Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Adäquater Umgang mit Kindern mit Migrations- und Fluchthintergrund im unterrichtlichen Turnen

Título: Adäquater Umgang mit Kindern mit Migrations- und Fluchthintergrund im unterrichtlichen Turnen

Trabajo Escrito , 2021 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Maren Guthier (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema „Adäquater Umgang mit Kindern mit Migrations- und Fluchthintergrund im unterrichtlichen Turnen“. Dabei wird der Heterogenitätsaspekt Migration mit besonderem Fokus auf Fluchterfahrung genau darlegt und in der praktischen Anwendung auf den Unterrichtsinhalt Turnen angewendet. Daraus ergibt sich die Fragestellung, worin sich der Heterogenitätsaspekt Migration im Sportunterricht zeigt und wie man ihm im Turnen sinnvoll begegnen kann. Ich werde versuchen, einige Differenzierungsmöglichkeiten aufzuzeigen, mit denen an den Voraussetzungen der Kinder angeknüpft werden kann. Das daraus resultierende Kompetenz- und Autonomieerleben entwickelt bei den Kindern Freude an turnerischen Bewegungen und Sport allgemein und steigert die Motivation sich im Unterricht aktiv zu beteiligen. Für die beispielhafte Auseinandersetzung habe ich das Bewegungsfeld „Bewegen an Geräten“ gewählt. Nach der theoretischen Auseinandersetzung mit migrationsbedingten Differenzen im Sportunterricht und Turnen, folgt ein praktisches Beispiel für eine dritte Klasse mit Unterrichtsskizze und der didaktisch-methodischen Ausführung des Hauptteils.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Auseinandersetzung mit migrationsbedingten Differenzen im Sportunterricht und im Turnen
    • Begriffsklärung Migrationshintergrund und Wahrnehmung von Grundschullehrkräften
    • Sozialisation in den Sport: Darstellung sportlicher Vorerfahrungen und Fähigkeiten von Kindern mit Migrationshintergrund
    • Chancen und Grenzen für interkulturelles Lernen im Sportunterricht
  • Praxisanwendung: Planung einer Unterrichtsstunde und Ausarbeitung einer Sequenz
    • Voraussetzungen der Lerngruppe
    • Bezug zum Bildungsplan
    • Unterrichtsskizze
    • Methodische Überlegungen und didaktische Begründung des Hauptteils
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht den Umgang mit Kindern mit Migrations- und Fluchthintergrund im Sportunterricht, insbesondere im Turnen. Sie analysiert die Auswirkungen der Heterogenität im Zusammenhang mit Flucht und Migration auf den Sportunterricht und bietet praktische Lösungen für eine inklusive Unterrichtsgestaltung.

  • Differenzierungsmöglichkeiten im Sportunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund
  • Entwicklung von Freude und Motivation bei Kindern mit Migrationshintergrund im Sportunterricht
  • Wahrnehmung von Kindern mit Migrationshintergrund durch Lehrkräfte
  • Einbindung von Kindern mit Fluchthintergrund in den Sportunterricht
  • Interkulturelles Lernen im Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema "Adäquater Umgang mit Kindern mit Migrations- und Fluchthintergrund im unterrichtlichen Turnen" ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Außerdem werden die Relevanz des Themas und der aktuelle Forschungsstand beleuchtet.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit der theoretischen Auseinandersetzung mit migrationsbedingten Differenzen im Sportunterricht und im Turnen. Es werden der Begriff "Migrationshintergrund" definiert, die Wahrnehmung von Grundschullehrkräften gegenüber Kindern mit Migrationshintergrund analysiert und die Bedeutung von Sozialisation im Sport für Kinder mit Migrationshintergrund erörtert.
  • Im dritten Kapitel wird die Praxisanwendung im Sportunterricht anhand einer Unterrichtsstunde für die dritte Klasse mit dem Bewegungsfeld "Bewegen an Geräten" dargestellt. Es werden die Voraussetzungen der Lerngruppe, der Bezug zum Bildungsplan, die Unterrichtsskizze und die methodisch-didaktische Ausführung des Hauptteils vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselthemen Migration und Fluchthintergrund im Sportunterricht und im Turnen. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen und Chancen der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in den Sportunterricht, der Inklusion und der Entwicklung von Differenzierungsstrategien. Zusätzlich werden wichtige Aspekte wie die Wahrnehmung von Lehrkräften, die Rolle von Sozialisation und Interkulturelles Lernen im Sportunterricht behandelt.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Adäquater Umgang mit Kindern mit Migrations- und Fluchthintergrund im unterrichtlichen Turnen
Universidad
University of Education Heidelberg  (Sportwissenschaft)
Calificación
1,3
Autor
Maren Guthier (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
20
No. de catálogo
V1381615
ISBN (Ebook)
9783346924230
ISBN (Libro)
9783346924247
Idioma
Alemán
Etiqueta
Migration Flucht Migrationshintergrund Sport Sportunterricht Turnen Grundschule Unterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maren Guthier (Autor), 2021, Adäquater Umgang mit Kindern mit Migrations- und Fluchthintergrund im unterrichtlichen Turnen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1381615
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint