Die Folgende Hausarbeit behandelt den Begriff der Lüge und wie dieser in einer Unterrichtsreihe mithilfe der Via Alderotti Methode thematisiert werden könnte.
Die Arbeit wird sich in zwei thematische Teile gliedern. Zunächst wird der Begriff der Lüge definiert und vor dem Hintergrund eines Lexikonartikels des Lexikons philosophischer Alltagsbegriffe Thomas Nisters und des Artikels „The Definition of Lying and Deception“ aus der Stanford Encyclopedia of Philosophy, interpretiert. Anschließend folgt eine kurze Übersicht über die Unterrichtmethode Via Alderotti.
Der zweite Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie das Thema der Lüge im Unterricht behandelt werden könnte. Dazu wird eine Unterrichtsreihe basierend auf der zuvor dargestellten Methode Via Alderotti entwickelt. Das Hauptaugenmerk wird dabei darauf gerichtet sein, dass diese realistisch und Praxisnah umsetzbar ist.
Nach den diesen beiden Hauptteilen wird im Fazit die Methode Via Alderotti als Grundlage der Entwicklung dieser Unterrichtsreihe reflektiert.
Das Ziel der Arbeit ist es, am Schluss eine Unterrichtsreihe vorliegen zu haben, die Schülerinnen und Schüler auf Grundlage der Via Alderotti Methode nicht nur den Begriff der Lüge erklärt, sondern vor allem dazu einlädt sich kreativ und unbefangen auf einen Begriff einzulassen, sich mit anderen konstruktiv auszutauschen und eigene Lösungen und Positionen zu entwickeln.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Übersicht und Interpretation des Begriffs der Lüge
- Übersicht über das Unterrichtsmodell Via Alderotti
- Unterrichtsreihe
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert den Begriff der Lüge und entwickelt eine realistische und praxisnahe Unterrichtsreihe, die Schülerinnen und Schüler mit diesem Thema vertraut macht. Die Arbeit basiert auf der Via Alderotti Methode und zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern eine kreative und unbefangene Auseinandersetzung mit dem Begriff der Lüge zu ermöglichen.
- Definition und Interpretation des Begriffs der Lüge
- Darstellung der Via Alderotti Methode
- Entwicklung einer Unterrichtsreihe zum Thema Lüge
- Reflektion der Via Alderotti Methode im Kontext der Unterrichtsreihe
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Hausarbeit stellt das Thema der Lüge vor und erläutert den Aufbau der Arbeit, der sich in zwei thematische Teile gliedert: Die Definition und Interpretation des Begriffs der Lüge sowie die Entwicklung einer Unterrichtsreihe basierend auf der Via Alderotti Methode.
Übersicht und Interpretation des Begriffs der Lüge
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der traditionellen Definition der Lüge und untersucht die vier notwendigen Bedingungen für eine Lüge: Aussage, Unwahrheit, Adressat und Täuschungsabsicht. Dabei werden kritische Punkte und alternative Definitionen betrachtet.
Übersicht über das Unterrichtsmodell Via Alderotti
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über das Unterrichtsmodell Via Alderotti, welches als Grundlage für die Entwicklung der Unterrichtsreihe dient. Die Methode betont den freien Austausch zwischen Schülern und Lehrern und setzt auf eine offene und flexible Herangehensweise an das Unterrichtsmaterial.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Lüge, Definition, Interpretation, Unterrichtsreihe, Via Alderotti Methode, Philosophischer Diskurs, Schüleraktivierung, Kreativität, Reflexion.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Der Begriff der Lüge im Philosophieunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1422904