Unser Leben wird geprägt von Ereignissen, die wir mal mehr, mal weniger beeinflussen können. Nicht nur die Wirtschaft, auch die Gesellschaft an sich muss sich unterschiedlichsten Gegebenheiten fügen und anpassen. Dazu gehört die CORONA-Pandemie, der wir uns seit über zwei Jahren stellen und lernen müssen, mit ihr umzugehen, aber auch politische Umbrüche innerhalb Europas, wie der BREXIT oder der Kriegsausbruch am 24 Februar 2022 zwischen Russland und der Ukraine sind Dinge, die unseren Alltag, unser Handeln und unsere Denkweise nachhaltig bestimmen.
Ökonomische Zusammenhänge bei einer COVID-Impfung, dem BREXIT oder Eingriffe des Staates in die Marktwirtschaft werden in diesem Workbook u. a. diskutiert und dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Im Zusammenhang zu den COVID-19 Impfungen spricht man oft von einer Herdenimmunität.
- Welcher ökonomische Begriff ist damit gemeint? Zeichne und erläutere ein Diagramm, welches die Auswirkung von Impfungen auf Drittpersonen zeigt.
- Vor dem Hintergrund der Erreichung einer Herdenimmunität diskutiere mögliche politische Instrumente, dieses Ziel zu erreichen.
- Die Bürgermeister neun deutscher Großstädte haben sich vorgenommen, ein allgemeines Tempolimit von 30 Km/h in städtischen Gebieten einzuführen.......
- Welche ökonomischen Gründe kann es dafür geben, eine derartig restriktive Politik einzuführen? ..
- Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, den in a) festgestellten Probleme entgegenzuwirken?.
- Diskutiere Nutzen und Kosten eines allgemeinen Tempolimits von 30 Km/h in städtischen Gebieten. Gehe dabei auf mögliche Auswirkungen in anderen Märkten ein.…………………………….
- Die „Zukunftskommission Landwirtschaft\" hat im Auftrag der Bundesregierung festgestellt, dass unter Berücksichtigung der Externalitäten ein Kilogramm Fleisch mehr als 80,00 € kosten müsste......
- Welche Externalitäten können in diesem Fall angeführt werden?
- Stelle diesen Zusammenhang graphisch dar….………………………..\n
- Welche Kritik kann dieser Forderung entgegengebracht werden? Gehe insbesondere auf die Höhe der Externalität im Optimum ein...
- Seit der letzten Gesundheitsreform sind private Krankenversicherungen zulässig. Dabei lässt sich feststellen, dass nach einer Weile die Mehrheit der privat Krankenversicherten aus jungen und gesunden Menschen besteht, während bei den gesetzlichen Krankenersicherungen viele ältere Menschen mit eher schwerwiegenden Krankheitsverläufen bleiben...\n
- Um welches ökonomische Phänomen handelt es sich hier?............
- Diskutiere die Zusammenhänge, die zu einem derartigen Zustand führen können.
- Welche Lösungen würdest Du vorschlagen, um diesem Phänomen entgegenzuwirken? .
- Viele Politiker klagen über steigende Gesundheitskosten aufgrund der Verschreibung überteuerter Medikamente oder gar unnötiger (und damit kostenintensive) Behandlungen durch die Kassenärzte.......
- Diskutiere das Arzt/Patienten Verhältnis aus ökonomischer Perspektive. Gehe insbesondere auf die jeweiligen Anreize für teure Behandlungen und Medikamente ein. .……………..\n
- Um dem Problem steigender Gesundheitskosten zu begegnen, hat die Bundesregierung (quartalsmäßig) die Leistung der Kassenärzte budgetiert. Diskutiere die Vor- und Nachteile dieser Politik.
- Nach der Vollendung des BREXIT sind viele Mitarbeiter aus dem Bausektor, die vorwiegend aus osteuropäischen Ländern kommen, nicht mehr berechtigt sich in Großbritannien aufzuhalten und zu arbeiten.
- Zeige diesen Zusammenhang diagrammatisch und diskutiere die preislichen Auswirkungen des BREXIT im Bausektor\n
- Diskutiere weitere, dadurch entstehenden Probleme. Gehe insbesondere auf Löhne und Mietpreise ein und kommentiere die Verteilung der dadurch entstehenden Lasten in der britischen Gesellschaft..\n
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Workbook befasst sich mit verschiedenen ökonomischen Aspekten, die durch aktuelle Ereignisse wie die COVID-19 Pandemie, den BREXIT und den Krieg in der Ukraine beeinflusst werden. Es analysiert die Auswirkungen dieser Ereignisse auf die Gesellschaft und die Wirtschaft und diskutiert mögliche politische Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen.
- Ökonomische Auswirkungen von Impfungen und Herdenimmunität
- Politische Instrumente zur Erreichung von Herdenimmunität
- Ökonomische Analyse von Tempolimits in Städten
- Externalitäten in der Landwirtschaft und deren Bedeutung für die Preisgestaltung von Fleisch
- Ökonomische Phänomene im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf private und gesetzliche Krankenversicherung
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Abschnitt des Workbooks beleuchtet das Konzept der Herdenimmunität im Kontext der COVID-19 Pandemie. Er untersucht den ökonomischen Hintergrund des Begriffs, analysiert die Auswirkungen von Impfungen auf Drittpersonen und diskutiert verschiedene politische Instrumente, die zur Erreichung von Herdenimmunität eingesetzt werden können.
Kapitel 3 befasst sich mit der Frage der Einführung eines Tempolimits von 30 Km/h in Städten. Es untersucht die ökonomischen Gründe für eine solche Politik und analysiert deren potenziellen Auswirkungen auf verschiedene Märkte.
Kapitel 4 behandelt die Externalitäten in der Landwirtschaft, insbesondere im Hinblick auf die Fleischproduktion. Es analysiert die Kosten, die durch die Produktion von Fleisch entstehen, und diskutiert mögliche Kritikpunkte an der Forderung nach einer Preiserhöhung für Fleisch.
Kapitel 5 widmet sich den Unterschieden zwischen privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen. Es analysiert das Phänomen der "Gesundheitsselektion" und untersucht mögliche Lösungen, um diesem Problem entgegenzuwirken.
Kapitel 6 befasst sich mit den steigenden Gesundheitskosten im Zusammenhang mit der Verschreibung von Medikamenten und der Durchführung von Behandlungen. Es analysiert das Arzt/Patienten Verhältnis aus ökonomischer Perspektive und diskutiert die Vor- und Nachteile der Budgetierung von Kassenarzt-Leistungen.
Der letzte Abschnitt des Workbooks, der hier nicht zusammengefasst wird, analysiert die ökonomischen Folgen des BREXIT im Bausektor. Er untersucht die Auswirkungen des Brexit auf die Arbeitsmigration und die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Löhne und Mietpreise in Großbritannien.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen des Workbooks sind die ökonomischen Auswirkungen von aktuellen Ereignissen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Es behandelt Themen wie Herdenimmunität, politische Instrumente zur Gesundheitsförderung, Externalitäten in der Landwirtschaft, Gesundheitsselektion, Arzt/Patienten Verhältnis und die Auswirkungen von Migration auf die Wirtschaft.
- Citar trabajo
- S. A. L. Werner (Autor), 2022, Ökonomische Zusammenhänge in der Marktwirtschaft. COVID-Impfung, BREXIT und Eingriffe des Staates, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1359542