Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Die Situation der Juden in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Hessen-Darmstadt

Die Judenordnung Landgraf Georg I. von Hessen (1585)

Titre: Die Situation der Juden in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Hessen-Darmstadt

Dossier / Travail , 2013 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Julian Drescher (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden soll versucht werden, einen im Rahmen dieser Arbeit machbaren, aber dennoch ausführlichen Überblick über die Situation der Juden der Landgrafschaft Hessen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu geben. Hierbei werde ich mich darauf konzentrieren, die Judenordnung Landgraf Philipps von Hessen aus dem Jahr 1539 mit der Judenordnung Georgs aus dem Jahr 1585 zu vergleichen; desweiteren werde ich auf dieser Basis mögliche Veränderungen im Umgang mit den Juden herausarbeiten und diese deuten.

Ich möchte in dieser Arbeit herausfinden, ob und inwiefern sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts eine rechtliche Veränderung für die hessischen Juden im Vergleich zur ersten Hälfte vollzogen hat; denn Gesetze sind immer auch eine Reaktion auf reale Umstände und Probleme, die es zu lösen gilt; so könnte man aus einer veränderten Gesetzeslage beispielsweise auf eine Verbesserung oder Verschlechterung der Lebensumstände, der wirtschaftlichen Betätigung und der Beziehung zwischen Obrigkeit, christlicher Bevölkerung und der Judenschaft schließen. Um aber mögliche Veränderungen der Judenordnung besser zu verstehen, muss die Arbeit einleitend einen allgemeinen Überblick über die Situation der Juden im Alten Reich des 16. Jahrhunderts liefern.

Seit über eintausend Jahren leben und lebten Juden auf dem Gebiet, das wir heute Deutschland nennen. Das Zusammenleben von Juden und Christen war seither von ständigen Schwankungen in ihrer Beziehung geprägt: Juden wurden geduldet, verfolgt, als Christusmörder geächtet, später als Intellektuelle geschätzt und in den Gaskammern Hitlers millionenfach ermordet; trotz allem gehört es zu den tragischen Erscheinungen der deutschen Geschichtsschreibung, dass die Beziehung zwischen Juden und Christen des letzten Jahrtausends weitgehend unter dem Gesichtspunkt der Krise betrachtet wird. Das normale, friedliche Zusammenleben in vielen Epochen fand in den Quellen viel weniger Niederschlag, als die Zeiten der Verfolgung und Vertreibung. Hier kann die Judenordnung Landgraf Georgs I. von Hessen der historischen Forschung einen guten Einblick in die Beziehung zwischen den Christen und der Judenschaft des späten 16. Jahrhunderts geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick über die Situation der Juden des Alten Reiches im 16. Jahrhundert
  • Die Situation der Juden unter der Judenordnung Landgraf Georgs I. von Hessen (1585)
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Situation der Juden in der Landgrafschaft Hessen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Im Fokus steht die Analyse der Judenordnung Landgraf Georgs I. von Hessen aus dem Jahr 1585 und deren Vergleich mit der Judenordnung Landgraf Philipps von Hessen aus dem Jahr 1539. Die Arbeit zielt darauf ab, mögliche Veränderungen im Umgang mit den Juden in diesem Zeitraum herauszuarbeiten und zu deuten.

  • Veränderungen in der rechtlichen Situation der hessischen Juden im Vergleich zur ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
  • Die Rolle der Judenordnung als Reaktion auf reale Umstände und Probleme
  • Der Einfluss der Territorialisierung und des Judenregals auf die Situation der Juden
  • Die Auswirkungen von Antijudaismus und der Reformation auf die Lebensumstände der Juden
  • Die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Obrigkeit, christlicher Bevölkerung und Judenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen allgemeinen Überblick über die Situation der Juden im Alten Reich des 16. Jahrhunderts und stellt die historische Bedeutung der Judenordnung Landgraf Georgs I. von Hessen dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Situation der Juden im Alten Reich im 16. Jahrhundert und beschreibt den Wandel in der Schutzgewalt für Juden von Kaiser und Papst zu den lokalen Obrigkeiten. Es werden die unterschiedlichen Behandlungen der Juden in verschiedenen Territorien, die Verdrängung aus den Städten und die zunehmende Einflussnahme von Zünften und christlichen Händlern auf die wirtschaftliche Situation der Juden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Judenordnung, Landgraf Georg I. von Hessen, Judentum, Hessen-Darmstadt, 16. Jahrhundert, Alten Reich, Schutzgewalt, Judenregals, Territorialisierung, Antijudaismus, Reformation, Zünfte, wirtschaftliche Betätigung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Situation der Juden in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Hessen-Darmstadt
Sous-titre
Die Judenordnung Landgraf Georg I. von Hessen (1585)
Université
University of Bamberg  (Lehrstuhl für Neuere Geschichte)
Cours
Proseminar: Deutschland in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Note
1,0
Auteur
Julian Drescher (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
21
N° de catalogue
V1401282
ISBN (PDF)
9783346949417
ISBN (Livre)
9783346949424
Langue
allemand
mots-clé
Judenordnung Landgraf Georg I. von Hessen 1585 Hessen-Darmstadt Juden Gesetze 16. Jahrhundert
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julian Drescher (Auteur), 2013, Die Situation der Juden in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Hessen-Darmstadt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1401282
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint