Im Rahmen dieser Arbeit werden vor allem kommunikative und
sprachliche Merkmale von Kurzmitteilungen untersucht.
Ziel ist es herauszufinden, wo Besonderheiten im Kommunikationsverhalten der Jugendlichen auftreten, wie und wodurch sie ihre Sprache an die Gegebenheiten der SMS-Kommunikation anpassen und variieren, und ob dabei regionale Unterschiede erkennbar sind.
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- ANALYSEGRUNDLAGEN
- Forschungsstand
- Empirische Untersuchung
- Komplikationen bei der Durchführung der Umfrage
- Der Fragebogen
- Das SMS-Korpus
- Repräsentativität der Umfrage
- PROTOTYPISCHE KENNZEICHEN DER SMS- KOMMUNIKATION
- SMS-Gespräche
- Die SMS - Wichtigste Funktion des Handys
- ADRESSATEN UND EMPFÄNGER DER KURZ-NACHRICHTEN
- INHALTE DER KURZNACHRICHTEN
- Inhalte der letzten empfangenen Kurznachrichten
- Inhalte der letzten versendeten Kurznachrichten
- Kurznachrichten zum Thema „Schule“
- SPRACHLICHE ANALYSE DER SMS
- Sprachliche Strukturen der SMS
- Orthographie
- Groß- und Kleinschreibung
- Konsequente Großschreibung
- Konsequente Kleinschreibung
- Interpunktion
- Keine Interpunktion
- Anfang und Ende einer SMS
- Anfang
- Ende
- Anzahl der Zeichen und Wörter
- Graphostilistische Besonderheiten
- Sprachlich-stilistische Merkmale der SMS
- Das Zeichen ^^
- Die drei Punkte
- Darstellung der Gefühle
- Sprachliche Strukturen der SMS
- GESPRÄCHSANALYSE DER SMS
- Gesprächseröffnung
- Kernphase
- Beendigungsphase
- SMS UND ANDERE KOMMUNIKATIONSFORMEN
- DIALEKTALE BESONDERHEITEN UND UNTERSCHIEDE
- Sprachlicher Vergleich schwäbischer und hoch-deutscher SMS
- Orthographie
- Groß- und Kleinschreibung
- Interpunktion
- Anfang und Ende der schwäbischen Kurzmitteilungen
- Anfang
- Ende
- Orthographie
- SMS-Dialoge
- Sprachlicher Vergleich schwäbischer und hoch-deutscher SMS
- TEXTSORTENANALYSE DER SMS
- Klassifikation von Textsorten
- Die fünf Textklassen
- Informationstexte
- Appelltexte
- Obligationstexte
- Kontakttexte
- Deklarationstexte
- NEGATIVE BEGLEITERSCHEINUNGEN DER SMS
- FAZIT
- LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS
- ANHANG
- Liste der gängigsten Smileys
- Der Fragebogen
- Ausgefüllter Fragebogen Beispiel 1
- Beispiel 2
- Beispiel 3
- Beispiel 4
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der SMS-Kommunikation unter Jugendlichen. Ziel ist es, die sprachlichen und kommunikativen Besonderheiten dieser Kommunikationsform zu untersuchen und in einen alters-, geschlechts- und regionalen Vergleich zu stellen. Die Arbeit analysiert die Inhalte, die sprachlichen Strukturen und die Gesprächsdynamik von SMS-Nachrichten, um ein umfassendes Bild der SMS-Kommunikation unter Jugendlichen zu zeichnen.
- Sprachliche Besonderheiten der SMS-Kommunikation
- Unterschiede in der SMS-Kommunikation zwischen verschiedenen Altersgruppen, Geschlechtern und Regionen
- Die Rolle der SMS in der jugendlichen Kommunikation
- Die Bedeutung der SMS für die Entwicklung der Sprache
- Die Auswirkungen der SMS-Kommunikation auf andere Kommunikationsformen
Zusammenfassung der Kapitel
Das Vorwort führt in das Thema der SMS-Kommunikation unter Jugendlichen ein und stellt die Relevanz der Untersuchung dar. Es wird die rasante Entwicklung des Short Message Service (SMS) und die hohe Anzahl der versendeten Kurznachrichten hervorgehoben.
Der Abschnitt „Analysegrundlagen“ beleuchtet den Forschungsstand zum Thema SMS-Kommunikation und beschreibt die empirische Untersuchung, die der Arbeit zugrunde liegt. Es werden die Komplikationen bei der Durchführung der Umfrage, der Fragebogen und das SMS-Korpus erläutert.
Das Kapitel „Prototypische Kennzeichen der SMS-Kommunikation“ analysiert die typischen Merkmale von SMS-Gesprächen und die Bedeutung der SMS als wichtigste Funktion des Handys.
Der Abschnitt „Adressaten und Empfänger der Kurznachrichten“ untersucht die Zielgruppe der SMS-Kommunikation und die verschiedenen Arten von Empfängern.
Das Kapitel „Inhalte der Kurznachrichten“ analysiert die Inhalte der letzten empfangenen und versendeten Kurznachrichten sowie die Rolle der SMS im schulischen Kontext.
Das Kapitel „Sprachliche Analyse der SMS“ befasst sich mit den sprachlichen Strukturen der SMS, insbesondere mit der Orthographie, der Groß- und Kleinschreibung, der Interpunktion sowie dem Anfang und Ende der Nachrichten. Es werden auch die Anzahl der Zeichen und Wörter, graphostilistische Besonderheiten und sprachlich-stilistische Merkmale der SMS untersucht.
Das Kapitel „Gesprächsanalyse der SMS“ analysiert die Gesprächsdynamik von SMS-Kommunikation, indem es die Gesprächseröffnung, die Kernphase und die Beendigungsphase untersucht.
Der Abschnitt „SMS und andere Kommunikationsformen“ beleuchtet die Rolle der SMS im Vergleich zu anderen Kommunikationsformen.
Das Kapitel „Dialektale Besonderheiten und Unterschiede“ analysiert die sprachlichen Unterschiede zwischen schwäbischen und hochdeutschen SMS, insbesondere in Bezug auf Orthographie, Groß- und Kleinschreibung, Interpunktion und den Anfang und Ende der Nachrichten. Es werden auch SMS-Dialoge untersucht.
Das Kapitel „Textsortenanalyse der SMS“ klassifiziert die Textsorten der SMS und untersucht die fünf Textklassen: Informationstexte, Appelltexte, Obligationstexte, Kontakttexte und Deklarationstexte.
Der Abschnitt „Negative Begleiterscheinungen der SMS“ beleuchtet die negativen Auswirkungen der SMS-Kommunikation.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die SMS-Kommunikation, die jugendliche Sprache, die sprachliche Entwicklung, die Kommunikationsformen, die Textsortenanalyse, die Dialektologie und die Auswirkungen der digitalen Medien auf die Sprache. Die Arbeit analysiert die sprachlichen Besonderheiten der SMS-Kommunikation unter Jugendlichen und untersucht die Unterschiede in der SMS-Kommunikation zwischen verschiedenen Altersgruppen, Geschlechtern und Regionen.
- Citar trabajo
- Isabel May (Autor), 2008, SMS-Kommunikation unter Jugendlichen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147058
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.