Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Resilienz im Beschaffungsmanagement

Titel: Resilienz im Beschaffungsmanagement

Bachelorarbeit , 2023 , 46 Seiten

Autor:in: Ahmed Omeirat (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, das Global Sourcing und die Resilienz im Beschaffungsmanagement unter den Auswirkungen der im Jahr 2019/2020 aufgetretenen Corona-Pandemie zu untersuchen und die Chancen und Risiken zu analysieren. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welche Auswirkungen hat die im Jahr 2019/2020 aufgetretene Corona-Pandemie auf das Global Sourcing und welche Gegenmaßnahmen wurden zur Aufrechterhaltung der Supply Chains umgesetzt? Vor diesem Hintergrund wird zur Darstellung und Charakterisierung der Corona-Pandemie im zweiten Kapitel zunächst auf die theoretischen Grundlagen eingegangen. Des Weiteren soll Global Sourcing erläutert und von anderen Beschaffungsmethoden abgegrenzt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in die Thematik
    • Ziele und Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition und Entstehung der Corona-Pandemie
    • Definition und Abgrenzung Supply-Chain-Management
    • Definition und Charakterisierung von Global Sourcing
  • Anforderungen sowie Chancen und Risiken von Global Sourcing
    • Motive für Global Sourcing
    • Rahmenbedingungen für ein effizientes Global Sourcing
    • Chancen und Risiken durch Global Sourcing
  • Auswirkungen der Corona-Pandemie auf globale Lieferketten
    • Beginn der Pandemie im Jahr 2020
    • Störungen innerhalb globaler Lieferketten
      • Bullwhip-Effekt während der Pandemie
    • Lösungsansätze für das Supply-Chain-Management
      • Alternativen zum Global Sourcing
      • Resiliente Lieferketten und deren Funktionsweise
      • Logistik 4.0 Begriff und Definition sowie Supply-Chain-4.0 Technologien
    • SWOT-Analyse zum Global Sourcing mit abschließendem Fazit
  • Fazit und Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Global Sourcing und die Resilienz im Beschaffungsmanagement. Sie analysiert Chancen und Risiken, die sich aus dieser Situation ergeben.

  • Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf globale Lieferketten
  • Die Bedeutung von Resilienz im Beschaffungsmanagement
  • Lösungsansätze für das Supply-Chain-Management in Zeiten von Krisen
  • Die Chancen und Risiken des Global Sourcing in Zeiten der Globalisierung
  • Die Bedeutung von alternativen Beschaffungsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Corona-Pandemie und deren Einfluss auf das Global Sourcing vor. Sie führt die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit ein.

Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit dar. Es werden die Definitionen und Entstehung der Corona-Pandemie, das Supply-Chain-Management und das Global Sourcing behandelt.

Kapitel 3 befasst sich mit den Anforderungen, Chancen und Risiken des Global Sourcing. Es werden die Motive für das Global Sourcing, die Rahmenbedingungen für ein effizientes Global Sourcing und die Chancen und Risiken durch Global Sourcing analysiert.

Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die globalen Lieferketten. Es werden die Störungen der Lieferketten mit Hilfe von Grafiken und Modellen veranschaulicht und Lösungsansätze für das Management von Versorgungsketten vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Themen wie Corona-Pandemie, Global Sourcing, Supply-Chain-Management, Resilienz, Logistik 4.0, SWOT-Analyse, Chancen und Risiken.

Ende der Leseprobe aus 46 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Resilienz im Beschaffungsmanagement
Autor
Ahmed Omeirat (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
46
Katalognummer
V1358159
ISBN (PDF)
9783346872760
Sprache
Deutsch
Schlagworte
resilienz beschaffungsmanagement Global Sourcing Logistik Logistik 4.0 Corona
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ahmed Omeirat (Autor:in), 2023, Resilienz im Beschaffungsmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1358159
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  46  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum