Ziel der vorliegenden Arbeit ist, dem Leser einen Überblick über die Grundlagen der Themenbereiche KI und IOT zu geben. Diese Begriffe werden im täglichen Umgang sehr oft genannt und verwendet, jedoch fehlen vielen Menschen hierfür die Grundlagen. Um ein grundlegendes Verständnis zu schaffen, wird hierfür für beide Themenbereiche eine Literaturrecherche durchgeführt und wichtige, sowie notwendige Inhalte zusammengetragen.
Des Weiteren wird eine SWOT-Analyse in Bezug auf den Einsatz von KI im Umfeld von IoT durchgeführt, um die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken transparent zu machen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung und Methodik
- Theoretische Grundlagen / Stand der Forschung
- Internet of Things
- Begriffsdefinition
- Historie
- Technische Grundlagen
- Künstliche Intelligenz
- Begriffsdefinition
- Historie
- Maschinelles Lernen
- Überwachtes Lernen
- Unüberwachtes Lernen
- Reinforcement-Learning
- Neuronale Netze
- Internet of Things
- Methodik und Untersuchungsverfahren
- SWOT-Analyse
- Strengths
- Weaknesses
- Opportunities
- Threats
- Zusammenfassung SWOT-Analyse
- SWOT-Analyse
- Zusammenfassung und Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken der Kombination von Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT) zur Energieeinsparung. Das Ziel ist es, die Interaktion zwischen diesen beiden Technologien zu analysieren und die potenziellen Vorteile und Herausforderungen aufzuzeigen.
- Integration von KI und IoT für die Energieoptimierung
- Analyse der Chancen und Risiken dieser Technologiekombination
- Potenzielle Anwendungen und Einsatzgebiete
- Bewertung der Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung und Nutzung dieser Technologien
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit dar und definiert die Zielsetzung sowie die Methodik. Es gibt eine Einführung in das Thema der Energieeinsparung und die Rolle von KI und IoT in diesem Kontext.
- Theoretische Grundlagen / Stand der Forschung: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Übersicht über die relevanten theoretischen Konzepte und den aktuellen Stand der Forschung. Es behandelt die Definitionen, Geschichte und technische Grundlagen von IoT und KI.
- Methodik und Untersuchungsverfahren: Dieses Kapitel erläutert die in dieser Arbeit angewandte Methodik und die verwendeten Untersuchungsverfahren. Es konzentriert sich auf die SWOT-Analyse als Instrument zur Analyse der Chancen und Risiken der Kombination von KI und IoT.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Schlüsselbegriffen Künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT), Energieeinsparung, Chancen, Risiken, SWOT-Analyse, Smart Cities, nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2023, Die Chancen und Risiken der Kombination von KI und IoT zur Energieeinsparung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1392008