Diese Hausarbeit wurde im Fachmodul "Trainingslehre 2" im Studiengang "Fitnessökonomie" erstellt. Sie beschäftigt sich mit einer Trainingsplanung für einen 30-jährigen Mann, der bereits anfängliche Erfahrungen im Kraftsportbereich erlangte. Nach der einleitenden Diagnose erfolgt eine Zielsetzung/Prognose, worauf eine Trainingsplanung im Mesozyklus folgt. Die Arbeit schließt mit einer Literaturrecherche zum Thema "Effekte des Ausdauertrainings bei Übergewicht".
Inhaltsverzeichnis
1 Diagnose
1.1 Allgemeine und biometrische Daten
1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
1.2.1 Begründung des Fahrradergometertests
1.2.2 Praktische Durchführung und Darstellung
1.2.3 Bewertung der Testergebnisse anhand Normwerte
1.3 Gesundheits- und Leistungszustand der Person
2 Zielsetzung/Prognose
2.1 1. Ziel: Stressabbau
2.2 2. Ziel: Fit werden
2.3 3. Ziel: Aussehen
3 Trainingsplanung Mesozyklus
3.1 Grobplanung Mesozyklus
3.2 Detailplanung Mesozyklus
3.3 Begründung zum Mesozyklus
4 Literaturrecherche - Effekte des Ausdauertrainings bei Übergewicht
5 Literaturverzeichnis
6 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
6.1 Abbildungsverzeichnis
6.2 Tabellenverzeichnis
1 Diagnose
1.1 Allgemeine und biometrische Daten
Tab. 1 Allgemeine und biometrische Daten zur Testperson
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tab. 2 Blutdruckklassifikation der American Heart Association (Manica, et al., 2013, S. 1286)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
1.2.1 Begründung des Fahrradergometertests
Bei der Person handelt es sich um einen Sportbeginner. Da er noch nie Sport betrieben hat, bzw. seit 2 Monaten Kraftsport betreibt. Verletzungen oder sonstige Vorbelastungen sind keine vorhanden und Medikamente werden auch keine eingenommen. Für einen Hollmann-Venrath-Test ist es ratsam das die Person eine Belastung von 150 Watt aushält. Da die Person leicht außer Atem kommt wird der WHO-Test ausgewählt. Denn dieser ist für Leistungsschwächere Personen angesetzt.
Der Test wird nach IPN® (Instituts für Prävention und Nachsorge) auf dem Fahrradergometer submaximal ausgeführt, so dass auf keinen Fall eine Überbelastung entsteht. Das Fahrrad an sich ist ein koordinativ eher anspruchsloses Allroundgerät und passt deswegen optimal zu unserer Person.
1.2.2 Praktische Durchführung und Darstellung
Bevor der Test beginnt wird noch nach den restlichen Testparametern nach IPN® geschaut. Mit Tab.3 können wir ablesen, dass die Person mit 30 Jahren und einem Ruhepuls von 75 Schläge/Minute bis 140 Schläge/Minute fahren kann.
Da er keinerlei Ausdauertraining zuvor gemacht hat wird auch nach IPN® kein Aufschlag auf den Puls vorgenommen (Tab. 4).
Somit ergibt sich ein Belastungsprotokoll:
- Eingangsbelastung: 25 Watt
- Belastungssteigerung: 25 Watt
- Stufendauer: 2 Minuten
- Trittfrequenz: ca. 60-80 U/min
Tab. 3 Voreinstufung nach Ruheherzfrequenz und Lebensalter (modifiziert nach (Trunz, 2001); (Institut für Prävention und Nachsorge, 2004, S. 4)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tab. 4 Voreinstufung unter zusätzlicher Berücksichtigung der Trainingshäufigkeit ausdauerrelevanter Aktivitäten (modifiziert nach (Trunz, 2001); (Institut für Prävention und Nachsorge, 2004, S. 4)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abb. 1 Grafische Auswertung des Test
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tab. 5 Testverlauf nach WHO
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
1.2.3 Bewertung der Testergebnisse anhand Normwerte
Bei 7:57min wurde der Test abgebrochen da 140 S/min erreicht wurden. Da dies genau 3 Sekunden vor Ende der Stufe war, man also keine Zeitinterpolation durchführen muss, ergibt sich somit eine Belastungsintensität von:
Wenn man sich die Normwerte (Tab. 6) zur Hand nimmt ergibt sich somit die Bewertung LL. Und wir haben eine Intensität von 0,50.
Tab. 6 Ausschnitt Normtabelle für submaximale Radergometertests - Relative Watt-Soll-Leistung (Watt pro kg) bei Männern (modifiziert nach (Institut für Prävention und Nachsorge, 2004, S. 8))
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
1.3 Gesundheits- und Leistungszustand der Person
Es gibt keine Erkrankungen oder sonstige Vorbelastungen. Medikamente werden auch nicht eingenommen. Der Test zeigt, dass die Person noch nie Ausdauersport betrieben hat. Vom Leistungszustand her ist sie aber durchaus in der Lage viel zu erreichen, da man hier wirklich fast von einem 0-Punkt sprechen kann.
2 Zielsetzung/Prognose
2.1 1. Ziel: Stressabbau
Um den Stressabbau einzuleiten muss die Katechoaminausschüttung gesenkt werden. Dies bedeutet eine Senkung des Blutdruckes um ca 8 mmHg systolisch und 4 mmHg diastolisch in 6 Wochen.
2.2 2. Ziel: Fit werden
Um fit zu werden, also nicht so schnell außer Atem kommen wird die Ruheherzfrequenz um 3 Schläge/Minute gesenkt in 4 Wochen.
[...]
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2016, Trainingslehre in der Fitnessökonomie. Trainingsplanung für einen 30-jährigen Mann mit etwas Krafttrainingserfahrung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368383
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.