Virginia Woolf’s novel To the Lighthouse was published in
1927. Considering the period of its composition, it is not
surprising that it was written in the literary genre of modernism.
Woolf uses an anonymous narrator, who describes the characters subjectively in the third person. As there is a constant switch from the thoughts and feelings of one character to another, it is possible to see the real meaningless of life, an existential angst that each of the protagonists tries to overcome.
Woolf deliberately uses characters that are quite similar to real people from her own childhood during the first World War, when England had an fairly stratified class system marked by extreme social differentiation, especially for men and women. The novel’s setting mirrors her life, as well: the story takes place both before and after the Great War.
I will begin my analysis by describing all the gender roles in
To the Lighthouse and attempt to show how they influence each character. I will place particular emphasis on Mr. and Mrs
Ramsay, as well as Lily Briscoe, in order to demonstrate their way of life and their problems. I will then examine Virginia Woolf’s own family and era, for they constitute an archetype of a family living under the class system characteristic of the time. At this point, I will also demonstrate how Virginia Woolf’s parents served as models for the characters of Mr. and Mrs. Ramsay.
Furthermore, I will focus on Lily Briscoe and illustrate how she tries to adopt some of the Ramsay’s positive traits and gradually discovers her own female identity. To conclude, I will compare Virginia Woolf with Lily Briscoe to show that they are quite alike, and that her family resembles the Ramsays significantly. “To the Lighthouse,” as Bowlby writes, “represents a darker insight into the woman’s `structurally untenable position` within male-dominated society, subtly undermining any complacently `androgynous` ideal unity” (8).
Inhaltsverzeichnis
- 1. Introduction: Virginia Woolf's To the Lighthouse
- 2. Important gender roles in To the Lighthouse and their influence
- 2.1 Mrs. Ramsay: Mother and wife
- 2.2 Mr. Ramsay: prominent metaphilosopher
- 3. Traditional gender roles in Virginia Woolf's life
- 4. Lily Briscoe and her own female identity
- 5. Conclusion: Virginia Woolf in comparison to Lily Briscoe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Darstellung von Geschlechterrollen in Virginia Woolfs Roman „To the Lighthouse“ und untersucht deren Einfluss auf die Charaktere. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Vergleich der fiktiven Figuren mit Virginia Woolfs eigenem Leben und ihrer Zeit. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen des traditionellen Geschlechterbildes auf das Leben der weiblichen und männlichen Protagonisten.
- Geschlechterrollen im frühen 20. Jahrhundert
- Der Einfluss traditioneller Erwartungen auf weibliche und männliche Charaktere
- Virginia Woolfs Leben als Spiegelbild der im Roman dargestellten Thematik
- Die Suche nach Identität im Kontext gesellschaftlicher Normen
- Die Rolle der Familie und der Ehe im Leben der Protagonistinnen und Protagonisten
Zusammenfassung der Kapitel
1. Introduction: Virginia Woolf's To the Lighthouse: Dieses einführende Kapitel stellt Virginia Woolfs Roman „To the Lighthouse“ vor, der 1927 veröffentlicht wurde und dem Modernismus zugeordnet wird. Es wird die narrative Technik Woolfs beschrieben, die einen anonymen Erzähler verwendet, der die subjektiven Gedanken und Gefühle der Charaktere wiedergibt. Das Kapitel deutet auf die existenzielle Angst der Protagonisten hin und stellt den historischen Kontext des Romans im Kontext des Ersten Weltkriegs und des stark geschichteten englischen Klassensystems dar. Die Autorin kündigt an, die Geschlechterrollen im Roman zu analysieren und den Fokus auf Mr. und Mrs. Ramsay sowie Lily Briscoe zu legen, um deren Lebenssituation und Probleme zu beleuchten. Ein Vergleich mit Virginia Woolfs eigenem Leben und ihrer Familie wird angekündigt, um die archetypische Darstellung einer Familie unter den damaligen gesellschaftlichen Bedingungen zu verdeutlichen.
2. Important gender roles in To the Lighthouse: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Geschlechterrollen, die in „To the Lighthouse“ dargestellt werden. Es wird die Rolle von Mrs. Ramsay als Mutter und Ehefrau, sowie die Rolle von Mr. Ramsay als einflussreicher Philosoph untersucht. Die Analyse konzentriert sich auf die Diskrepanz zwischen Mrs. Ramsays äußerer Erscheinung und ihren inneren Gefühlen. Ihre traditionelle Sichtweise auf die Ehe und Familie wird im Detail beleuchtet, inklusive ihrer Überzeugung, dass die Ehe für das Glück einer Frau essentiell ist. Das Kapitel erläutert, wie Mrs. Ramsay durch die Erhaltung der Familientradition versucht, der Moderne zu entgehen und Harmonie zu schaffen. Die Bedeutung der Familie für Mrs. Ramsay und ihre Bemühungen um die Harmonie im familiären Umfeld werden mit Beispielen aus dem Roman untermauert. Der schützende Instinkt Mrs. Ramsays gegenüber ihrem Sohn James und den männlichen Gästen wird ebenso behandelt, wie ihre Auffassung von der Abhängigkeit der Männer von weiblicher Unterstützung und Anerkennung.
Schlüsselwörter
Virginia Woolf, To the Lighthouse, Geschlechterrollen, Modernismus, Familie, Ehe, Identität, traditionelle Werte, Mr. Ramsay, Mrs. Ramsay, Lily Briscoe, Erster Weltkrieg, klassengesellschaftliche Strukturen.
Häufig gestellte Fragen zu: Virginia Woolfs "To the Lighthouse" - Geschlechterrollenanalyse
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Darstellung von Geschlechterrollen in Virginia Woolfs Roman "To the Lighthouse" und untersucht deren Einfluss auf die Charaktere. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Vergleich der fiktiven Figuren mit Virginia Woolfs eigenem Leben und ihrer Zeit. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen des traditionellen Geschlechterbildes auf das Leben der weiblichen und männlichen Protagonisten.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Geschlechterrollen im frühen 20. Jahrhundert, der Einfluss traditioneller Erwartungen auf weibliche und männliche Charaktere, Virginia Woolfs Leben als Spiegelbild der im Roman dargestellten Thematik, die Suche nach Identität im Kontext gesellschaftlicher Normen und die Rolle der Familie und der Ehe im Leben der Protagonistinnen und Protagonisten.
Welche Charaktere stehen im Mittelpunkt der Analyse?
Die Analyse konzentriert sich auf die Hauptfiguren Mrs. Ramsay (Mutter und Ehefrau), Mr. Ramsay (einflussreicher Philosoph) und Lily Briscoe. Ihre Lebenssituationen und Probleme werden im Detail untersucht.
Wie wird Mrs. Ramsay dargestellt?
Mrs. Ramsay wird als Mutter und Ehefrau dargestellt, deren traditionelle Sichtweise auf die Ehe und Familie beleuchtet wird. Die Arbeit untersucht die Diskrepanz zwischen ihrem äußeren Auftreten und ihren inneren Gefühlen. Ihr Versuch, durch die Erhaltung der Familientradition der Moderne zu entgehen und Harmonie zu schaffen, wird analysiert.
Welche Rolle spielt Mr. Ramsay?
Mr. Ramsay wird als einflussreicher Philosoph dargestellt. Seine Rolle im Kontext der Geschlechterrollen und seine Interaktion mit anderen Charakteren werden in der Arbeit untersucht.
Welche Bedeutung hat Lily Briscoe?
Lily Briscoe's Rolle und ihre Suche nach eigener weiblicher Identität im Kontext der gesellschaftlichen Normen bilden einen wichtigen Aspekt der Analyse.
Wie wird der Roman "To the Lighthouse" im Kontext des frühen 20. Jahrhunderts dargestellt?
Der Roman wird im Kontext des Ersten Weltkriegs und des stark geschichteten englischen Klassensystems eingeordnet. Die narrative Technik Woolfs und die existenzielle Angst der Protagonisten werden ebenfalls beschrieben.
Wie wird Virginia Woolfs Leben in die Analyse einbezogen?
Virginia Woolfs eigenes Leben und ihre Familiensituation werden mit den im Roman dargestellten Themen verglichen, um die archetypische Darstellung einer Familie unter den damaligen gesellschaftlichen Bedingungen zu verdeutlichen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Virginia Woolf, To the Lighthouse, Geschlechterrollen, Modernismus, Familie, Ehe, Identität, traditionelle Werte, Mr. Ramsay, Mrs. Ramsay, Lily Briscoe, Erster Weltkrieg, klassengesellschaftliche Strukturen.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit umfasst Kapitel zur Einführung in den Roman, zur Analyse wichtiger Geschlechterrollen, zu den traditionellen Geschlechterrollen in Virginia Woolfs Leben, zu Lily Briscoe und ihrer Identität sowie eine Schlussfolgerung, die Virginia Woolf mit Lily Briscoe vergleicht.
- Citar trabajo
- Agnieszka Siedlik (Autor), 2009, Conventional Gender Roles in Viginia Woolf's "To the Lighthouse", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140792