Die Kompetenzorientierung ist in der generalistischen Pflegeausbildung unerlässlich. Der hohe Stellenwert der Kompetenzorientierung ist unter anderem in dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe von 2017 (Pflegeberufereformgesetz – PflBRefG), der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe von 2018 (PflAPrV) und den Rahmenlehrplänen der Fachkommission von 2019 bemerkbar. Zu den Ausbildungszielen (PflBRefG §5) gehört die "selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege […] auf Grundlage von fachlichen und personalen Kompetenzen, einschließlich der zugrunde liegenden methodischen, sozialen, interkulturellen, und kommunikativen Kompetenzen und der zugrundeliegenden Lernkompetenz sowie der Fähigkeit zum Wissenstransfer und zur Selbstreflexion" (PflBRefG §5). Diese Kompetenzen sind nach §2 PflAPrV im theoretischen und praktischen Unterricht zu vermitteln. Die Auszubildenden sollen befähigt werden, "auf Grundlage fachlichen Wissens und Könnens sowie auf der Grundlage allgemein anerkannten Standes […] berufliche Aufgaben zielorientiert, und selbstständig zu lösen, sowie das Ergebnis zu beurteilen" (§2 PflAPrV). Dabei ist im Unterricht die Entwicklung der personalen Kompetenz sowie der Sozialkompetenz und der Selbstständigkeit zu fördern (§2 PflAPrV). Sowohl die Zwischenprüfung als auch die Abschlussprüfungen (mündlich, schriftlich, praktisch) sollen mittels komplexen, alltagsnahen Fallsituationen, in verschiedenen Versorgungskontexten, durchgeführt werden (§§7,14,15,16 PflAPrV). Sie sind ausgerichtet an Kompetenzen, die in den Anlagen 1-4 der PflAPrV zu finden sind.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Grundlagen zur Erstellung einer kompetenzorientierten Prüfung
2.1. Kompetenz und Kompetenzorientierung
2.2. Kompetenzorientierung durch handlungsorientierten Unterricht
2.3. Prüfung, Lernerfolgsüberprüfung
2.3.1. Funktion von Prüfungen
2.3.2. Gütekriterien
2.3.3. Schwierigkeitsgrad einer Prüfung bestimmen
2.3.4. Kompetenzmessung in Prüfungen
3. Konzept einer kompetenzorientierten Prüfung in der generalistischen Ausbildung
3.1. Die Performanz Prüfung als Prüfungsform für die kompetenzorientierte Prüfung
3.1.1. Der standardisierte Patient bei einer Performanz Prüfung
3.1.2. Der Raum bei einer Performanz Prüfung
3.1.3. Prüfungsablauf einer Performanz Prüfung
3.1.4. Voraussetzungen für eine Performanz Prüfung
3.2. Kompetenzen der Auszubildenden in der CE 08
3.3. Mögliche Kombinationen von Kompetenzen für eine Prüfung am Ende der CE 08
3.4. Inhalte, die aus den Kompetenzen resultieren
4. Erstellung der Prüfungsmaterialien resultierend aus den Inhalten und Kompetenzen
4.1. Fallausschnitt
4.2. Prüfungsaufgabe
4.3. Rollenanweisung für den standardisierten Patienten
4.4. Erwartungshorizont
4.5. Beobachtung und Beurteilungsbogen
4.6. Bewertungskriterien
5. Diskussion
6. Fazit
7. Literaturverzeichnis
8. Abbildungsverzeichnis
9. Tabellenverzeichnis
- Quote paper
- Tim Tübbing (Author), 2020, Gestaltung einer kompetenzorientierten Prüfung in der generalistischen Pflegeausbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1358835
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.