Das Ziel dieser Arbeit ist die Fragen zu beantworten, was das agile Mindset ist, welche Bedeutung es für die agile Führung hat und welche Vor-und Nachteile das agile Mindset mit sich bringt.
Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit drei Themen, zunächst wird das VUCA-Modell dargestellt, danach werden die Prinzipien der agilen Führung geschildert und im dritten Teil werden das agile Mindset, seine Bedeutung und seine Vor-und Nachteile dargestellt.
Die Digitalisierung ist der Prozess, der die Wirtschaft und die Gesellschaft aus der postindustriellen Informationsgesellschaft in die ,,digitale Gesellschaftsform“ („Digitalität“ ) führt, das Trägermedium ist das Internet und betroffen sind alle Lebensbereiche, zu beobachten sind verschiedene Phänomene, wie z.B. das Social Media, das die Kommunikation radikal verändert hat. Die Digitalisierung verlangt Veränderungen, Prozessdenken, Verantwortung Beweglichkeit, Build-Measure-Learn und ein neues Mindset als Führungseigenschaft.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das VUCA-Modell
- Die agile Führung
- Das agile Mindset
- Werte, Leitsätze und Prinzipien des agilen Mindset am Beispiel der Scrum-Methode
- Wie wird ein agiles Mindset entwickelt?
- Agile Methoden im Überblick
- Nachteile des agilen Mindset
- Weitere Herausforderungen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit zielt darauf ab, das agile Mindset zu definieren, seine Bedeutung für die agile Führung zu beleuchten und die Vor- und Nachteile dieses Mindsets zu analysieren.
- Das VUCA-Modell und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt
- Die Prinzipien und Herausforderungen der agilen Führung
- Definition und Entwicklung des agilen Mindsets
- Vorteile und Nachteile des agilen Mindsets
- Bedeutung des agilen Mindsets für die agile Führung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung erläutert die Bedeutung der Digitalisierung für die Arbeitswelt und die Notwendigkeit neuer Führungskompetenzen im Kontext des agilen Mindsets.
Das VUCA-Modell
Dieses Kapitel beschreibt das VUCA-Modell als Rahmenwerk für die Herausforderungen, die Unternehmen in der neuen digitalisierten Welt bewältigen müssen. Es werden die einzelnen Komponenten des Modells (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit) erläutert und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die Führung diskutiert.
Die agile Führung
Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der agilen Führung im Kontext der Digitalisierung und der Globalisierung. Es beschreibt die wichtigsten Eigenschaften und Herausforderungen der agilen Führung und deren Auswirkungen auf die Organisation.
Das agile Mindset
Dieser Teil der Arbeit widmet sich dem agilen Mindset, dessen Werte, Prinzipien und Bedeutung für die agile Führung. Es werden die wichtigsten Methoden zur Entwicklung eines agilen Mindsets vorgestellt und die Vorteile sowie die Herausforderungen im Umgang mit dem agilen Mindset beleuchtet.
Schlüsselwörter
Agile Führung, agiles Mindset, VUCA-Modell, Digitalisierung, Globalisierung, Transformation, Unternehmenskultur, Veränderung, Innovation, Flexibilität, Agilität, Scrum, Build-Measure-Learn, Kundenorientierung, Geschwindigkeit, Entscheidungsprozesse.
- Quote paper
- Izabela Pashova (Author), 2023, Das agile Mindset. Vor-und Nachteile des agilen Mindsets und seine Bedeutung für die agile Führung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1353748