Zentraler Punkt dieser Arbeit ist die Analyse von Online-Prognose-Modelle anlässlich der Bundestagswahl 2009 in Deutschland. Die Basis der Überlegungen bildet die Vorstellung der unterschiedlichen Konzepte und Theorien wie Wahlumfragen, Prognose- und Wettmärkte, Online Votings sowie die Market Scoring Rule. Neben den etablierten Meinungsumfragen stehen insbesondere die Wahlbörsen im Mittelpunkt, an denen „Informationen“ wie Aktien an der Börse gehandelt werden können. Anhand dieser Märkte wird erklärt, wie Teilnehmer einer virtuellen Börse durch den Handel von Partei-Aktien eine Prognose für den Wahltag „ermitteln“.
Anschließend wird in einer quantitativen Auswertung anlässlich der Bundestagswahl die Prognosegenauigkeit der Modelle im Vergleich zu Wahlumfragen untersucht. Sie soll die oft gestellte Frage beantworten, wie exakt alternative Prognose-Modelle Wahlausgänge vorhersagen können. Ergänzend werden interessante Websites und Plattformen im Bereich Social Media sowie Webanalyse-Tools erfasst, die das Potenzial besitzen, Trends für die Wahl darstellen zu können.
Abschließend wird eine modellübergreifende Lösungsidee präsentiert, wie die einzelnen Prognosewerte in einem umfassenden Indexwert für jede Partei zusammengefasst werden können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung in das Thema
- Zielsetzung der Arbeit
- Methodik und Aufbau der Arbeit
- Entwicklungen und Trends im Internet
- Rahmenbedingungen für den Einsatz von Online-Prognose-Modellen
- Internetnutzung und -verbreitung
- Suchmaschinen als zentrale Web-Applikation
- Wachstum der Informationsmenge
- Prinzip des Long Tails
- Medienkonsum und politische Meinungsbildung
- Verdrängt das Internet andere Medien?
- Politische Meinungsbildung im Internet
- Mensch als Informationsproduzent und der Trend zum Social Networking
- Onlinecommunitys
- Web 2.0
- Konzepte und Methoden
- Meinungsumfragen
- Grundgesamtheit und Stichprobe
- Zufallsstichprobe
- Quotenstichprobe
- Datenerhebung
- Mündliche Interviews
- Schriftliche Umfrage
- Telefoninterviews
- Frage und Fragebogen
- Fragenformulierung
- Fragebogen
- Datenanalyse
- Aggregat- und Individualdatenanalyse
- Zeitreihenanalyse
- Methoden der Datenauswertung
- Wahlprognosen
- Prognosemärkte
- Informationseffizienz
- Geschichte und Entwicklung
- Wahlbörsen
- Aufbau und Funktionsweise
- Marktmodell und Handelsform
- Händlertypen und -strategien
- Qualitätskriterien
- Rahmenbedingungen
- Marktdaten
- Wettmärkte
- Geschichte der politischen Wette
- Klassische Buchmacher
- Aufbau und Funktionsweise
- Prognosegenauigkeit
- Das Market Scoring Rule-Modell
- Prinzip
- hubdub.com
- Marktprognosen
- Marktinitialisierung
- Community
- Social Network- und Monitoring Tools
- wahl.de
- wahlradar.de
- Google Insight
- SISTRIX Sichtbarkeitsindex
- Empirischer Teil: Die Bundestagswahl 2009
- Kennzahlensystem und Methodik
- Daten und Ergebnisse
- Bundestagswahl 2009 im Überblick
- Meinungsumfragen vs. Prognosemärkte vs. Online Votings
- Ungewichtete und gleich gewichtete Auswertungen
- Regressions- und Korrelationsanalyse
- Gewichtete Auswertungen nach Teilnehmer- und Befragtenzahlen
- Sonstige Auswertungen
- Social Media- und Monitoring Tools
- wahlradar.de
- Google Insight
- SISTRIX Sichtbarkeitsindex
- Analyse und Optimierungsansätze
- Stärken und Schwächen von Meinungsumfragen und Prognosemärkten
- Forschungsfrage
- Akquisition von Probanden und Teilnehmern
- Kosten für Durchführung und Betrieb
- Prognosegenauigkeit
- Vermarktung
- Fazit
- Entwicklung modellübergreifender Prognose-Indizes
- Grundidee
- Definition und Anforderungen
- Indextypen
- Berechnung
- Berechnungsformel und Gewichtung
- Berechnungsintervalle
- Indexmanagement
- Komitee
- Regelwerk und Anpassungen
- Offene Punkte
- Optimierungsansätze für Prognosemärkte
- Heterogenität der Teilnehmer
- Eindämmung von Manipulationsversuchen
- Short selling
- Usability
- Kapitalverzinsung
- Community Fund
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Vergleich von Prognose-Modellen im Internet im Kontext der Bundestagswahl 2009. Ziel ist es, die Funktionsweise und die Prognosegenauigkeit verschiedener Modelle, wie Meinungsumfragen, Prognosemärkte, Wettmärkte und Social Media-Monitoring-Tools, zu analysieren und zu bewerten. Dabei werden die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle herausgearbeitet, um Optimierungsansätze für zukünftige Prognosen zu entwickeln.
- Entwicklungen und Trends im Internet und deren Einfluss auf die politische Meinungsbildung
- Analyse verschiedener Prognose-Modelle, einschließlich ihrer Funktionsweise und Prognosegenauigkeit
- Bewertung der Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle
- Entwicklung von Optimierungsansätzen für modellübergreifende Prognose-Indizes
- Anwendung der Erkenntnisse auf die Bundestagswahl 2009
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Prognose-Modelle im Internet ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklungen und Trends im Internet, die die Verwendung von Online-Prognose-Modellen ermöglichen. Kapitel 3 stellt die wichtigsten Konzepte und Methoden der Prognose vor, darunter Meinungsumfragen, Prognosemärkte, Wettmärkte und das Market Scoring Rule-Modell. Kapitel 4 präsentiert die empirischen Ergebnisse der Bundestagswahl 2009, analysiert die Daten und vergleicht die Prognosegenauigkeit der verschiedenen Modelle. Kapitel 5 diskutiert die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle, entwickelt Optimierungsansätze und skizziert die Möglichkeiten zur Entwicklung modellübergreifender Prognose-Indizes.
Schlüsselwörter
Prognose-Modelle, Internet, Bundestagswahl 2009, Meinungsumfragen, Prognosemärkte, Wettmärkte, Social Media-Monitoring-Tools, Wahlprognosen, politische Meinungsbildung, Online-Kommunikation, Big Data, Algorithmen, Data Science.
- Citation du texte
- Erwin Hof (Auteur), 2009, Vergleich von Prognose-Modellen im Internet anlässlich der Deutschen Bundestagswahl 2009, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142950
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.