Diese Arbeit wurde im Rahmen des Faches IT-Controlling des Verbundstudienganges
Wirtschaftsinformatik (Master) erstellt.
Ziel der Arbeit ist zum einen die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema
„Online Analytical Processing“ im Hinblick auf deren Konzepte und Werkzeuge.
Nach Aufarbeitung der Theorie wird das erworbene Fachwissen in einem
praktischen Beispiel zur Unterstützung von Führungsentscheidungen angewendet.
Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktisch Teil. Der
praktische Teil dient zur Festigung des in der Theorie erworbenen Wissens.
Das theoretische Fachwissen des „Online Analytical Processing“ wird in den
Kapiteln 2 bis 4 behandelt. Kapitel 2 dient als Grundlagenkapitel. Es nimmt eine
Begriffsbestimmung und –abgrenzung vor, erläutert die FASMI Kriterien und
gibt einen Überblick über mehrdimensionale Datenstrukturen. In Kapitel 3 werden
die Konzepte vorgestellt. Zum einen werden die verschiedenen Architekturvarianten
analysiert, des weiteren werden die Funktionalitäten und Anforderungen
an die Datenhaltung dargestellt. In Kapitel 4 werden die Anbieter und deren
Online Analytical Processing Produkte vorgestellt.
In Kapitel 5 wird der praktische Teil der OLAP Funktionalitäten wird mit Beispielanwendung
illustriert. Zudem wird eine beispielhaften OLAP Datenmodellierung
aufgezeigt und anhand des Open-Source OLAP Systems PALO wird die
Darstellung der Multidimensionalität in MS Excel veranschaulicht.
In Kapitel 6 wird die Arbeit resümiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen
- Begriffsbestimmung und Abgrenzung
- Fast Analysis of Shared Multidimensional Information
- Multidimensionale Datenstruktur
- Interaktion mit Daten und Informationen
- Architekturkomponenten und Technologie
- Funktionalitäten
- Anforderungen an die Datenhaltung
- OLAP Anbieter und Produkte
- Praxisbeispiel
- Beispielhafte Darstellung der Funktionalitäten
- OLAP Datenmodellierung mit Praxisbeispiel
- OLAP-System PALO
- Zusammenfassung
- Quellenverzeichnis
- Anhangsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Online Analytical Processing (OLAP) und seinen verschiedenen Aspekten. Sie analysiert die Grundlagen von OLAP, beleuchtet die Architekturkomponenten und Technologien sowie die Interaktion mit Daten und Informationen im Kontext des OLAP-Systems. Zudem werden wichtige OLAP-Anbieter und -Produkte vorgestellt und ein praxisbezogenes Beispiel zur Veranschaulichung der Funktionalitäten und Datenmodellierung im OLAP-System präsentiert.
- Begriffsbestimmung und Abgrenzung von OLAP
- Architekturkomponenten und Technologien im OLAP-System
- Funktionalitäten des OLAP-Systems
- Datenmodellierung im OLAP-System
- Praxisbeispiele zur Anwendung von OLAP
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Leser in die Thematik des Online Analytical Processing (OLAP) einführt. Anschließend werden die Grundlagen des OLAP-Konzepts näher beleuchtet, einschließlich der Begriffsbestimmung, der Abgrenzung zu anderen Konzepten und der Vorstellung des Fast Analysis of Shared Multidimensional Information (FASMI)-Modells. Das Kapitel 2 erläutert die multidimensionale Datenstruktur und ihre Bedeutung im Kontext von OLAP.
Im dritten Kapitel werden die Interaktion mit Daten und Informationen im OLAP-System betrachtet, insbesondere die Architekturkomponenten und Technologien, die Funktionalitäten und die Anforderungen an die Datenhaltung. Kapitel 4 gibt einen Überblick über wichtige OLAP-Anbieter und -Produkte auf dem Markt.
Das fünfte Kapitel präsentiert ein Praxisbeispiel, das die Funktionalitäten und die Datenmodellierung im OLAP-System verdeutlicht. Schließlich fasst die Arbeit in einem abschließenden Kapitel die zentralen Ergebnisse und Erkenntnisse zusammen.
Schlüsselwörter
Online Analytical Processing (OLAP), Multidimensionale Datenanalyse, Datenmodellierung, Architekturkomponenten, Technologie, Funktionalitäten, Datenhaltung, OLAP-Anbieter, OLAP-Produkte, Praxisbeispiel, FASMI, ROLAP, HOLAP, DOLAP, PALO.
- Arbeit zitieren
- Thomas Schaaf (Autor:in), 2008, Konzepte und Werkzeuge zum Online Analytical Processing, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145111