Soziale Arbeit begegnet uns im Alltag sehr häufig. Ob offensichtlich oder eher versteckt, sie ist täglicher Begleiter unserer Sozialpolitik.
Da viele Aspekte der Sozialen Arbeit in Deutschland mittlerweile von uns als selbstverständlich erachtet werden, beschäftigt sich diese Hausarbeit mit dem Thema Internationale Perspektiven auf Soziale Arbeit und nimmt diese am Beispiel der Arbeit in Kinderheimen genauer unter die Lupe. Hierbei wird untersucht, welche Unterschiede die finanzielle Situation, die geographische Lage und auch die Herrschaftsform und Politik die Soziale Arbeit in den jeweiligen Ländern beeinflussen. Um die Frage zu beantworten: „Wie unterscheidet sich die Soziale Arbeit in unterschiedlichen Ländern speziell in Kinderheimen?“ werden in dieser Arbeit drei Länder verglichen und auf die folgenden Aspekte hin untersucht.
Inhalt
Inhalt
1 Einleitung
2 Was ist soziale Arbeit überhaupt genau?
3 Soziale Arbeit in Deutschland
3.1 Zahlen, Daten, Fakten
3.2 Arbeit in deutschen Kinderheimen
3.3 Welche Berufs und Ausbildungsfeldergibt es in Kinderheimen in Deutschland?
3.4 Wie werden Kinderheime in Deutschland finanziert?
4 Soziale Arbeit in China
4.1 Zahlen, Daten und Fakten
4.2 Kinderheime in China
4.3 Welche Berufs- und Arbeitsfeldergibt es in chinesischen Kinderheimen?
4.4 Finanzierung der Kinderheime in China
5. Soziale Arbeit in Ghana
5.1 Zahlen, Daten und Fakten
5.2 Kinderheime in Ghana
5.3 Welche Berufs und Arbeitsfeldergibt es in Kinderheimen in Ghana?
5.4 Finanzierung
6 Fazit
7 Quellenverzeichnis
1 Einleitung
Soziale Arbeit begegnet uns im Alltag sehr häufig. Ob offensichtlich oder eher versteckt, sie ist täglicher Begleiter unserer Sozialpolitik.
Da viele Aspekte der Sozialen Arbeit in Deutschland mittlerweile von uns als selbstverständlich erachtet werden, beschäftigt sich diese Hausarbeit mit dem Thema Internationale Perspektiven auf Soziale Arbeit und nimmt diese am Beispiel der Arbeit in Kinderheimen genauer unter die Lupe. Hierbei wird untersucht, welche Unterschiede die finanzielle Situation, die geographische Lage und auch die Herrschaftsform und Politik die Soziale Arbeit in den jeweiligen Ländern beeinflussen. Um die Frage zu beantworten: „Wie unterscheidet sich die Soziale Arbeit in unterschiedlichen Ländern speziell in Kinderheimen?“ werden in dieser Arbeit drei Länder verglichen und auf die folgenden Aspekte hin untersucht.
2 Was ist soziale Arbeit überhaupt genau?
Soziale Arbeit fördert als praxisorientierte Profession und wissenschaftliche Disziplin gesellschaftliche Veränderungen, soziale Entwicklungen und den sozialen Zusammenhalt sowie die Stärkung der Autonomie und Selbstbestimmung von Menschen. Die Prinzipien sozialer Gerechtigkeit, die Menschenrechte, die gemeinsame Verantwortung und die Achtung der Vielfalt bilden die Grundlage der Sozialen Arbeit. Dabei stützt sie sich auf Theorien der Sozialen Arbeit, der Human- und Sozialwissenschaften und auf indigenes Wissen. Soziale Arbeit befähigt und ermutigt Menschen so, dass sie die Herausforderungen des Lebens bewältigen und das Wohlergehen verbessern, dabei bindet sie Strukturen ein. (Deutsche Berufsverband SozialerArbeit)
Soziale Arbeit gibt es fast überall in verschiedenen Formen und Ausprägungen. Welche Unterscheide dabei auftreten, wird im Verlauf dieser Hausarbeit herausgestellt. Die obenstehende Definition beschreibt zunächst einmal die Soziale Arbeit in Deutschland.
3 Soziale Arbeit in Deutschland
3.1 Zahlen, Daten, Fakten
In Deutschland sind zurzeit etwa 375.000, darunter etwa 74% Frauen in einem Sozialen Beruf beschäftigt. Sozialarbeit schließt hier Sozialpädagogik, Sozialberatung, Heilerziehungspflege und Sonderpädagogik ein.
(Moos 2019) In den letzten Jahren lässt sich ein deutlicher Anstieg der Studierenden erkennen. Soziale Arbeit gilt als einer der aktuellen Trendstudiengänge, wie auf der unteren Abbildung zu sehen ist.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
(Meyer, N. 2018)
Auch mit vielen verschiedenen, offiziellen Fachbereichen ist die Soziale Arbeit sehr präsent in unserem täglichen Leben.
3.2 Arbeit in deutschen Kinderheimen
Rund 1.000 Kinder und Jugendliche werden jedes Jahr in Deutschland von der Deutschen Rentenversicherung erstmals als Vollwaisen erfasst. Laut Statistik der Deutschen Rentenversicherung haben im Jahr 2018 303.920 Menschen Halb- oder Vollwaisenrente bezogen. Das Durchschnittsalter der Bezieher lag bei 17,39 Jahren.
Aktuell gibt es etwa 64.217 Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen in einem Heim leben. Die Zahl, der durch das Jugendamt in Obhut genommenen Kindern ist in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Waren es im Jahre 2000 31.124 Kinder, so hat sich die Zahl 16 Jahre später fast verdreifacht. Doch warum leben Kinder im Kinderheim? Der erste Grund wurde oben schon genannt. Wenn Kinder verwaisen, sie also ihre Eltern oder Erziehungsberechtigte, Angehörige verlieren und sich keiner mehr um sie kümmern kann. Ein weiterer Grund ist eine häusliche Situation Zuhause, die für die Kinder nicht tragbar ist, oder sogar das Kindeswohl gefährdet ist. Zuständig für derartige Fälle ist das Jugendamt. Die Mitarbeiter kümmern sich um die Kinder und übernehmen den Prozess und die Vermittlung an die entsprechenden Heime und alles, was damit zusammenhängt.
3.3 Welche Berufs und Ausbildungsfelder gibt es in Kinderheimen in Deutschland?
Das häufigste Berufsfeld in Kinderheimen ist das der/ die Erzieher/in. Im Weiteren sind unter anderem Sozialpädagogen bzw. Sozialarbeiter und Psychologen eingebunden, die die Kinder begleiten.
3.4 Wiewerden Kinderheime in Deutschland finanziert?
Die Finanzierung der Heime läuft hauptsächlich über öffentliche Gelder. Darüber hinaus gibt es kirchliche Träger oder Stiftungen, die die Einrichtungen (mit-) finanzieren. Die Heime verhandeln einen täglichen Kostensatz, der die angebotenen Leistungen: Personal, Miete etc. abdecken. Zusätzliche Leistungen, die kein öffentlicher Träger abdeckt, wie z.B. Ferienfahrten, besondere Freizeitunternehmungen, Renovierungen werden oftmals über Spenden der „Kirche“ oder von Stiftungen finanziell unterstützt. Eltern müssen zum Tagessatz immer das Kindergeld beisteuern. Diese geht dann direkt an den zuständigen Kostenträger. Je nach Höhe des elterlichen Verdienstes muss auch davon einen Teil abgeben werden. Je nach Grund der Unterbringung in einem Heim ist der Kostenübernahme unterschiedlich geregelt. Für Kinder, die wegen Vernachlässigung etc. oder Verlust der Eltern ins Heim kommen zahlt das Jugendamt, für Kinder mit einer Behinderung ist der Bezirk oder Kreis zuständig. Der Tagessatz beispielsweise in einem Therapeutischen Heim in dem vorwiegend Heilerziehungspfleger arbeiten liegt meistens bei etwa 190 bis 200 Euro.
(vgl. Schindler 2022)
4 Soziale Arbeit in China
Erstmalig wurden die Begriffe „Soziale Arbeit“ und „Sozialarbeiter“ jeweils Mitte der 1980er Jahre und Anfang der 1990er Jahre vom Ministerium für Zivilangelegenheiten verwendet. Klare Definitionen gibt es nicht. Mit Sozialarbeitern werden diejenigen bezeichnet, welche die praktische administrative Soziale Arbeit verrichten. Sie sind meistens in den Behörden der Zivilangelegenheiten oder in den drei großen Massenorganisationen im Kader tätig: Hierzuzählen der Allchinesischer Frauenverband, Allchinesischer Gewerkschaftsverband und Kommunistische Jugendliga. Weil sie keine spezifische berufliche Ausbildung absolviert haben und der Begriff „Soziale Arbeit“ den meisten Chinesen noch fremd ist, bezeichnen sie sich lieber als „Kader für Zivilangelegenheiten“ (oder „Zivilarbeiter“), „Jugendarbeiter“, „Frauenarbeiter“ usw. (vgl. Zhang 2006).
4.1 Zahlen, Daten und Fakten
Die chinesische Regierung hat in den letzten Jahren einige wichtige politische Maßnahmen ergriffen, um sich den bestehenden Herausforderungen zu stellen. Im Jahr 2006 wurde beschlossen, bis zum Jahr 2020 „eine sozialistische harmonische Gesellschaft“ aufzubauen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, „eine große Fachkräfte-Gruppe der Sozialarbeiter aufzubauen“. Im Jahr 2012 wurde außerdem beschlossen, bis zum Jahr 2020 die Zahl der Sozialarbeiter-Fachkräfte auf bis zu 1.45 Millionen anzuheben. 2017 wurde vereinbart, dass Soziale Arbeit eine wichtige Rolle spielen bzw. mitwirken soll bei der Armutsbekämpfung sowie beim Schutz für Kinder, die auf dem Lande zurückgeblieben sind. Das „China National Program for Child Development“ (2011-2020) legte konkrete Ziele in fünf Bereichen fest: Gesundheit, Schulbildung, soziale Versorgung und Dienstleistung, soziales Umfeld, gesetzlicher Schutz. Es wird regelmäßig überprüft, ob diese Ziele erreicht worden sind. Nach Daten des Nationalen Statistikamtes, die am 27.10.2017 veröffentlicht wurden, wurden manche Ziele bereits im Jahr2016 erreicht.
(Zhang 2006)
4.2 Kinderheime in China
Seit 2010 sind in fast 30 Städten sogenannte "Baby-Inseln" eingerichtet worden, in denen Eltern anonym und ohne das Risiko strafrechtlicher Verfolgung Kinder abgeben können. Medienberichten zufolge mussten immerwieder
„Inseln“ geschlossen werden - aufgrund von Überlastung der umliegenden staatlichen Kinderheime.
Allein in den ersten sechs Wochen der neu eröffneten Babyklappe im südchinesischen Guangzhou (Kanton) wurden 262 Kinder abgegeben. Alle waren schwer krank oder behindert. Ein weiteres Problem in China ist die “Ein-Kind-Politik“, die das Aussetzen der Kinder für manche Eltern begründet. Mädchen werden häufiger ausgesetzt, berichtete eine Ärztin die Lang in einem Waisenhaus gearbeitet hat.
Außerdem gibt es erhebliche Unterschiede in der Organisation, Ausstattung und Ausrichtung in den chinesischen Kinderheime, da diese meist nicht staatlich finanziert werden
4.3 Welche Berufs- und Arbeitsfelder gibt es in chinesischen Kinderheimen?
Neben Ärzten und Schwestern gab es in chinesischen Kinderheimen noch die Pfleger sowie die Verwaltungskräfte, Putzpersonal usw. Die Pfleger haben keinerlei Ausbildung. Die meisten von ihnen sind Freunde oder Verwandte der Funktionäre des Waisenhauses, weil sie für ihre Arbeit dort sehr gut bezahlt werden. Die Krankenschwestern sind alle ausgebildet. Sie haben alle die Schwesternschule absolviert. Da die Ausbildung zum Sozialarbeiter, wo oben erklärt nicht präsent oder schlicht nicht vorhanden ist, entsteht diese Problematik.
(vgl. Kötter 2015)
4.4 Finanzierung der Kinderheime in China
Chinesische Kinderheime werden in den meisten Fällen nicht vom Staat, sondern durch Spenden finanziert. Berichte von Ärzten oder Zeugen zeigen, dass die Kontrolle dieser Gelder oftmals sehr lückenhaft und oberflächlich ist, teilweise verhungern Kinder in diesen Kinderheimen, obwohl genug Nahrung und ärztliche Unterstützung gegeben werden Könnte. Es gibt jedoch auch deutsche Organisationen, wie zum Beispiel das SOS Kinderdorf, dass derzeit zehn SOS Kinderdörfer in China unterhält und auch Ausbildungs- und Schulungszentren für die Arbeiter dort anbietet.
(Vgl. SOS Kinderdorf)
5. Soziale Arbeit in Ghana
Soziale Arbeit zählt seit den 1940er Jahren zu den frühen Berufen in Ghana und ist seitdem in der sozialen Struktur der ghanaischen Gesellschaft fest verankert.
Soziale Arbeit wird als helfender Beruf bezeichnet, da es sich um eine professionelle Praxis handelt, die Dienstleistungen erbringt, die darauf abzielen, Gesellschaften dabei zu helfen, besser für ihre Menschen zu arbeiten. Es soll auch Menschen mit unterschiedlichen Graden sozialer Probleme helfen, besser in der Gesellschaft zu funktionieren.
(vgl. Ghana Association ofSocial Workers 2019)
5.1 Zahlen, Daten und Fakten
In Ghana gibt es aktuell einen Mangel an Sozialarbeiterinnen. Hier in Deutschland, und auch beispielsweise in Skandinavischen Ländern, findet man im Internet viele Stellen und Angebote für Praktika in diesem Land. Die meisten Angebote sind auf ehrenamtlicher Basis und die Träger stellen den Praktikanten und Freiwilligen Unterkunft und die grundlegende Versorgung.
(vgl. Keysers 2022)
5.2 Kinderheime in Ghana
Kinderheime in Ghana befinden sich meist auf einem großen Gelände, auf dem alles stattfindet, wie etwa in einem Internat. Die Kindergehen hier zur Schule, essen, schlafen und unternehmen Freizeitaktivitäten, sofern möglich. Leider ist es ein Problem, dass an vielen Stellen die finanzielle Unterstützung sowie die Unterstützung durch Arbeitskräfte fehlt.
[...]
- Arbeit zitieren
- Hannah Marie Bovet (Autor:in), 2022, Wie unterscheidet sich die Soziale Arbeit in unterschiedlichen Ländern am Beispiel Soziale Arbeit in Kinderheimen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1356654
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.