Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios de género

Gender Pay Gap und Gender Care Gap. Ursachen, Zusammenhänge und die Entwicklung durch die COVID-19-Pandemie

Título: Gender Pay Gap und Gender Care Gap. Ursachen, Zusammenhänge und die Entwicklung durch die COVID-19-Pandemie

Trabajo Escrito , 2022 , 19 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Janina Kronthaler (Autor)

Estudios de género
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Ausarbeitung wird auf die Ursachen und Zusammenhänge des Gender Pay und des Gender Care Gaps sowie auf die Entwicklung dieser Gender Gaps aufgrund der COVID-19-Pandemie eingegangen, um aufzuzeigen, dass es besonders in diesen Bereichen noch immer zur Benachteiligung von Frauen und zu sozialer Ungleichheit kommt und wie diese gegebenenfalls in der Zukunft verringert werden können.

Männer und Frauen haben in Deutschland faktisch nicht dieselben Verwirklichungschancen und sind nicht gleichgestellt. Dies zeigt sich besonders deutlich anhand der Gender Gaps, also anhand der geschlechtsspezifischen Unterschiede in bestimmten Bereichen. Einer der bekanntesten Indikatoren für soziale Ungleichheit zwischen Männern und Frauen ist der Gender Pay Gap, also die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Einen weiteren wichtigen Indikator stellt der Gender Care Gap, der die ungleiche Zeitaufwendung von Männern und Frauen für die notwendige, aber unbezahlte Haus- und Sorgearbeit aufzeigt, dar.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Gender Pay Gap
    • Aktuelle Situation
    • Ursachen der Lohnlücke
      • Unterschiedliche Beschäftigungsumfänge
      • Unterschiedliche Erwerbsverläufe
      • Frauen akzeptieren geringere Löhne
      • Horizontale und vertikale Geschlechtersegregation am Arbeitsmarkt
  • Der Gender Care Gap
    • Der Gender Care Gap in verschiedenen Gruppen
      • Gender Care Gap nach Haushalts-/Familienform
      • Gender Care Gap nach Alter und Lebenssituation
      • Gender Care Gap nach Erwerbsform
      • Gender Care Gap nach Einkommens- und Bildungsniveau
      • Gender Care Gap nach Region
    • Ursachen des Gender Care Gaps
  • Zusammenhang zwischen Gender Pay Gap und Gender Care Gap
  • Entwicklung der Gender Gaps durch die COVID-19-Pandemie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Gender Pay Gap und dem Gender Care Gap in Deutschland, analysiert deren Ursachen und Zusammenhänge und beleuchtet die Entwicklung dieser Lücken durch die COVID-19-Pandemie. Die Arbeit zielt darauf ab, die anhaltende soziale Ungleichheit zwischen Männern und Frauen in diesen Bereichen zu verdeutlichen und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Ursachen des Gender Pay Gap
  • Ursachen des Gender Care Gap
  • Zusammenhang zwischen Gender Pay Gap und Gender Care Gap
  • Entwicklung der Gender Gaps während der COVID-19-Pandemie
  • Mögliche Lösungsansätze zur Reduzierung der Gender Gaps

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Gleichstellung von Mann und Frau in der modernen Gesellschaft dar und erläutert die Problematik des Gender Pay Gap und Gender Care Gap als Indikatoren für soziale Ungleichheit.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Gender Pay Gap. Es beschreibt die aktuelle Situation der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen, beleuchtet die Ursachen, wie z. B. unterschiedliche Beschäftigungsumfänge, Erwerbsverläufe und horizontale/vertikale Arbeitsmarktsegregation, und stellt die Differenz zwischen dem unbereinigten und dem strukturell bedingten bereinigten Gender Pay Gap heraus.

Kapitel drei untersucht den Gender Care Gap. Es zeigt die Unterschiede in der Zeitaufwendung für unbezahlte Haus- und Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen in verschiedenen Gruppen auf, untersucht die Ursachen des Gender Care Gaps und verdeutlicht dessen enge Verknüpfung mit dem Gender Pay Gap.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Gender Pay Gap und Gender Care Gap und analysiert die wechselseitige Beeinflussung der beiden Lücken.

Das fünfte Kapitel behandelt die Entwicklung der Gender Gaps während der COVID-19-Pandemie und untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf die bestehenden Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen.

Schlüsselwörter

Gender Pay Gap, Gender Care Gap, soziale Ungleichheit, Geschlechterrollen, Erwerbsbeteiligung, Bildungsniveau, Arbeitsmarktsegregation, Familienarbeit, unbezahlte Hausarbeit, COVID-19-Pandemie.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Gender Pay Gap und Gender Care Gap. Ursachen, Zusammenhänge und die Entwicklung durch die COVID-19-Pandemie
Universidad
University of Augsburg
Calificación
2,3
Autor
Janina Kronthaler (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
19
No. de catálogo
V1338750
ISBN (PDF)
9783346839367
ISBN (Libro)
9783346839374
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gender Pay Gap Gender Care Gap Geschlechterverhältnisse Geschlechterungleichheit COVID-19 Pandemie Lohnlücke Gender Gaps soziale Ungleichheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Janina Kronthaler (Autor), 2022, Gender Pay Gap und Gender Care Gap. Ursachen, Zusammenhänge und die Entwicklung durch die COVID-19-Pandemie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1338750
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint