Am Beispiel der Destination Hinterzarten soll untersucht werden, welche aktuellen und evtl. auch zukünftigen Herausforderungen die Akteure des Tourismus in Hinterzarten beschäftigen, und welche Strategien angewendet werden, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Die Forschungsfragen der vorliegenden Bachelorarbeit sollen somit lauten: "Welche Herausforderungen tun sich im Tourismus in Hinterzarten auf? Wie wird diesen Herausforderungen begegnet?“
Im Vorfeld ergeben sich neben der Forschungsfrage Fragen, wie z.B.: Haben alle Akteure die gleichen Herausforderungen? Wer entwickelt entsprechende Strategien? Welche Aspekte stellen keine Herausforderung dar? Die Beschäftigung mit Herausforderungen und Strategien der verschiedenen Akteure einer Destination kann dabei helfen, ein tieferes Verständnis für diese Destination zu entwickeln. Darüber hinaus könnten die Ergebnisse einen Ausgangspunkt für weitere Arbeiten darstellen und so zur Lösungsfindungen bzw. neuen Ansätzen und Strategien beitragen.
An dieser Stelle sei nochmals festgehalten, dass sich die Arbeit ausschließlich mit den Herausforderungen der Akteure in Hinterzarten beschäftigt. Der Hochschwarzwald bzw. der Schwarzwald wurden nicht als Untersuchungsgebiet ausgewählt, da dies im begrenzten Rahmen der Bachelorarbeit einen Informationsverlust zur Folge gehabt hätte. Der Ort Hinterzarten wurde bewusst gewählt, da er eine bekannte touristische Destination im Schwarzwald ist, welcher über eine gewisse Bandbreite an verschiedenen touristischen Angeboten verfügt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Forschungsgebiet Tourismus
- 2.1 Einordnung des Tourismus
- 2.2 Touristen
- 2.3 Touristische Anbieter & touristische Produkte
- 2.4 Touristische Destination
- 3. Forschungsgebiet Hinterzarten
- 3.1 Entwicklung des Tourismus in Hinterzarten
- 3.2 Hinterzarten als touristische Destination
- 3.2.1 Touristisches Angebot in Hinterzarten
- 3.2.2 Ortsbegehung Hinterzarten
- 3.3 Einbindung Hinterzartens in den Schwarzwald
- 4. Methodik
- 4.1 Identifikation allgemeiner Herausforderungen des Tourismus
- 4.2 Identifikation der Herausforderungen des Tourismus in Hinterzarten
- 4.3 Befragung von Experten des Tourismus in Hinterzarten
- 4.3.1 Identifikation von Experten
- 4.3.2 Erstellung eines Leitfadens für die Interviews
- 4.3.3 Durchführung der Experteninterviews
- 4.3.4 Auswertung der Experteninterviews
- 4.3.4.1 Auswertung der Transkripte mittels qualitativer Inhaltsanalyse
- 5. Identifikation allgemeiner Herausforderungen des Tourismus
- 5.1 Demographie
- 5.2 Ökonomie
- 5.3 Wertewandel
- 5.4 Ökologie/Umwelt
- 6. Zeitungsanalyse Hinterzarten
- 6.1 Corona und dessen Nachwirkungen
- 6.2 Krieg und neue Unsicherheiten
- 6.3 Fachkräftemangel
- 6.4 Neue Ansprüche
- 7. Kombination der Ergebnisse der Zeitungsanalyse und dem Modell von Steinecke
- 8. Ergebnisse der Expertenbefragungen
- 8.1 Keine Herausforderungen
- 8.1.1 Keine Herausforderungen im Bereich Wirtschaft
- 8.1.2 Keine Herausforderungen im Bereich Umwelt
- 8.1.3 Keine Herausforderungen im Bereich Wertewandel
- 8.1.4 Keine Herausforderungen im Bereich Demographie
- 8.2 Herausforderungen
- 8.2.1 Herausforderungen im Bereich Wirtschaft
- 8.2.2 Umweltbedingte Herausforderungen
- 8.2.3 Herausforderungen im Bereich Wertewandel
- 8.2.4 Herausforderungen im Bereich Demographie
- 8.3 Strategien
- 8.3.1 Strategien für Herausforderungen im wirtschaftlichen Bereich
- 8.3.2 Strategien für Herausforderungen im Bereich Umwelt
- 8.3.3 Strategien für Herausforderungen aus dem Bereich Wertewandel
- 8.3.4 Strategien für Herausforderungen aus dem Bereich Demographie
- 8.4 Fazit des Ergebnisteils der Expertenbefragungen
- 9. Diskussion der Ergebnisse der Expertenbefragungen
- 9.1 Corona
- 9.2 Nachfrageschwankungen
- 9.3 Umwelt
- 9.4 Wertewandel
- 10. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht die touristischen Herausforderungen in Hinterzarten. Ziel ist es, die wichtigsten Herausforderungen zu identifizieren und potenzielle Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen aufzuzeigen. Die Arbeit kombiniert eine Zeitungsanalyse mit Experteninterviews, um ein umfassendes Bild der Situation zu erhalten.
- Identifikation der aktuellen Herausforderungen des Tourismus in Hinterzarten
- Analyse der sozioökonomischen und ökologischen Faktoren
- Bewertung des Einflusses von demografischen Veränderungen
- Entwicklung von Strategien zur Stärkung der touristischen Attraktivität
- Integration der Ergebnisse in ein umfassendes Modell
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und beschreibt die Relevanz des Themas. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die angewandte Methodik. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Forschungsfrage und der Zielsetzung der Arbeit, die Herausforderungen des Tourismus in Hinterzarten zu analysieren und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.
2. Forschungsgebiet Tourismus: Dieses Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in das Forschungsgebiet Tourismus. Es definiert zentrale Begriffe wie Tourismus, Touristen, touristische Anbieter und Produkte sowie touristische Destinationen und ordnet diese in einen wissenschaftlichen Kontext ein. Es dient als Grundlage für die spätere, detaillierte Analyse der Situation in Hinterzarten.
3. Forschungsgebiet Hinterzarten: Dieses Kapitel konzentriert sich auf Hinterzarten als touristische Destination. Es beschreibt die Entwicklung des Tourismus in Hinterzarten, das touristische Angebot und die Einbindung in den Schwarzwald. Eine Ortsbegehung wird beschrieben und liefert wichtige Kontextinformationen für die weitere Analyse.
4. Methodik: Das Kapitel beschreibt detailliert die Methodik der Arbeit. Es werden die verschiedenen Methoden zur Identifizierung allgemeiner und Hinterzarten-spezifischer Herausforderungen erläutert, insbesondere die Expertenbefragungen mit der anschließenden qualitativen Inhaltsanalyse der Interviewtranskripte. Die Auswahl der Experten und der Aufbau des Leitfadens werden ebenfalls detailliert beschrieben.
5. Identifikation allgemeiner Herausforderungen des Tourismus: Dieses Kapitel identifiziert allgemeine Herausforderungen für den Tourismus, unterteilt in die Bereiche Demographie, Ökonomie, Wertewandel und Ökologie/Umwelt. Es liefert einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen, die über den lokalen Kontext von Hinterzarten hinausgehen und das allgemeine touristische Umfeld beeinflussen.
6. Zeitungsanalyse Hinterzarten: Dieses Kapitel analysiert lokale Zeitungsartikel, um die Herausforderungen des Tourismus in Hinterzarten aus der Perspektive der lokalen Medien zu beleuchten. Es betrachtet Themen wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie, den Einfluss von geopolitischen Ereignissen (z.B. Krieg), den Fachkräftemangel und neue Ansprüche an touristische Angebote.
7. Kombination der Ergebnisse der Zeitungsanalyse und dem Modell von Steinecke: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Zeitungsanalyse mit einem bestehenden Modell (vermutlich von Steinecke) kombiniert, um ein besseres Verständnis der Herausforderungen zu schaffen und diese in einen größeren Rahmen einzuordnen. Die genaue Beschreibung des Modells und dessen Anwendung fehlt hier, bedarf aber der Lektüre der kompletten Arbeit.
8. Ergebnisse der Expertenbefragungen: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Experteninterviews, gegliedert nach den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Wertewandel und Demographie. Es werden sowohl Herausforderungen als auch Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen identifiziert und dargestellt. Die Ergebnisse bieten konkrete Einblicke in die Perspektiven und Einschätzungen von lokalen Akteuren.
Schlüsselwörter
Tourismus, Hinterzarten, Schwarzwald, Herausforderungen, Experteninterviews, Qualitative Inhaltsanalyse, Zeitungsanalyse, Demographie, Ökonomie, Ökologie, Wertewandel, Nachhaltigkeit, Strategien, Regionalentwicklung.
Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: Touristische Herausforderungen in Hinterzarten
Was ist das Thema der Bachelorarbeit?
Die Bachelorarbeit untersucht die touristischen Herausforderungen in Hinterzarten im Schwarzwald. Ziel ist die Identifizierung der wichtigsten Herausforderungen und die Entwicklung potenzieller Strategien zu deren Bewältigung.
Welche Methoden wurden angewendet?
Die Arbeit kombiniert qualitative und quantitative Methoden: Experteninterviews mit anschließender qualitativer Inhaltsanalyse der Transkripte und eine Zeitungsanalyse lokaler Medien. Die Ergebnisse werden mit einem (nicht näher spezifizierten) Modell von Steinecke kombiniert.
Welche Herausforderungen werden untersucht?
Die Arbeit untersucht touristische Herausforderungen in vier Bereichen: Demographie (demografischer Wandel), Ökonomie (wirtschaftliche Faktoren), Ökologie/Umwelt (Umweltbelastung und Nachhaltigkeit) und Wertewandel (Veränderung der gesellschaftlichen Werte und Erwartungen an den Tourismus).
Wer wurde befragt?
Experten des Tourismus in Hinterzarten wurden befragt. Die Auswahl der Experten und der Aufbau des Interviewleitfadens werden detailliert in der Arbeit beschrieben.
Welche Themen werden in der Zeitungsanalyse behandelt?
Die Zeitungsanalyse untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie, geopolitische Einflüsse (z.B. Krieg), den Fachkräftemangel und neue Ansprüche an touristische Angebote in Hinterzarten.
Wie sind die Ergebnisse strukturiert?
Die Ergebnisse sind in folgende Kapitel gegliedert: Allgemeine Herausforderungen des Tourismus, Ergebnisse der Zeitungsanalyse, Kombination der Ergebnisse mit dem Modell von Steinecke, Ergebnisse der Expertenbefragungen (gegliedert nach den vier oben genannten Bereichen), Diskussion der Ergebnisse und Fazit.
Welche konkreten Ergebnisse werden präsentiert?
Die Arbeit präsentiert sowohl Herausforderungen als auch Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Wertewandel und Demographie. Konkrete Ergebnisse der Expertenbefragungen werden detailliert dargestellt.
Gibt es ein Fazit?
Ja, die Arbeit enthält ein zusammenfassendes Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen zusammenfasst.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Tourismus, Hinterzarten, Schwarzwald, Herausforderungen, Experteninterviews, Qualitative Inhaltsanalyse, Zeitungsanalyse, Demographie, Ökonomie, Ökologie, Wertewandel, Nachhaltigkeit, Strategien, Regionalentwicklung.
Wo finde ich den vollständigen Text der Bachelorarbeit?
Der vollständige Text der Bachelorarbeit ist nicht in diesem FAQ enthalten. Dieses Dokument bietet nur eine Zusammenfassung und einen Überblick über den Inhalt.
- Quote paper
- Johanna Blei (Author), 2023, Touristische Herausforderungen in Hinterzarten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1353831