Das Ziel der Arbeit ist es, die Entwicklung digitaler Geschäftsfelder eines Freizeitparks am Beispiel des Europa-Park in Rust zu beurteilen. Dazu wurde folgende Forschungsfrage gestellt: "Welche digitalen Geschäftsmodelle werden zukünftig Relevanz für den Europa-Park besitzen?" Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine quantitative Untersuchung in Form einer Befragung innerhalb der Zielgruppe des Parks durchgeführt.
Freizeitparks, wie wir sie heute kennen, sind seit den 1970er-Jahren etablierte Institutionen, um durch ausgeklügelte Illusionen und kontrollierte Adrenalinschübe ("kontrollierte Angst") den Menschen eine spektakuläre Freizeitbeschäftigung zu bieten. Dominiert wurden diese Parks in den letzten Jahrzehnten insbesondere durch rasante oder thematisch gestaltete Fahrgeschäfte. Heute gibt es in Deutschland über 100 verschiedene Freizeitparks mit unterschiedlichen Konzepten und Themenschwerpunkten. Zu den bekanntesten Parks zählen das Phantasialand in Brühl, der Heide-Park in Soltau sowie der Europa-Park in Rust. Die Freizeitparks stehen zwar in Konkurrenz zueinander, arbeiten aber in Formen von Verbänden und Arbeitsgruppen partnerschaftlich und respektvoll miteinander. Partnerparks stellen teilweise freien Eintritt für die Inhaber von Jahreskarten von anderen Parks oder deren Mitarbeitern zur Verfügung.
Inhalt
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Untersuchungsgegenstand
1.1.1 Freizeitparks allgemein
1.1.2 Europa-Park Rust
1.1.3 Aktuelle digitale Geschäftsfelder des Europapark
1.2 Erkenntnisinteresse und Anforderungen an die Untersuchung
1.3 Aufbau der Arbeit
2. Stand der Forschung & Technik
2.1 Verwandte Studien
2.2 Aktuelle technische Entwicklungen
2.3 Mögliche Erweiterungen digitaler Geschäftsfelder
2.3.1 Monetarisierung bzw. Ausbau bereits aktiver digitaler Aktivitäten
2.3.2 Schaffen und Monetarisieren neuer digitaler Angebote
2.3.3 Vertrieb der Lösungen an andere Unternehmen
3. Methodik
3.1 Auswahl der Methodik
3.2 Genaue Beschreibung der Methodik
3.2.1 Organisation der Umfrage
3.2.2 Aufbau des Fragebogens
3.2.3 Vorbereitung der Umfrage
3.2.4 Durchführung der Umfrage
4. Ergebnis
4.1 Stichprobenbeschreibung
4.2 Darstellung der Ergebnisse
4.2.1 Erkenntnisbereich EB01: Werden die aktuellen digitalen Geschäftsmodelle von der Zielgruppe akzeptiert und angenommen?
4.2.2 Erkenntnisbereich EB02: Sind die Besucher im Freizeitpark zukünftig bereit,für digitale Ergänzungen ihres Parkaufenthaltes zusätzlich Geld auszugeben?
4.3 Zusammenfassung der Erkenntnisse
5. Diskussion und Fazit
Literaturverzeichnis
Anhang
Anhang 1: Umfrage von SoSci Survey
- Arbeit zitieren
- Maximilian Burghardt (Autor:in), 2022, Entwicklung digitaler Geschäftsfelder eines Freizeitparks am Beispiel des Europa-Parks in Rust, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1360486
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.