In der vorliegenden Arbeit werden Steueroptimierungsmöglichkeiten für die Reinvestition von Gewinnen in einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung untersucht. Insbesondere das Steueroptimierungspotenzial bei der Reinvestition von Gewinnen in bestehende GmbH-Teilbetriebe wird durch die Zwischenschaltung einer GmbH-Holding näher analysiert.
Durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 wurde das Halbeinkünfteverfahren im Einkommensteuerrecht für Einkünfte wie zum Beispiel Gewinnausschüttungen (Dividenden) einer Kapitalgesellschaft aus Anteilen an Gesellschaften mit beschränkter Haftung im Privatvermögen eines Gesellschafters abgeschafft. Zudem wurde das Halbeinkünfteverfahren im betrieblichen Vermögen eines Gesellschafters auf ein Teileinkünfteverfahren mit 60 % reduziert.
Der Übergang zur Abgeltungssteuer nach dem UntStReformG 2008 im Privatbereich zwingt zur Prüfung von möglichen Steueroptimierungen durch Nutzung von gesetzlichen Wahlrechten bei der Besteuerung von Gewinnausschüttungen an Anteilseigner bzw. Gesellschafter. Dies liegt daran, dass bei einem niedrigen individuellen Einkommensteuersatz die Steuerbelastung bei dem Teileinkünfteverfahren niedriger als bei der Abgeltungsteuer ist.
Die Arbeit enthält ein Praxisbeispiel mit verschiedenen Fallkonstellationen und Steuerbelastungsvergleichen.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Reinvestition von Gewinnen in GmbH-Teilbetriebe
2.1 Fallsituation
2.2 Ertragsbesteuerung einer GmbH
2.2.1 Gesellschaftsebene
2.2.1.1 Körperschaftssteuer
2.2.1.2 Gewerbesteuer
2.2.1.3 Verlustberücksichtigung
2.2.2 Gesellschafterebene
2.2.2.1 Gewinnausschüttungen aus Anteilen an einer GmbH
2.2.2.2 Veräußerungsgewinne aus Anteilen an einer GmbH
3. Steueroptimierung durch Zwischenschaltung einer GmbH-Holding 13
3.1. Holdingstruktur
3.1.1 Motive zur Errichtung einer Holdingstruktur
3.1.2 Errichtung einer Holdingstruktur
3.2 Ertragsbesteuerung einer Holdinggesellschaft
3.2.1 Laufende Besteuerung
3.2.1.1 Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
3.2.1.2 Kapitalertragssteuer
3.2.2 aperiodische Besteuerung
3.3 Ergebniskonsolidierung durch eine ertragssteuerliche Organschaft
3.3.1 Voraussetzungen
3.3.1.1 Organträger und Organgesellschaft
3.3.1.2 Gewinnabführungsvertrag
3.3.2 Rechtsfolgen
3.3.2.1 Verlustberücksichtigung
3.3.2.2 Steuerbefreiung nach § 8b Abs. 1 bis 6 KStG
3.3.2.3 Zinsschrankenregelung nach § 4h EStG
3.3.3 Nachteil und Vorteile
4. Fallbeispiel zur Steueroptimierung mit Besteuerungsvergleichen 30
4.1 Besteuerungsvergleich zwischen Holding und natürliche Person
4.1.1 Variation der Gewinnausschüttungshöhe
4.1.2 Variation des Zeitraums
4.2 Besteuerungsvergleich zwischen Holding und Organschaft
4.2.1 Variation der Verlusthöhe
4.2.2 Fallsituation mit vororganschaftlichen Verlust
5. Fazit
Anhangs Verzeichnis
Anhang
Verzeichnis der Rechtsprechung
Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen
Gesetzes- und Standardverzeichnis
- Citation du texte
- Anonyme,, 2022, Steueroptimierung durch Zwischenschaltung einer Holding-GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1354879
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.