Die schriftliche Ausarbeitung meines Referats "Das Tipi der nordamerikanischen Indianer" gliedert sich in vier Abschnitte. Zunächst werde ich auf die Vor - und Nachteile des nordamerikanischen Tipi und seine Schutzfunktion zu sprechen kommen, ehe im zweiten Teil genauer auf die Materialien und die Konstruktion des Zeltes eingegangen wird. Den größten Teil der Arbeit wird der dritte Abschnitt "Ökonomische und soziale Funktion" ausmachen. Hier wird zunächst der Lebensraum der nordamerikanischen Plains - und Prärie - Indianer beschrieben, sowie auf ihre Wirtschaftsform eingegangen. Des weiteren wird der Transport des Tipi beschrieben, ehe die wichtige Rolle der Frau in Bezug auf das Tipi sowie die Feierlichkeiten bei der Einweihung eines neuen Zeltes zu Sprache gebracht werden. Es folgt eine Beschreibung der Raumordnung im Tipi und der Einrichtungsgegenstände. Mit einer Schilderung der Verhaltensregeln im Zelt wird das dritte Kapitel beschlossen. Der vierte Abschnitt, in dem zunächst eine Beschreibung verschiedener Tipi - Formen erfolgt, ehe die Symbolik der Tipi - Elemente und die Bemalung des Tipi beschrieben werden, wird die Hausarbeit beschließen. Neben den anderen in der Literaturliste aufgeführten Quellen war das wichtiges Grundgerüst für mein Referat das Standardwerk "The Indian Tipi. Its History, Construction, and Use" von Reginald und Gladys Laubin. Bei den Autoren handelt es sich um ein Ehepaar, das sich über Jahrzehnte hinweg mit der indianischen Kultur und dem Leben im Tipi auseinandergesetzt hat und auch über Monate hinweg in Tipis lebte. Insbesondere der gute Kontakt zu verschiedenen Indianerstämmen, so wurden die beiden von einem Sioux - Ältesten in die Familie aufgenommen, in Verbindung mit einer sorgsam ausgewählten Bibliographie, haben so ein hoch informatives Buch entstehen lassen, das alle wichtigen Informationen zum Tipi der Prärie - und Plains - Indianer beinhaltet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vor- und Nachteile des Tipis und seine Schutzfunktion
- Materialien und Konstruktion des Tipi
- Die Pfähle, das Grundgerüst des Tipi
- Die Bedeckung des Tipis
- Das Innenfutter des Tipis
- Ökonomische und soziale Funktionen des Tipi
- Der Lebensraum der Plains- und Prärie-Indianer
- Der Transport des Tipis
- Die Rolle der Frau in Bezug auf das Tipi
- Feierlichkeiten bei der Einweihung eines neuen Zeltes
- Raumordnung im Tipi und Einrichtungsgegenstände
- Verhaltensregeln im Zelt
- Symbolgehalt, Ornamentik und Weltbild (Ideologie)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Tipi der nordamerikanischen Indianer und beleuchtet dessen Vor- und Nachteile, Materialien und Konstruktion, ökonomische und soziale Funktionen sowie den Symbolgehalt.
- Die Schutzfunktion und die Vor- und Nachteile des Tipis im Vergleich zu anderen Zeltformen
- Die verwendeten Materialien und die Konstruktion des Tipis, einschließlich der Pfähle, der Bedeckung und des Innenfutters
- Die ökonomischen und sozialen Funktionen des Tipis, einschließlich des Lebensraums der Plains- und Prärie-Indianer, des Transports, der Rolle der Frau und der Einweihungszeremonien
- Der Symbolgehalt des Tipis und seine Bedeutung im Weltbild der nordamerikanischen Indianer
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Hausarbeit gliedert sich in vier Abschnitte, die sich mit den Vor- und Nachteilen des Tipis, den Materialien und der Konstruktion, den ökonomischen und sozialen Funktionen sowie dem Symbolgehalt des Tipis befassen. Die Arbeit basiert auf dem Standardwerk „The Indian Tipi. Its History, Construction, and Use“ von Reginald und Gladys Laubin, die sich intensiv mit der indianischen Kultur und dem Tipi auseinandergesetzt haben.
Vor- und Nachteile des Tipis und seine Schutzfunktion
Das Tipi, das aus zwei Sioux-Wörtern zusammengesetzt ist und so viel wie „Benutzt zum Wohnen“ bedeutet, ist im Vergleich zu anderen Zeltformen leicht aufzubauen, bietet eine geräumige Wohnfläche und ist gut belüftet. Es ist im Sommer kühl und im Winter durch das Feuer im Innern behaglich. Durch seine stabile Konstruktion ist es resistent gegen starke Winde und Niederschläge. Ein weiterer Vorteil des Tipis ist die Helligkeit im Inneren und das Innenfutter, das Schatten durch das Feuer im Inneren blockiert und somit der familiären Privatsphäre dient. Außerdem schützt das Innenfutter vor Schlangen, anderen Kriechtieren und Insekten. Der einzige Nachteil des Tipis ist die schwierige Transportierbarkeit der Tipi-Stangen.
Materialien und Konstruktion des Tipi
Die Pfähle, das Grundgerüst des Tipi
Die Pfähle des Tipis wurden bei den Indianerstämmen der Southern Plains hauptsächlich aus leichtem Zedern- oder Tannenholz gefertigt, da diese leicht zu transportieren waren. In den Rocky Mountains wurden hingegen Kiefern verwendet.
Die Bedeckung des Tipis
Die Bedeckung des Tipis bestand aus gegerbtem Bisonleder, das mit Bisonhaaren oder anderen Materialien verstärkt wurde. Die Lederbahnen wurden mit Bisonsehnen oder anderen Naturfasern zusammengenäht.
Das Innenfutter des Tipis
Das Innenfutter des Tipis diente dem Schutz vor Wind, Regen und Insekten. Es bestand aus verschiedenen Materialien wie Hirschleder, Bisonleder oder Elchleder.
Schlüsselwörter
Nordamerikanische Indianer, Tipi, Konstruktion, Materialien, Schutzfunktion, ökonomische und soziale Funktionen, Symbolgehalt, Weltbild, Ornamentik, Plains-Indianer, Prärie-Indianer.
- Citar trabajo
- Magister Artium Roland Sonntag (Autor), 2003, Das Tipi der nordamerikanischen Indianer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13949