In dieser Hausarbeit soll die geistesgeschichtliche Methode vorgestellt werden. Zuerst möchte ich den Begriff definieren und ein paar Grundzüge, die für diese Methode charakteristisch sind, darstellen. Im zweiten Teil folgt die Vorstellung eines Beispieltextes, der sich mit philosophischen Schriften Maurice Maeterlincks beschäftigt. Zum Schluss werde ich noch Kritikpunkte an dem Beispieltext und an der Geistesgeschichte anführen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist Geistesgeschichte?
- Definition und Entstehungsgeschichte
- Beispiele: Die geistesgeschichtliche Methode in der Sprachwissenschaft und in der Verslehre
- Struktur-untersuchungen in der Geistesgeschichte
- Die stammeskundliche Strukturforschung
- Die Erforschung der formalen Struktur
- Die ideengeschichtliche Strukturforschung
- Die Strukturpsychologie
- Die problemgeschichtliche Strukturforschung
- Ein Beispieltext für die geistesgeschichtliche Methode: Monika Fick: Gebärden der Seele. Maurice Maeterlincks „Philosophie des Unbewußten"
- Zusammenfassung des Beispieltexts
- Inwiefern geht Monika Fick in diesem Text nach der geistesgeschichtlichen Methode vor?
- Kritik am Beispieltext
- Kritik an der Geistesgeschichte
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der geistesgeschichtlichen Methode und untersucht ihre Anwendung in der Literaturwissenschaft. Ziel ist es, den Begriff der Geistesgeschichte zu definieren, ihre Entstehung zu beleuchten und ihre charakteristischen Merkmale zu erläutern. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse eines Beispieltextes, der sich mit den philosophischen Schriften von Maurice Maeterlinck beschäftigt.
- Definition und Entstehung der Geistesgeschichte
- Die Anwendung der geistesgeschichtlichen Methode in der Literaturwissenschaft
- Die Analyse eines Beispieltextes, der die Schriften von Maurice Maeterlinck untersucht
- Kritik an der geistesgeschichtlichen Methode
- Die Bedeutung der Geistesgeschichte für das Verständnis von Literatur
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über den Inhalt der Hausarbeit und stellt die zentralen Themenbereiche vor. Im Kapitel „Was ist Geistesgeschichte?" wird der Begriff der Geistesgeschichte definiert, ihre Entstehung beleuchtet und ihre charakteristischen Merkmale dargestellt. Die Anwendung der geistesgeschichtlichen Methode wird anhand von Beispielen aus der Sprachwissenschaft und der Verslehre verdeutlicht.
Im Kapitel „Struktur-untersuchungen in der Geistesgeschichte" werden verschiedene Formen der Strukturuntersuchung vorgestellt, die in der geistesgeschichtlichen Methode eine zentrale Rolle spielen. Es werden die stammeskundliche Strukturforschung, die Erforschung der formalen Struktur, die ideengeschichtliche Strukturforschung, die Strukturpsychologie und die problemgeschichtliche Strukturforschung erläutert.
Das Kapitel „Ein Beispieltext für die geistesgeschichtliche Methode: Monika Fick: Gebärden der Seele. Maurice Maeterlincks „Philosophie des Unbewußten"" analysiert einen Aufsatz von Monika Fick, der sich mit den philosophischen Schriften von Maurice Maeterlinck beschäftigt. Der Aufsatz wird zusammengefasst, Ficks Vorgehensweise im Hinblick auf die geistesgeschichtliche Methode wird untersucht und kritisch beleuchtet.
Im Kapitel „Kritik an der Geistesgeschichte" werden die Schwächen und Einschränkungen der geistesgeschichtlichen Methode diskutiert. Es wird argumentiert, dass die Geistesgeschichte zu einseitig und vereinfachend sein kann und die Individualität von Autoren sowie die Besonderheiten von Texten vernachlässigt.
Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Hausarbeit zusammen und bewertet die Bedeutung der Geistesgeschichte für das Verständnis von Literatur. Es wird argumentiert, dass die Geistesgeschichte zwar wertvolle Einsichten liefern kann, aber nicht die einzige Methode zur Literaturanalyse sein sollte.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Geistesgeschichte, die geistesgeschichtliche Methode, die Literaturwissenschaft, die Strukturforschung, die Ideengeschichte, die Philosophie, Maurice Maeterlinck, Monika Fick, die Seele, das Unbewusste, die Kritik an der Geistesgeschichte und die Bedeutung der Geistesgeschichte für das Verständnis von Literatur.
- Quote paper
- Paula Hesse (Author), 2002, Was ist Geistesgeschichte? - Definition und Erläuterung der geistesgeschichtlichen Methode, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14042
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.