Schulsport und Vereinssport sind in Deutschland die beiden Bereiche, in denen den meisten Menschen das Sporttreiben nahe gebracht wird. Im verpflichtenden Schulsport bekommt jeder die Möglichkeit, seinen Körper zu erfahren, sich zu bewegen und neue Sportarten, die ihm bisher fremd waren, auszuprobieren. Unabhängig von Herkunft, sozialem Status und mitgebrachten Erfahrungen steht hier allen Schülern Tür und Tor offen, sich körperlich zu betätigen. Dies macht den Schulsport zu einer unverzichtbaren und einzigartigen Einrichtung, die nach allen Kräften gefördert und ausgebaut werden sollte. Im Zuge der Umstellung auf das achtjährige Gymnasium (G8) kommt aber gerade dieser Teilbereich des Schulalltags immer mehr unter die Räder und muss seine Existenz rechtfertigen. Gesundheitliche Faktoren physischer und psychischer Art, soziale Anbindungen und Kompetenzen sowie Gewalt- und Suchtprävention sind nur einige der Bereiche, für die Sport an sich und in diesem Zuge der Schulsport eine wichtige Rolle spielt. Neuere Studien zur Jugendgesundheit, zum Schulsport und zur Freizeitaktivität von Jugendlichen bieten eine breite Argumentationsgrundlage und werden in dieser Arbeit diskutiert.
Ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Aspekt des Schulsports ist es, junge Menschen zum lebenslangen Sporttreiben zu motivieren. Nach dem Austritt aus der Schule kommt den Sportvereinen eine essenzielle Rolle in der Bindung der Menschen an den Sport zu. Wie im Verlaufe der Arbeit noch des Öfteren anhand unterschiedlicher Studien zu sehen sein wird, ist keine andere Institution für das lebenslange Sporttreiben so wichtig wie der Sportverein. Nahe liegend wäre daher eine intensive Kooperation zwischen diesen beiden wichtigen Institutionen: Schule und Verein. Die Analyse der Kooperation zwischen Schule und Verein wird daher ein weiterer Punkt der Arbeit sein.
Alle behandelten Fragestellungen werden – so weit möglich – an dem uns im Rahmen dieses Hauptseminars zur Verfügung gestellten Datensatzes der MoMo-Studie überprüft und verglichen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 EINLEITUNG
- 2 VORSTELLUNG DER ZUGRUNDE LIEGENDEN STUDIEN
- 3 DIE BEDEUTUNG DES SPORTS FÜR JUGENDLICHE
- 4 SCHULSPORT
- 4.1 Interesse am Schulsport
- 4.2 Bedeutung der Leistungsfähigkeit im Sport
- 4.3 Quantität und Qualität des Schulsports
- 4.4 Ziele des Schulsports
- 4.5 Schulsport in der MoMo-Studie
- 4.5.1 Anstrengungsgrad im Schulsport
- 4.5.2 Fitnessgrad in Abhängigkeit von Sportstundenzahl
- 4.5.3 Einfluss der Sportstundenzahl auf das Wohlbefinden in der Schule
- 5 VEREINSSPORT
- 5.1 Der Vereinssport als Garant für regelmäßiges Sportengagement
- 5.2 Vereinssport im Spektrum jugendlicher Freizeitaktivitäten
- 5.3 Sportvereinszugehörigkeit und motorische Fähigkeiten
- 5.4 Vereinssport in der MoMo-Studie
- 5.4.1 Mitgliedschaft im Sportverein
- 5.4.2 Vereinszugehörigkeit und motorische Fähigkeiten
- 6 KOOPERATION ZWISCHEN SCHULE UND VEREIN
- 6.1 Bedeutung und Durchführung der Kooperation zwischen Schulsport und Vereinssport
- 6.2 Aufgaben des Sportvereins in der Kooperation mit der Schule
- 6.3 Die Verbindung von Schule und Verein in der MoMo-Studie
- 7 FAZIT UND AUSBLICK
- 9 ABBILDUNGSVERZEICHNIS
- 10 TABELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung von Schulsport und Vereinssport für die sportliche Aktivität von Jugendlichen in Deutschland. Sie analysiert die Ergebnisse verschiedener Studien, darunter die MoMo-Studie, und untersucht die Relevanz des Schulsports für die motorische Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Schülern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung des Vereinssports als Garant für regelmäßiges Sportengagement und die Analyse der Kooperation zwischen Schule und Verein.
- Die Bedeutung des Sports für Jugendliche und deren Sportengagement
- Die Rolle des Schulsports in der Förderung von Fitness und motorischen Fähigkeiten
- Die Bedeutung des Vereinssports für die regelmäßige sportliche Aktivität
- Die Kooperation zwischen Schule und Verein und deren Potenziale
- Die Herausforderungen des Schulsports im Kontext des G8 und die Bedeutung der Sportvertretung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz von Schulsport und Vereinssport für die sportliche Entwicklung von Jugendlichen heraus und skizziert die zentralen Fragestellungen der Arbeit. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Studien, die der Arbeit zugrunde liegen, und deren Methodik. Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung des Sports für Jugendliche und deren Freizeitverhalten anhand verschiedener Studien.
Kapitel 4 analysiert die Situation des Schulsports in Deutschland. Es werden die Interessen der Schüler am Schulsport, die Bedeutung der Leistungsfähigkeit im Sport, die Quantität und Qualität des Schulsports sowie die Ziele des Schulsports aus Sicht der Lehrer und Schulleiter untersucht. Die Ergebnisse der MoMo-Studie werden in Bezug auf den Anstrengungsgrad im Schulsport, den Fitnessgrad in Abhängigkeit von Sportstundenzahl und den Einfluss der Sportstundenzahl auf das Wohlbefinden in der Schule analysiert.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit dem Vereinssport als Garant für regelmäßiges Sportengagement. Es werden die Rolle des Vereinssports im Spektrum jugendlicher Freizeitaktivitäten, die Sportvereinszugehörigkeit und motorische Fähigkeiten sowie die Ergebnisse der MoMo-Studie in Bezug auf die Mitgliedschaft im Sportverein und die Vereinszugehörigkeit in Verbindung mit motorischen Fähigkeiten untersucht.
Kapitel 6 analysiert die Kooperation zwischen Schule und Verein. Es werden die Bedeutung und Durchführung der Kooperation, die Aufgaben des Sportvereins in der Zusammenarbeit mit der Schule sowie die Ergebnisse der MoMo-Studie in Bezug auf die Verbindung von Schule und Verein beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Schulsport, Vereinssport, Jugend, Sportengagement, motorische Fähigkeiten, Wohlbefinden, Kooperation, MoMo-Studie, WIAD-AOK-DSB-Studie, Sprintstudie, G8, Trendsportarten.
- Arbeit zitieren
- Martina Schönherr (Autor:in), 2008, Schulsport und Vereinssport, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/134150
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.