In der Arbeit wird darauf aufmerksam gemacht, dass der Begriff der Semantik am Paradigma der Sprache entwickelt wurde und sodann untersucht, ob und wie er sich auf Bilder übertragen lässt.
Zu diesem Zwecke werden zunächst verschiedene Teildisziplinen der Semantik vorgestellt und dann in Bezug auf Bilder geprüft.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Semantik - Die Sprache als Paradigma
- 2.1 Referenzsemantik
- 2.2 Strukturelle Semantik
- 3 Semantik von Bildern
- 3.1 Die Ähnlichkeitstheorie
- 3.2 Goodmans Ansatz
- 3.3 Der Gegenentwurf von Klaus Sachs-Hombach
- 4 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hauptseminararbeit befasst sich mit der Semantik von Bildern und untersucht kritisch zwei verschiedene Ansätze zur Interpretation ihrer Bedeutung. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich aus der Übertragung des Sprachparadigmas auf die Bildsemantik ergeben, insbesondere im Kontext des linguistic turn. Darüber hinaus werden die spezifischen Eigenschaften der Bildsemantik im Vergleich zur Sprachsemantik beleuchtet.
- Die Grenzen des Sprachparadigmas bei der Analyse von Bildsemantik
- Die Kritik an der Ähnlichkeitstheorie als Grundlage für die Bildinterpretation
- Die Entwicklung von alternativen Ansätzen zur Bildsemantik, wie z.B. Goodmans Ansatz
- Die Bedeutung des linguistic turn für die Semantik im Allgemeinen und die Bildsemantik im Besonderen
- Die Frage nach der Möglichkeit einer eigenständigen Bildwissenschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Bildsemantik ein und stellt die zentralen Forschungsfragen vor. Es beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Übertragung des Sprachparadigmas auf die Bildanalyse ergeben, und die damit verbundenen Probleme. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Semantik als Wissenschaft, die sich am Paradigma der Sprache entwickelt hat. Es werden verschiedene Theorien der Sprachsemantik, wie Referenzsemantik und strukturelle Semantik, vorgestellt und ihre Relevanz für die Bildanalyse diskutiert. Das dritte Kapitel untersucht verschiedene Ansätze zur Bildsemantik, beginnend mit der traditionellen Ähnlichkeitstheorie. Es analysiert Goodmans Ansatz, der die Ähnlichkeitstheorie in Frage stellt, und schließlich den Gegenentwurf von Klaus Sachs-Hombach, der eine alternative Perspektive auf die Bildsemantik bietet.
Schlüsselwörter
Bildsemantik, Sprachparadigma, Ähnlichkeitstheorie, Goodman, Sachs-Hombach, linguistic turn, iconic turn, Referenzsemantik, strukturelle Semantik, Bildwissenschaft, Zeichen, Bedeutung
- Arbeit zitieren
- Daniel Brockmeier (Autor:in), 2008, Die Semantik von Bildern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146549
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.