Einführung
Der Markt für Molkereiprodukte unterliegt einer großen Dynamik und verzeichnet viele Neuerungen und Veränderungen. „Hoher Nährwert, sauberes Image, günstige Preise, vielfältig im Geschmack, reichhaltig in der Auswahl“1 – die Liste der positiven Assoziationen mit Milchprodukten ist lang. Und wie auf kaum einem anderen Markt werden gesellschaftliche Trends und wissenschaftliche Neuerungen aufgegriffen und umgesetzt, um dem Nachfrager immer mehr Vielfalt und Abwechslung zu bieten. Neue Produkte werden eingeführt, es entstehen neue Segmente und Marken - andere verschwinden. Anbieter schließen sich zusammen, entwickeln neue Produktideen und verändern ihre Angebotspalette. Kunden ändern ihre Ernährungs- und Lebensgewohnheiten, verzichten auf althergebrachte Lebensmittel und probieren neugierig die neuen Produktkreationen. Der Markt für Milchprodukte ist sehr lebendig, dynamisch und schnelllebig: Tradition trifft auf Innovation und das in rasantem Tempo.
In dieser Arbeit wird zunächst eine Analyse der Struktur des Milchprodukte-Marktes durchgeführt, daran anschließend wird die Entwicklung des Marktes verfolgt und Trends werden identifiziert. Zum Abschluss erfolgt ein Ausblick auf Perspektiven für die Zukunft des Mopro-Marktes2, dabei werden mögliche Chancen und Risiken aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Marktanalyse
- Marktabgrenzung
- Marktumfeld
- Relevanter Markt
- Distributionssysteme
- Erfolgsfaktoren
- Werbung
- Marktstrukturanalyse
- Wettbewerber
- Marktgrößen in den Segmenten
- Marktentwicklung
- Marktabgrenzung
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Arbeit ist es, die Struktur des Milchprodukte-Marktes zu analysieren, dessen Entwicklung zu verfolgen und Trends zu identifizieren. Darüber hinaus soll ein Ausblick auf Perspektiven für die Zukunft des Mopro-Marktes gegeben werden, wobei mögliche Chancen und Risiken aufgezeigt werden.
- Analyse der Struktur des Milchprodukte-Marktes
- Verfolgung der Marktentwicklung
- Identifizierung von Trends
- Ausblick auf Perspektiven für die Zukunft des Mopro-Marktes
- Aufzeigen von Chancen und Risiken
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung
Der Markt für Molkereiprodukte zeichnet sich durch seine Dynamik, Neuerungen und Veränderungen aus. Der Text beschreibt die positive Wahrnehmung von Milchprodukten und die Rolle gesellschaftlicher Trends und wissenschaftlicher Neuerungen in der Produktentwicklung. Er beleuchtet die Entstehung neuer Produkte, Segmente und Marken sowie die Anpassung der Anbieter und Kunden an die Veränderungen im Markt.
Marktanalyse
Dieses Kapitel befasst sich mit der Analyse der Struktur des Milchprodukte-Marktes. Dabei werden Themen wie Marktabgrenzung, Relevanter Markt, Distributionssysteme, Erfolgsfaktoren, Werbung sowie die Analyse der Wettbewerber, Marktgrößen in den Segmenten und der Marktentwicklung behandelt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Milchprodukte, Marktanalyse, Marktabgrenzung, Marktstrukturanalyse, Wettbewerber, Marktentwicklung, Trends, Chancen und Risiken.
- Quote paper
- Sandra Pohlan (Author), 2003, Eine Analyse des deutschen Milchprodukte-Marktes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14347