Die Kriegserklärung Deutschlands an die USA am 11. Dezember 1941, vier Tage nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbor, gilt noch immer als eine sehr umstrittene Entscheidung Hitlers, die aus heutiger Perspektive die Niederlage endgültig besiegelte. Umstritten ist sie deshalb, weil die Quellenbasis für eine abschließende Beurteilung nicht ausreicht.
Trotz vielfältiger Erklärungsansätze haben alle Autoren eines gemeinsam. Sie gehen davon aus, dass Hitler diese Entscheidung alleine gefällt hat und dadurch Bedingungen schuf, die Deutschlands Untergang herbeiführten. Eine Fülle verschiedener Thesen werden zur Erklärung herangezogen, ohne voll überzeugen zu können. Weshalb erklärte Hitler den USA 1941 den Krieg, obwohl weder Großbritannien, der Feind im Westen, noch Russland besiegt waren? Hinzu kommt, dass zu diesem Zeitpunkt der Ostfeldzug bereits länger dauerte als erwartet. Objektiv betrachtet erscheint Hitlers Entscheidung folglich äußerst widersinnig.
In der vorliegenden Arbeit werden vier Erklärungsmodelle vorgestellt, die sich der Frage nach Hitlers Motivation von mitunter völlig unterschiedlichen Seiten annähern. Anschließend werden die Auswirkungen von Hitlers Kriegserklärung an die USA auf die Vereinigten Staaten und auf Deutschland untersucht.
Um in die damalige Situation einsteigen zu können, beginnt die Arbeit mit einem Abriß vorangegangener Ereignisse. Hierbei steht vor allem die Frage der sich wandelnden Deutschland- und Amerikabilder im Vordergrund. Warum wendet sich Hitler von seiner vorsichtigen Amerikapolitik der Dreißiger Jahre ab? Ist in seinem sich wandelnden Amerikabild ein möglicher Konflikt schon vorgezeichnet?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorgeschichte
- Hitlers Amerikabild
- Hitlers Dilemma
- Der Weg in den Krieg
- Vier Hypothesen zur Kriegserklärung
- Robert Waite
- Sebastian Haffner
- Eberhard Jäckel
- Enrico Syring
- Auswirkungen der Kriegserklärung
- Konsequenzen für die amerikanische Politik
- Deutschland: Enttäuschte Hoffnungen
- Schluss
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Hintergründe und Auswirkungen von Hitlers Kriegserklärung an die USA am 11. Dezember 1941. Sie analysiert die Entwicklung des Amerikabildes Hitlers, sein Dilemma im Angesicht des Krieges gegen England und die Rolle Japans im Vorfeld der Kriegserklärung. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von Hitlers Entscheidung auf die amerikanische und deutsche Politik beleuchtet.
- Hitlers Amerikabild und seine Entwicklung
- Die Rolle Japans im Dreimächtepakt
- Hitlers Dilemma im Angesicht des Krieges gegen England
- Die Auswirkungen der Kriegserklärung auf die amerikanische Politik
- Die Auswirkungen der Kriegserklärung auf die deutsche Politik
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Kriegserklärung Hitlers an die USA als umstrittene Entscheidung dar, die aus heutiger Sicht die Niederlage Deutschlands besiegelte. Die Vorgeschichte beleuchtet die Entwicklung von Hitlers Amerikabild, das von Bewunderung und Verachtung geprägt war. Hitlers Dilemma bestand darin, einen Krieg gegen England zu führen, ohne die USA vorzeitig zu involvieren. Der Weg in den Krieg wird durch die Analyse der sich verschlechternden deutsch-amerikanischen Beziehungen und die Rolle Japans im Dreimächtepakt erhellt.
Die vier Hypothesen zur Kriegserklärung analysieren die Motive Hitlers aus verschiedenen Perspektiven. Robert Waite untersucht Hitlers Psyche mit Hilfe psychoanalytischer Methoden, während Sebastian Haffner Hitlers „Weltblitzkrieg"-Konzept in den Vordergrund stellt. Eberhard Jäckel fokussiert auf die Bedeutung des Nichtsonderfriedensvertrags, während Enrico Syring die deutsch-amerikanischen Beziehungen seit 1933 als entscheidenden Faktor betrachtet.
Die Auswirkungen der Kriegserklärung werden in zwei Kapiteln behandelt. Die Konsequenzen für die amerikanische Politik werden beleuchtet, insbesondere die Rolle des japanischen Angriffs auf Pearl Harbor. Deutschland hingegen erlebte eine Enttäuschung, da die Kriegserklärung keine Verbesserung der deutschen Position brachte.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Hitlers Kriegserklärung an die USA, das Amerikabild Hitlers, das Dilemma Hitlers im Angesicht des Krieges gegen England, die Rolle Japans im Dreimächtepakt, die Auswirkungen der Kriegserklärung auf die amerikanische Politik und die Auswirkungen der Kriegserklärung auf die deutsche Politik. Darüber hinaus werden die Hypothesen von Robert Waite, Sebastian Haffner, Eberhard Jäckel und Enrico Syring zur Erklärung der Kriegserklärung beleuchtet.
- Quote paper
- Oliver Radtke (Author), 2003, Hitlers Kriegserklärung an die USA, 11. Dezember 1941, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13897
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.