Ziel dieser Arbeit ist es, den Ansatz des Business Model Canvas anhand des Streaming-Dienst-Anbieters Netflix grundlegend zu erläutern und zu veranschaulichen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit wird auf der praktischen Anwendung des Modells auf dem Untersuchungsobjekt Netflix liegen.
Um den Zusammenhang herzustellen, wird im ersten Teil des Assignments auf die Modelldefinition des Business Model Canvas, sowie auf die Begriffsdefinition eines Geschäftsmodells eingegangen. Anschließend richtet sich der Fokus auf die Ausarbeitung der Darstellung von Netflix im Business Model Canvas. Dabei werden die neun Bausteine des Modells knapp erklärt und es erfolgt eine Reflexion auf das Unternehmen Netflix. Nachfolgend werden die Vorteile des Business Model Canvas für den Streaming-Dienst-Anbieter aufgezeigt. Das nächste Kapitel bezieht sich auf die Zusammenfassung der Ergebnisse. Den Abschluss bildet ein Fazit mit einem Ausblick.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ziel und Aufbau des Assignments
- Modelldefinition „Business Model Canvas“
- Begriffsdefinition „Geschäftsmodell“
- Graphische Darstellung von Netflix im Business Model Canvas
- Schlüsselpartner
- Schlüsselaktivitäten
- Schlüsselressourcen
- Wertangebote
- Kundenbeziehungen
- Kanäle
- Kundensegmente
- Kostenstruktur
- Einnahmequellen
- Vorteile des Business Model Canvas für den Streaming Dienst Netflix
- Zusammenfassung der Ergebnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Anwendung des Business Model Canvas am Beispiel des Streaming-Dienstes Netflix. Ziel ist es, das Modell und seine Anwendung in der Praxis zu erläutern und zu veranschaulichen.
- Modelldefinition des Business Model Canvas
- Begriffsdefinition „Geschäftsmodell“
- Darstellung von Netflix im Business Model Canvas
- Vorteile des Business Model Canvas für Netflix
- Zusammenfassung der Ergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt den Leser in die Thematik des Streaming-Dienstes Netflix und seine Relevanz im Kontext des Business Model Canvas ein. Das Kapitel „Ziel und Aufbau des Assignments“ erläutert den Fokus und die Struktur der Arbeit. Die Modelldefinition „Business Model Canvas“ erklärt die Entstehung und den Aufbau des Modells sowie seine Funktion als Analyse- und Gestaltungstool für Geschäftsmodelle. Die Begriffsdefinition „Geschäftsmodell“ beleuchtet die grundlegende Logik eines Unternehmens und seine Bedeutung für die Wertschöpfung und Umsatzgenerierung. Das Kapitel „Graphische Darstellung von Netflix im Business Model Canvas“ veranschaulicht die Anwendung des Modells auf Netflix, wobei die neun Bausteine des Modells (Schlüsselpartner, Schlüsselaktivitäten, Schlüsselressourcen, Wertangebote, Kundenbeziehungen, Kanäle, Kundensegmente, Kostenstruktur und Einnahmequellen) im Detail betrachtet werden. Der Abschnitt über die Vorteile des Business Model Canvas für den Streaming-Dienst Anbieter Netflix beleuchtet die positiven Aspekte der Anwendung des Modells für das Unternehmen. Die Zusammenfassung der Ergebnisse fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Text sind: Business Model Canvas, Geschäftsmodell, Netflix, Streaming-Dienst, Wertschöpfung, Kundenbeziehungen, Kanäle, Kundensegmente, Kostenstruktur, Einnahmequellen.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2022, Das Business Model Canvas in der unternehmerischen Praxis am Beispiel Netflix, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1353074