Diese schriftliche Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Preispolitik des Unternehmens OBI Deutschland GmbH & Co. KG. Im Fokus stehen dabei nur die deutschen Märkte.
Bei der Preisangabenverordnung geht es um eine bundesweit geltende Ordnung, die die Preisklarheit und Preiswahrheit für den Verbraucher sicherstellen soll, damit dieser zu jeder Zeit weiß, was die Produkte kosten. Grundsätzlich besteht bei einer Werbung erstmal keine Pflicht, es sei denn, das Produkt wird in einem Schaufenster, innerhalb von Verkaufsräumen etc. ausgestellt.
Die Preisangabenverordnung gilt für Privatkunden, die die Ware für ihren privaten Gebrauch nutzen, daher dient diese Verordnung nicht für Geschäfte zwischen Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Preisangabenverordnung
- Was sind die Funktionen der Preisangabenverordnung?
- Wie setzt OBI diese um?
- Kalkulation eines Preises
- Preisdynamik über 6 Monate
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Preispolitik, insbesondere im Kontext der Preisangabenverordnung und deren Umsetzung bei OBI. Die Arbeit analysiert die Kalkulation von Preisen und die Preisdynamik über einen Zeitraum von sechs Monaten.
- Die Funktionen der Preisangabenverordnung
- Die Umsetzung der Preisangabenverordnung bei OBI
- Methoden der Preiskalkulation
- Analyse der Preisdynamik
- Preisgestaltung im Einzelhandel
Zusammenfassung der Kapitel
Preisangabenverordnung: Dieses Kapitel erläutert die bundesweit geltende Preisangabenverordnung, die Preisklarheit und -wahrheit für Verbraucher sicherstellen soll. Es wird detailliert beschrieben, welche Informationen für den Kunden sichtbar sein müssen und wie Ausnahmen, wie z.B. individuelle Preisnachlässe, gehandhabt werden. Die Bedeutung der Angabe von Preisen pro Mengeneinheit (z.B. Preis pro Meter bei einem Gartenschlauch) wird hervorgehoben, um die Vergleichbarkeit von Produkten zu erleichtern. Die Verordnung gilt für den Verkauf an Privatkunden und nicht für Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen. Der Fokus liegt auf dem Endpreis für den Kunden, inklusive Umsatzsteuer, wobei das Pfand ausgenommen ist.
Schlüsselwörter
Preisangabenverordnung, Preispolitik, Preiskalkulation, Preisdynamik, OBI, Verbraucher, Endpreis, Mengeneinheit, Preisvergleich, Einzelhandel.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der Preispolitik bei OBI
Was ist der Gegenstand der vorliegenden Arbeit?
Die Arbeit analysiert die Preispolitik von OBI, insbesondere im Kontext der deutschen Preisangabenverordnung. Sie untersucht die Preiskalkulation und die Preisdynamik über einen Zeitraum von sechs Monaten.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Funktionen der Preisangabenverordnung, deren Umsetzung bei OBI, Methoden der Preiskalkulation, die Analyse der Preisdynamik und allgemein die Preisgestaltung im Einzelhandel.
Was beinhaltet das Kapitel zur Preisangabenverordnung?
Das Kapitel erläutert die bundesweit geltende Preisangabenverordnung und deren Ziel, Preisklarheit und -wahrheit für Verbraucher zu gewährleisten. Es beschreibt detailliert die anzugebenden Informationen, den Umgang mit Ausnahmen (z.B. individuelle Preisnachlässe) und die Bedeutung der Angabe von Preisen pro Mengeneinheit zur Verbesserung der Produktvergleichbarkeit. Es wird betont, dass die Verordnung für den Verkauf an Privatkunden gilt, nicht für Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen, und dass der Endpreis inklusive Umsatzsteuer (ohne Pfand) im Fokus steht.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Preisangabenverordnung, Preispolitik, Preiskalkulation, Preisdynamik, OBI, Verbraucher, Endpreis, Mengeneinheit, Preisvergleich, Einzelhandel.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und der Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter.
Welche konkreten Fragen zur Preisangabenverordnung werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Funktionen der Preisangabenverordnung und wie OBI diese umsetzt.
Welche Aspekte der Preiskalkulation werden untersucht?
Die Arbeit untersucht die Methoden der Preiskalkulation bei OBI.
Über welchen Zeitraum wird die Preisdynamik analysiert?
Die Preisdynamik wird über einen Zeitraum von sechs Monaten analysiert.
- Citar trabajo
- Benjamin Grebing (Autor), 2019, Funktionen der Preisangabenverordnung. Wie setzt OBI diese um?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1361548