeit, der die Position des Königs, die Rolle von Wallis Simpson und die Reaktionen der Gesellschaft untersucht. Besondere Aufmerksamkeit wird der Popularität Edwards vor seiner Thronbesteigung und dem Bruch mit diesem Bild im Kontext seiner politischen Ansichten und seiner Beziehung zu Wallis Simpson gewidmet.
2. Abdankung Hintergründe und Rechtliches: Dieses Kapitel analysiert die rechtlichen und politischen Hintergründe der Abdankung. Es untersucht die Rolle des Königs im britischen Staatssystem, seine Position als Oberhaupt der anglikanischen Kirche und sein Verhältnis zum Parlament und den Dominions. Der Abschnitt beleuchtet die Herausforderungen, die Edwards geplante Heirat mit Wallis Simpson für die Monarchie darstellte, insbesondere im Hinblick auf die religiösen und gesellschaftlichen Normen der Zeit. Das Kapitel legt dar, wie die Konstitutionelle Monarchie auf die Situation reagierte und wie die politischen und religiösen Aspekte der Situation zur Notwendigkeit der Abdankung führten. Die Entwicklung der Rolle des Monarchen im 20. Jahrhundert wird ebenfalls betrachtet, in Bezug auf die symbolische Funktion und die Abhängigkeit vom Willen des Volkes.
Schlüsselwörter
Edward VIII., Abdankung, britische Monarchie, Wallis Simpson, Parlament, Dominions, öffentliche Meinung, Konstitutionelle Monarchie, anglikanische Kirche, George VI., Modernisierung der Monarchie, politische und gesellschaftliche Normen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Abhandlung: Abdankung von Edward VIII.
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Die Arbeit untersucht die Abdankung von Edward VIII. im Jahr 1936 und deren Bedeutung für die britische Monarchie. Sie beleuchtet die Hintergründe der Entscheidung, die Rolle des Königs im politischen System des Vereinigten Königreichs und die Reaktionen der Politik und der Öffentlichkeit. Die Analyse konzentriert sich darauf, inwieweit die Abdankung notwendig war und welche Auswirkungen sie auf die moderne Monarchie hatte.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit deckt folgende Themen ab: die Rolle des Königs im Vereinigten Königreich und seine Beziehung zum Parlament; die Bedeutung von Wallis Simpson und die gesellschaftlichen Reaktionen auf ihre Beziehung zu Edward VIII.; die Reaktionen der britischen Politik und Öffentlichkeit auf die Abdankung; die rechtlichen Aspekte der Abdankung; und die langfristigen Auswirkungen der Abdankung auf das Image und die Funktion der Monarchie.
Welche Kapitel umfasst die Abhandlung und worum geht es in jedem Kapitel?
Die Abhandlung besteht aus fünf Kapiteln: Kapitel 1 (Einleitung) stellt den historischen Kontext und die wichtigsten Akteure vor und skizziert die Kontroverse um Edwards geplante Heirat. Kapitel 2 (Abdankung: Hintergründe und Rechtliches) analysiert die rechtlichen und politischen Hintergründe, die Rolle des Königs im britischen Staatssystem und die Herausforderungen, die Edwards Heirat mit Wallis Simpson darstellte. Kapitel 3 (Reaktion der Politik und der britischen Öffentlichkeit) behandelt die Reaktionen des Parlaments, der Dominions und der Öffentlichkeit auf die Abdankung. Kapitel 4 (Bedeutung der Abdankung für die moderne Monarchie) untersucht die langfristigen Auswirkungen. Kapitel 5 (Zusammenfassung und Ausblick) fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Edward VIII., Abdankung, britische Monarchie, Wallis Simpson, Parlament, Dominions, öffentliche Meinung, konstitutionelle Monarchie, anglikanische Kirche, George VI., Modernisierung der Monarchie, politische und gesellschaftliche Normen.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, die Abdankung von Edward VIII. umfassend zu untersuchen und deren Bedeutung für die Entwicklung der modernen britischen Monarchie zu analysieren. Sie beleuchtet die politischen, rechtlichen, gesellschaftlichen und religiösen Aspekte des Ereignisses.
Wie ist der Aufbau der Arbeit?
Die Arbeit ist strukturiert mit einem Inhaltsverzeichnis, einer Einleitung, die die Zielsetzung und Themenschwerpunkte definiert. Die Kapitel werden jeweils zusammengefasst und am Ende werden Schlüsselwörter aufgeführt.
- Citar trabajo
- Anna Müller (Autor), 2023, Die Abdankung von Eduard VIII. Hintergründe und Reaktionen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1470708