Diese Arbeit befasst sich mit dem von Eugenio Coseriu aufgestellten Begriffspaar System und Norm. Dieses beschreibt metalinguistisch die einzelnen Bereiche des Sprechens. In einem ersten Teil wird dargelegt, wie Coseriu diese Kategorien entwickelte. Nach der Klärung der Begrifflichkeiten und deren Erläuterung konzentriert sich die Arbeit schwerpunktmäßig auf das Phänomen der Norm und zeigt zunächst einige Beispiele für Realisierungen derselben in der Sprache des durchschnittlichen Sprechers auf. Im Anschluss daran wird insbesondere auf die Einflussnahme
der Norm auf die Wortbildung eingegangen.
Wie alle abstrakten und weniger abstrakten Versuche, metalinguistische Aussagen zu treffen, wirft auch das im Zentrum stehende Begriffspaar Kritik und neue Fragestellungen auf. Auf diese wird in einem sich anschließenden Punkt eingegangen, bevor die Arbeit in einer endgültigen Zusammenfassung ihren Abschluss findet.
Bezug nimmt die Arbeit zu einem Großteil auf das schriftliche Vermächtnis von Eugenio Coseriu, so wie auf ausgewählte Werke von Ernst Burgschmidt, der sich mit der Thematik ausführlicher befasste.
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung
- Die Unterscheidung von Norm und System durch Coseriu
- Begriffsdefinitionen und Erläuterungen
- System
- Norm
- Die Relation von Norm und System zueinander
- Realisierungen der Norm
- Semantik
- Phonetik
- Lexik
- Morphologie
- Wortbildung und Norm
- Beschränkungen der Zahl der tatsächlich realisierten Wortbildungen durch Normphänomene
- Semantische Restriktionen
- Phonologische Restriktionen
- Etymologische Restriktionen
- Syntaktische Restriktionen
- Morphologische Restriktionen
- Pragmatische Restriktionen
- Beschränkungen der Zahl der tatsächlich realisierten Wortbildungen durch Normphänomene
- Diskussion
- Abschließende Stellungnahme
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Begriffspaar System und Norm, das von Eugenio Coseriu entwickelt wurde, um metalinguistisch die Bereiche des Sprechens zu beschreiben. Die Arbeit erläutert zunächst Coserius Entwicklung dieser Kategorien und konzentriert sich anschließend auf das Phänomen der Norm. Sie beleuchtet die Realisierung der Norm in verschiedenen Bereichen der Sprache, wie z. B. Semantik, Phonetik, Lexik und Morphologie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Einflussnahme der Norm auf die Wortbildung.
- Die Unterscheidung zwischen System und Norm nach Coseriu
- Realisierungen der Norm in verschiedenen Bereichen der Sprache
- Die Einflussnahme der Norm auf die Wortbildung
- Kritik an Coserius Begriffspaar und dessen Bedeutung für die Sprachwissenschaft
- Die Rolle von System und Norm im Spracherwerb
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Begriffspaar System und Norm, das von Eugenio Coseriu geprägt wurde. Coseriu entwickelte diese Kategorien, um die verschiedenen Bereiche des Sprechens metalinguistisch zu beschreiben. Die Arbeit erläutert, wie Coseriu diese Unterscheidung aus dem Saussure"schen Begriffspaar langue und Parole ableitete und wie er die Kritik an Saussure und Chomsky entwickelte. Sie stellt heraus, dass Coseriu die Unterscheidung von langue und Parole für unzureichend hält, um die gesamte Realität der Sprache zu erfassen.
Das Kapitel "Begriffsdefinitionen und Erläuterungen" definiert und charakterisiert die Begriffe System und Norm. System wird als das definiert, was in einer Sprache aufgrund ihrer Unterscheidungsmerkmale und Verfahren möglich ist. Norm hingegen umfasst das Übliche, Traditionelle, Allgemeine und Beständige in einer Sprache. Die Arbeit veranschaulicht die Unterschiede zwischen System und Norm anhand von Beispielen aus verschiedenen Bereichen der Sprache.
Das Kapitel "Realisierungen der Norm" beleuchtet die verschiedenen Bereiche, in denen sich die Norm in der Sprache des durchschnittlichen Sprechers manifestiert. Es werden Beispiele für die Realisierung der Norm in der Semantik, Phonetik, Lexik und Morphologie gegeben. Die Arbeit zeigt auf, dass die Norm in manchen Fällen die Realisierung nicht funktioneller Züge verlangt, was zu Redundanz führen kann. Sie betont, dass es nicht ausreichend ist, zu wissen, was man in einer Sprache sagen könnte, sondern man muss sich auch bewusst sein, was in dieser Sprache normalerweise in bestimmten Situationen gesagt wird.
Das Kapitel "Wortbildung und Norm" befasst sich mit der Einflussnahme der Norm auf die Wortbildung. Die Arbeit erläutert, dass die Norm die Kreativität des Sprechers bei der Neubildung von Wörtern einschränkt. Es werden verschiedene Arten von Restriktionen vorgestellt, die durch die Norm auf die Wortbildung ausgeübt werden, wie z. B. semantische, phonologische, etymologische, syntaktische, morphologische und pragmatische Restriktionen. Die Arbeit zeigt auf, dass die Norm die Auswahl von Wörtern und Wortbildungen beeinflusst und dass es oft keine eindeutigen Regeln für diese Auswahl gibt.
Das Kapitel "Diskussion" befasst sich kritisch mit Coserius Begriffspaar System und Norm. Es werden Fragen aufgeworfen, wie z. B. ob diese Terminologie überhaupt sinnvoll ist, ob alles, was heute Norm ist, ursprünglich System gewesen ist, ob man überhaupt von einer Norm sprechen kann, wenn es sich um keine regelhaften Beschränkungen handelt, und ob das, was Coseriu als Norm bezeichnet, überhaupt in einem Begriff zusammengefasst werden kann. Das Kapitel diskutiert außerdem die Bedeutung von System und Norm für die Sprachwissenschaft und den Umgang mit Wörtern und Grammatik in Lexika und Grammatikwerken.
Das Kapitel "Abschließende Stellungnahme" fasst die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen. Es wird betont, dass die Coseriu'sche Unterscheidung zwischen System und Norm eine hilfreiche Methode ist, um bestimmte Phänomene der Sprache zu beschreiben, insbesondere im Bereich der Wortbildung und Phonologie. Die Arbeit räumt jedoch ein, dass die Nützlichkeit der Coseriu'schen Terminologie in anderen Bereichen, wie z. B. Syntax und Morphologie, angezweifelt werden kann. Die Arbeit betont, dass es wichtig ist, sowohl das System als auch die Norm einer Sprache zu kennen, um effektiv kommunizieren zu können.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen System, Norm, Sprachsystem, Sprachnorm, Wortbildung, Coseriu, Saussure, Chomsky, langue, parole, Sprachkompetenz, Spracherwerb, Sprachgefühl, Lexik, Semantik, Phonetik, Morphologie, Pragmatik, Restriktionen, Idiomatisierung, Idiome.
- Citar trabajo
- Astrid Schaumberger (Autor), 2003, Die Begriffe "System und Norm" nach Eugenio Coseriu, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13810
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.