This assignment covers the topic “Measuring Business Cycles”. A business cycle is defined as recurrent but not period fluctuations in business econom-ics. It includes four different phases: contraction (decrease of business activi-ties), trough (lower turning point), expansion or recovery (increase of busi-ness activities) and peak (upper turning point followed again by contraction). One business cycle can either last from trough to next trough or from one peak to another. Business cycles present fluctuations around a given growth-trend.
According to the impulse-propagation approaching fluctuations are caused by three types of shocks: supply shock, private demand shock and policy shock. Short-time shifts in aggregate supply and aggregate demand have an impact on output, employment and price level as these factors are closely intercon-nected. Therefore economists use variables to track output, employment and price level in order to find out the current business cycle phase and to select the correct instruments or if necessary to start the counteractive measure-ments.
The most important factor in determining the phase of the business cycle is the economic activity measured by gross domestic product (GDP), a procyc-lical variable. A positive GDP indicates that the economy is growing (expan-sion phase) and vice versa a negative GDP shows the economy is declining (contraction phase). Potential GDP shows the possible output under full em-ployment. The harmonisation of potential and real GDP can be influenced by decreasing the unemployment rate (share of unemployed people of labor force. Unemployment rate develops counter cyclically. In case economic ac-tivity increases (expansion phase), unemployment rate will fall and vice versa. Another important factor is inflation. High inflation devaluates value of money and rising inflation will increase the demand for higher wages leading to lower output.
The objective of macroeconomic policy is to track the variables and to find the correct respond to each development. Possible instruments may be fo-cussing on stability in employment, prices and growth.
Inhaltsverzeichnis
- Executive Summary
- Table of Contents
- List of Abbreviations
- List of Figures
- List of Tables
- 1. Business cycle
- Introduction
- General progression
- Causes
- Economic impacts
- 2. Measurements
- Determination of variables
- Potential income and real gross domestic product
- Full employment and unemployment rate
- Price Stability and inflation rate
- Economic indicators and solutions
- Bibliography
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema "Measuring Business Cycles" und untersucht die Messung und Analyse von Konjunkturzyklen in der Wirtschaft. Sie erläutert die verschiedenen Phasen des Konjunkturzyklus, die Ursachen für Konjunkturschwankungen und die wichtigsten ökonomischen Indikatoren zur Messung der Konjunkturlage.
- Definition und Phasen des Konjunkturzyklus
- Ursachen für Konjunkturschwankungen (Schocks)
- Wichtige ökonomische Indikatoren (BIP, Arbeitslosigkeit, Inflation)
- Zusammenhang zwischen Konjunkturphasen und ökonomischen Variablen
- Rolle der Wirtschaftspolitik zur Stabilisierung der Konjunktur
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 bietet eine Einführung in das Thema Konjunkturzyklen. Es definiert den Begriff "Konjunkturzyklus" und beschreibt die verschiedenen Phasen des Konjunkturzyklus, einschließlich der Expansion, des Aufschwungs, der Rezession und der Depression. Das Kapitel untersucht auch die Ursachen für Konjunkturschwankungen, wie z. B. Angebotsschocks, Nachfrageschocks und Politik-Schocks. Schließlich werden die Auswirkungen von Konjunkturzyklen auf die Wirtschaft diskutiert.
Kapitel 2 befasst sich mit der Messung von Konjunkturzyklen. Es werden wichtige ökonomische Indikatoren vorgestellt, die zur Messung der Konjunkturlage verwendet werden, darunter das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Arbeitslosenquote und die Inflationsrate. Das Kapitel untersucht auch den Zusammenhang zwischen Konjunkturphasen und ökonomischen Variablen und zeigt auf, wie diese Variablen zur Beurteilung der Konjunkturlage eingesetzt werden können. Schließlich werden verschiedene wirtschaftspolitische Maßnahmen diskutiert, die zur Stabilisierung der Konjunktur eingesetzt werden können.
Schlüsselwörter
Konjunkturzyklus, BIP, Arbeitslosigkeit, Inflation, Angebotsschocks, Nachfrageschocks, Politik-Schocks, Wirtschaftspolitik, Stabilisierung, Indikatoren, Messung.
- Arbeit zitieren
- Simone Dommer (Autor:in), 2009, Measuring Business Cycles, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141860
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.