Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Etudes de cas

Economics of shortage. Die sowjetische Misswirtschaft

Titre: Economics of shortage. Die sowjetische Misswirtschaft

Dossier / Travail , 2020 , 14 Pages

Autor:in: Daniela Köhler (Auteur)

Economie politique - Etudes de cas
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Warum ist Economics of shortage ein sowjetisches Phänomen?
Diese Hausarbeit, im Rahmen des Seminars „Economic History of Russia and Eurasia“, befasst sich mit dem Thema Economics of shortage. Es geht um die sowjetische Planwirtschaft. Zeitlich gesehen befindet sich das Phänomen sozialistische Planwirtschaft in der Ära des Kalten Krieges, der zwischen den USA und der Sowjetunion ausgefochten wurde. Im Westen sind die USA der Leitstaat. Die Sowjetunion bildet im Ostblock den Leitstaat und dient als solcher bei dem Wirtschaftssystem der weiteren Staaten des sozialistischen Lagers. Der Fokus dieser Hausarbeit wird aber auf den negativen Eigenschaften der sowjetischen Planwirtschaft liegen.

Diese Hausarbeit beinhaltet eine empirische Analyse auf der Basis von Texten. Die abhängige Variable der Hausarbeit ist somit Economics of shortage. Zu den unabhängigen Variablen zählen die Produktion der Konsumgüter und Güter der Schwerindustrie, sowie das GDP per head in der sozialistischen Planwirtschaft. Die Hypothesen der Hausarbeit lauten: Economics of shortage entstand im Sozialismus und ist ein sowjetisches Phänomen. Das Budget war für die Schwerindustrie zu groß und es mangelte an Geld für die anderen Industrien, wie der Ölwirtschaft. Dieses wird durch die Produktionszahlen-, in Mio. Tonnen verdeutlicht. Der Untersuchungszeitraum umfasst die Phase der Existenz der Sowjetunion. Diese wurde 1922 gegründet und zerfiel im Jahr 1991. Weltgeschichtlich spielt die Sowjetunion im Kalten Krieg, der nach dem Zweiten Weltkrieg einsetzte, eine Rolle. Diese Hausarbeit stellt eine empirische Analyse dar. Die erste Hypothese besagt, dass es sich bei der die sowjetischen Ökonomie um eine ressourcenabhängige Wirtschaft handelt. Die zweite Hypothese beinhaltet, dass Economics of shortage, die sowjetische Misswirtschaft, durch das Übergewicht der Schwerindustrie entsteht.
Die Hausarbeit beschreibt nach der Einleitung zunächst die Planwirtschaft als Wirtschaftssystem, die das Gegenteil des kapitalistischen Wirtschaftssystems in der Ära des Kalten Krieges war. Das nächste Kapitel befasst sich mit dem Scherpunkt der Hausarbeit, mit Economics of shortage. Es folgen die Auswertung, Literaturliste und Selbstständigkeitserklärung. Damit leitet die Hausarbeit zur Planwirtschaft über.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Planwirtschaft
    • Die sowjetische Planwirtschaft
    • Economics of shortage - Die sowjetische Misswirtschaft
      • Allgemeines
      • Die Erdöl- und Erdgasproduktion in der Sowjetunion
      • Economics of shortage – Die sowjetische Misswirtschaft in der Landwirtschaft
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Phänomen der "Economics of shortage" im Kontext der sowjetischen Planwirtschaft. Sie untersucht die Gründe für die Entstehung dieser Misswirtschaft und beleuchtet die Herausforderungen, denen die sowjetische Wirtschaft in der Ära des Kalten Krieges gegenüberstand.

  • Die sowjetische Planwirtschaft im Vergleich zum kapitalistischen Wirtschaftssystem
  • Die Herausforderungen der Ressourcenbeschränkung in der sowjetischen Ökonomie
  • Die Auswirkungen des Übergewichts der Schwerindustrie auf die Konsumgüterproduktion
  • Die Rolle der Erdöl- und Erdgasproduktion in der sowjetischen Wirtschaft
  • Die Besonderheiten der "Economics of shortage" in der Landwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema der "Economics of shortage" und die Forschungsfrage einführt. Anschließend wird die sowjetische Planwirtschaft im Kontext des Kalten Krieges beschrieben. Der Fokus liegt dabei auf den negativen Eigenschaften der Planwirtschaft und den Herausforderungen, denen sie gegenüberstand.

Das Kapitel über "Economics of shortage" untersucht die Ursachen dieser Misswirtschaft. Es wird auf die Ressourcenbeschränkungen und die Dominanz der Schwerindustrie eingegangen, die zu einer unzureichenden Produktion von Konsumgütern führten. Dieses Kapitel befasst sich auch mit der Rolle der Erdöl- und Erdgasproduktion in der sowjetischen Wirtschaft.

Das Kapitel über die "Economics of shortage" in der Landwirtschaft beleuchtet die spezifischen Herausforderungen, die die sowjetische Landwirtschaft im Kontext der Planwirtschaft zu bewältigen hatte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: "Economics of shortage", "sowjetische Planwirtschaft", "Ressourcenbeschränkung", "Schwerindustrie", "Konsumgüterproduktion", "Erdöl", "Erdgas", "Landwirtschaft" und "Kalter Krieg". Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der sowjetischen Misswirtschaft und die Ursachen dafür.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Economics of shortage. Die sowjetische Misswirtschaft
Cours
Economic History of Russia and Eurasia
Auteur
Daniela Köhler (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
14
N° de catalogue
V1351704
ISBN (PDF)
9783346857279
ISBN (Livre)
9783346857286
Langue
allemand
mots-clé
economics misswirtschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniela Köhler (Auteur), 2020, Economics of shortage. Die sowjetische Misswirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1351704
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint