Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Was benötigt eine Entschuldigung, um angenommen zu werden? (5. Klasse Philosophie)

Titre: Was benötigt eine Entschuldigung, um angenommen zu werden? (5. Klasse Philosophie)

Plan d'enseignement , 2023 , 22 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Hausarbeit wird eine Unterrichtsstunde geplant und konzipiert, mit der Leitfrage "Was benötigt eine Entschuldigung, um angenommen zu werden?". Es lässt sich thematisch in den Fragenkreis 2 "Die Frage nach dem Anderen" unter "Umgang mit Konflikten" in den Kernlehrplan (KLP) einordnen. Die Stunde ist für eine 5. Klasse ausgelegt, daher stehen im Fokus die "Kompetenzerwartungen und zentrale Inhalte in den Jahrgangsstufen 5/6". Auf diese Inhalte des KLP wird sich im Hauptteil bezogen.

Die Leitfrage bildet den Ausgangspunkt für die Unterrichtsstunde und ist von besonderer Bedeutung. Sie soll die Schüler:innen dazu anregen, sich mit dem Thema "Entschuldigung" auseinanderzusetzen und die unterschiedlichen Aspekte des Umgangs mit Konflikten zu reflektieren. Die Wahl dieser Frage zielt darauf ab, den Schüler:innen die Möglichkeit zu bieten, verschiedene Perspektiven und Sichtweisen zu erkunden, damit sie ein tieferes Verständnis für das Thema entwickeln.

Zu Beginn der Hausarbeit folgt der fachdidaktische Schwerpunkt. Dieser ist auf den Lebensweltbezug und Rollenspiele als Unterrichtsmethode ausgelegt. Im darauffolgenden Hauptteil wird die Unterrichtsstunde dargelegt und kurz methodisch begründet. Im zweiten Teil der Analyse wird der methodische Schwerpunkt anhand der Unterrichtsstunde analysiert. Zudem wird überprüft, inwiefern das zentrale Stundenziel erfüllt wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fachdidaktischer Schwerpunkt
    • Rollenspiel als Unterrichtsmethode
    • Lebensweltbezug
  • Unterrichtsplanung
    • Angaben zur Lerngruppe
    • Anbindung an den Kernlehrplan und die Gestaltung der Unterrichtsreihe
    • Verlauf der Unterrichtsstunde
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit konzipiert eine Unterrichtsstunde mit der Leitfrage „Was benötigt eine Entschuldigung, um angenommen zu werden?“. Die Stunde ist für eine 5. Klasse ausgelegt und fokussiert die „Kompetenzerwartungen und zentralen Inhalte in den Jahrgangsstufen 5/6“ des Kernlehrplans (KLP).

  • Analyse der Rolle von Entschuldigungen im Umgang mit Konflikten
  • Entwicklung von Empathie und Perspektivübernahme
  • Reflexion von Verhaltensweisen im Kontext von Konflikten
  • Anwendung des Rollenspiels als Unterrichtsmethode
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis im Unterrichtskontext

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und präsentiert die Leitfrage „Was benötigt eine Entschuldigung, um angenommen zu werden?“. Die Stunde ist für eine 5. Klasse konzipiert und bezieht sich auf den Kernlehrplan (KLP).

Fachdidaktischer Schwerpunkt

Rollenspiel als Unterrichtsmethode

Dieser Abschnitt erklärt das Rollenspiel als Unterrichtsmethode und betont die Vorteile des spontanen sozialen Rollenspiels für das Philosophieren mit Kindern. Es fördert die kreativen Fähigkeiten, die Entwicklung der Identität und die kritische Reflexion.

Lebensweltbezug

Dieser Abschnitt betont die Bedeutung des Lebensweltbezugs in der Unterrichtsgestaltung. Er verdeutlicht, wie Rollenspiele die Empathiefähigkeit stärken und das Verhalten von Menschen im Umgang mit Problemen und Konflikten unmittelbar erlebbar machen.

Unterrichtsplanung

Angaben zur Lerngruppe

Dieser Abschnitt beschreibt die Lerngruppe, für die die Unterrichtsstunde konzipiert ist. Er beleuchtet die spezifischen Bedürfnisse und Lernvoraussetzungen der Schüler.

Anbindung an den Kernlehrplan und die Gestaltung der Unterrichtsreihe

Dieser Abschnitt erläutert die Anbindung der Unterrichtsstunde an den Kernlehrplan (KLP). Er zeigt auf, welche Kompetenzerwartungen und Inhalte in der Stunde bearbeitet werden.

Verlauf der Unterrichtsstunde

Dieser Abschnitt stellt den geplanten Verlauf der Unterrichtsstunde dar. Er umfasst die einzelnen Phasen der Stunde, die Lernziele und die verwendeten Methoden.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Konzeption einer Unterrichtsstunde zum Thema „Entschuldigung“ im Kontext des Umgangs mit Konflikten. Schlüsselwörter sind: Rollenspiel, Lebensweltbezug, Kernlehrplan, Empathie, Perspektivübernahme, Konfliktlösung, Unterrichtsplanung, didaktisches Konzept.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Was benötigt eine Entschuldigung, um angenommen zu werden? (5. Klasse Philosophie)
Université
University of Cologne  (Philosophische Fakultät)
Cours
Didaktik
Note
2,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
22
N° de catalogue
V1438519
ISBN (PDF)
9783346996619
ISBN (Livre)
9783346996626
Langue
allemand
mots-clé
konzeption einer unterrichtstunde Didaktik Philosophiedidaktik Entschuldigung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Was benötigt eine Entschuldigung, um angenommen zu werden? (5. Klasse Philosophie), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1438519
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint