Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Divers

Entwicklung eines Modells zum nachhaltigen Whale Watching

Titre: Entwicklung eines Modells zum nachhaltigen Whale Watching

Thèse de Bachelor , 2019 , 57 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Vivian Rinza (Auteur)

Tourisme - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung von Whale Watching auseinander. Mit Hilfe einer Analyse der negativen Effekte auf die Meeressäuger, die durch kommerzielles bootsbasiertes Whale Watching entstehen, soll herausgearbeitet werden, inwieweit sich diese Art der Wildtierbeobachtung auf das einzelne Individuum als auch auf die Gesamtpopulation der Meeressäuger auswirkt. Es werden bereits implementierte Maßnahmen aufgeführt und deren Effektivität erläutert. Mit Hilfe eines selbst entwickelten Modells zur nachhaltigen Entwicklung von Whale Watching sollen Problemfaktoren hervorgehoben und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Folgende Forschungsfragen leiten die Arbeit:

1) Wie äußern sich die Einflüsse dieser touristischen Attraktion auf die Meeressäuger?
2) Welche Maßnahmen existieren bereits, um eine nachhaltige Entwicklung von Whale Watching zu erreichen?
3) Wie effektiv sind diese Maßnahmen?
4) Welche Veränderungen sind notwendig, um Whale Watching nachhaltig zu gestalten?

Aufzeichnungen der letzten Jahrzehnte zeigen, dass sich Wal- und Delfinbeobachtungen negativ auf die Tierpopulation auswirken, die mit langfristiger Einwirkung das Gebiet verlassen und sich umsiedeln. Trotz implementierter Gegenmaßnahmen in einigen Regionen, ist die Effektivität dieser fragwürdig und die Nachhaltigkeit von Whale Watching umstritten. Destinationen, die auf das Whale Watching spezialisiert und von diesem ökonomisch abhängig sind, sollten eine nachhaltige Entwicklung der Attraktion anstreben, um weiterhin Whale Watching anbieten zu können.

Mit über zwölf Millionen Touristen, die am Whale Watching weltweit teilnehmen, gilt die Whale Watching Industrie trotz biologisch wissenschaftlicher Bedenken zu einem der am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweige. Diese Attraktion zeigt Wale und Delfine in ihrer freien Wildbahn und stellt eine Alternative zu Delfinarien dar. Whale Watching beschreibt das Beobachten oder Schwimmen mit einer der weltweit vorkommenden 83 Arten von Walen, Delfinen und Tümmlern. Diese Touren werden von einem gewerblichen Betrieb oder einzelnen Privatpersonen zu kommerziellen Zwecken angeboten und finden auf dem Wasser, auf dem Land oder in der Luft statt. Whale Watching ist eine verbreitete Touristenattraktion, die ökonomische, ökologische und pädagogische Vorteile bietet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Gegenstand und fachliche Einordnung
    • Forschungsfragen und Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau, Vorgehensweise und Methodik
  • Allgemeines über die Whale Watching Industrie
    • Die Entstehung und Entwicklung von Whale Watching
    • Die Bedeutung von Whale Watching für die Destination
    • Vorteile und Nutzen der Aktivität des Whale Watchings für die Touristen
    • Stakeholder der Whale Watching Industrie
  • Effekte des Whale Watchings auf die Meeressäuger
    • Kurzfristige Folgen des Whale Watchings auf die Meeressäuger
    • Langfristige Auswirkungen des Whale Watchings auf die Meeressäuger
  • Maßnahmen für nachhaltiges Whale Watching
    • Gesetze
    • Verhaltenskodizes
    • Zertifizierungen
    • Lizensierung und Genehmigung
    • Gebietssperrung
    • Schutzzonen
  • Entwicklung eines Modells zur nachhaltigen Entwicklung
    • Beschreibung und Analyse bestehender Modelle
      • Modell von Hawkins et al.
      • Modell von Stankey et al.
      • Analyse der Modelle
    • Gestaltung eines Modells zur nachhaltigen Entwicklung von Whale Watching
    • Diskussion des entwickelten Modells
  • Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der nachhaltigen Entwicklung der Whale Watching Industrie. Ziel ist es, die Auswirkungen des Whale Watchings auf die Meeressäuger zu analysieren und Maßnahmen zur Minimierung negativer Effekte zu identifizieren.

  • Entwicklung und Bedeutung der Whale Watching Industrie
  • Ökologische und ökonomische Effekte des Whale Watchings
  • Nachhaltige Entwicklung von Whale Watching
  • Modelle zur nachhaltigen Entwicklung von Whale Watching
  • Handlungsempfehlungen für nachhaltiges Whale Watching

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Gegenstand der Arbeit vor und definiert die Forschungsfragen und Zielsetzung. Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Whale Watching Industrie sowie die Bedeutung für die Destination. Es werden auch die Vorteile und Nutzen für Touristen und Stakeholder der Industrie diskutiert. In Kapitel 3 werden die Effekte des Whale Watchings auf die Meeressäuger betrachtet, sowohl kurzfristige als auch langfristige Auswirkungen. Kapitel 4 widmet sich den Maßnahmen zur Sicherung eines nachhaltigen Whale Watchings, wie Gesetze, Verhaltenskodizes, Zertifizierungen und Gebietssperrungen. In Kapitel 5 wird ein Modell zur nachhaltigen Entwicklung des Whale Watchings entwickelt. Kapitel 6 beinhaltet Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Schlüsselwörter

Die Arbeit thematisiert die Whale Watching Industrie, ihre Auswirkungen auf Meeressäuger, nachhaltige Entwicklung, Tourismusmanagement, Ökologie, Ökonomie, Modellierung, Handlungsempfehlungen.

Fin de l'extrait de 57 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung eines Modells zum nachhaltigen Whale Watching
Université
University of Applied Sciences Wernigerode
Note
2,0
Auteur
Vivian Rinza (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
57
N° de catalogue
V1338634
ISBN (PDF)
9783346840837
ISBN (Livre)
9783346840844
Langue
allemand
mots-clé
Nachhaltigkeit Whale Watching Tourismus Biologie Attraktionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vivian Rinza (Auteur), 2019, Entwicklung eines Modells zum nachhaltigen Whale Watching, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1338634
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint