In dieser Einsendeaufgabe wird eine Trainingsplanung für ein Ausdauertraining erstellt. Bei dem für Person A ausgewählten Fahrradergometertest handelt es sich um dem WHO Test nach Ablaufschema des IPN Tests. Nach dem Test beginnt die Trainingsplanung. Die zuvor mit Person A besprochenen Trainingsmotive werden nun in spezifische Ziele umgewandelt. Zunächst der Wunsch der Körperfettreduktion, hier wurde das Trainingsziel Reduktion des Körperfettanteils von 30% auf 25% in 6 Monaten ausformuliert. Durch den erhöhten Kalorienverbrauch, der durch das Ausdauertraining erfolgt, kann Person A dieses Ziel erreichen.
Es folgt eine Mesozyklusplanung für Person A. Dabei handelt es sich zunächst um ein Minimalprogramm, da es sich um eine Anfängerin mit schlechter Ausdauerleistung handelt und eine Überforderung und somit Motivationseinbußen vermieden werden sollen. Dieses soll von Woche zu Woche zu einem Optimalprogramm gesteigert werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Lösung Aufgabe 1
1.1 Lösung Teilaufgabe 1.1
1.2 Lösung Teilaufgabe 1.2
1.3 Lösung Teilaufgabe 1.3
2 Lösung Aufgabe 2
3 Lösung Aufgabe 3
3.1 Lösung Teilaufgabe 3.1
3.2 Lösung Teilaufgabe 3.2
4 , Lösung Aufgabe 4
5 Literaturverzeichnis
6 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
6.1 Tabellenverzeichnis
1 Lösung Aufgabe 1
1.1 Lösung Teilaufgabe 1.1
Tabelle 1: Allgemeine und biometrische Daten Person A (eigene Darstellung)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 2: Beurteilung Body-Mass-Index Erwachsene (World Health Organization, 2000)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 3: Blutdruckklassifikation des American Heart Association (modifiziert nach Manica et al., 2013, S.1286)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 4: Klassifikation Körperfettanteil (KFA) für Erwachsene (Gallagher et al., 2000)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 5: Ruhepuls Klassifikation (modifiziert nach Weinecke, 2003, S.50)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
1.2 Lösung Teilaufgabe 1.2
Bei dem für Person A ausgewählten Fahrradergometertest handelt es sich um dem WHO-Test nach Ablaufschema des IPN Tests. Laut diesem wird zunächst eine Voreinstufung, in der die Zielherzfrequenz ermittelt wird, vorgenommen (Institut für Prävention und Nachsorge (IPN), 2004, S.15). Die Ruheherzfrequenz in Abhängigkeit zum Alter wird als erste Voreinstufung genutzt. Diese beträgt bei Person A 145 S/min (Trunz, 2001; IPN, 2004, S. 4). Im nächsten Schritt wird die bisherige Trainingshäufigkeit mit einbezogen, da Person A bisher keinerlei Ausdauertraining absolviert hat, wird an dieser Stelle auch kein Pulsaufschlag berechnet (Trunz, 2001; IPN, 2004, S. 4). Somit beträgt die für den Ausdauertest relevante Zielherzfrequenz für Person A 145 S/min. Diese dient als Abbruchkriterium des nachfolgenden WHO-Tests. Bei diesem handelt es sich um einen submaximalen Fahrradergometerstufentest, welcher mit einer Anfangsbelastung von 25 Watt beginnt. Die Stufendauer beträgt zwei Minuten. Nach jeder Stufe wird die Watt Zahl dann um 25 Watt erhöht. Die Trittfrequenz beträgt bei diesem submaximalem Stufentest 60-80 Umdrehungen in der Minute (Rost, 2002, S.53). Das Testverfahren nach WHO wird an dieser Stelle für Person A ausgewählt, da sie bisher noch keinerlei Erfahrungen im Ausdauersport gesammelt hat. Somit ist nicht klar, ob Person A 4-6 Stufen mit einer erhöhten Watt Zahl von 40 Watt pro Stufe erreicht. Diese 4-6 Stufen sind allerdings unabdingbar bezüglich der Aussagekraft des Tests. Zudem ist Person A starke Raucherin und somit in ihrer Ausdauerleistung generell eingeschränkt, da die Anzahl der am Gasaustausch beteiligten Alveolen durch Teerablagerungen beschränkt ist. Da der WHO-Test für untrainierte Frauen empfohlen wird, und durch geringe Startbelastung sowie Steigerung eine Überbelastung vermeidet, habe ich mich an dieser Stelle für dieses Testverfahren entschieden(IPN, 2004)
Tabelle 6: Testrelevante Informationen und Parameter (IPN, 2004; Rost, 2002, S.53; Trunz 2001, S.4)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 7: Testergebnisse Person A WHO-Testverfahren
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 8: Teil der Normtabelle für submaximale Radergometertests - Relative Watt-Soll-Leistung (Watt pro Kilogramm) bei Frauen (modifiziert nach IPN, 2004, S8)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Person A erreicht im Ausdauertest ihre Zielherzfrequenz in der fünften Stufe bei einer Watt Zahl von 125, dieses Ergebnis verdeutlicht, dass Person A eine schlechte Ausdauerleistung im interindividuellen Vergleich besitzt. Die Relative-Watt-Soll Leistung liegt bei 1,5 und somit lässt sich eine Intensität für die Trainingsfrequenz von 0,57 festlegen (IPN, 2004).
1.3 Lösung Teilaufgabe 1.3
Der Gesundheitszustand von Person A lässt sich wie folgt beschreiben. Sie hat keinerlei internistische oder orthopädische Probleme. Die biometrischen Daten liegen alle im Normalbereich, der Ruhepuls sowie der Körperfettanteil sind jedoch grenzwertig (Gallagher et al., 2000; Weinecke, 2003, S.50). Der Bewegungs- sowie Trainingsmangel macht sich im Ergebnis des Ausdauertests, welcher im interindividuellen Vergleich schlecht ausgefallen ist, bemerkbar. Daher lässt sich schlussfolgern, dass Person A gute Voraussetzungen besitzt, um ihre Ausdauerleistungsfähigkeit zu steigern, es wird dennoch, da Person A sich im Anfängerstadium befindet, mit einer niedrigen Intensität gestartet, um Überforderungen auszuschließen.
2 Lösung Aufgabe 2
Tabelle 9: Trainingsziele Person A (eigene Darstellung)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die zuvor mit Person A besprochenen Trainingsmotive werden nun in spezifische Ziele umgewandelt. Zunächst der Wunsch der Körperfettreduktion, hier wurde das Trainingsziel Reduktion des Körperfettanteils von 30% auf 25% in 6 Monaten ausformuliert. Durch den erhöhten Kalorienverbrauch, der durch das Ausdauertraining erfolgt, kann Person A dieses Ziel erreichen. Allerdings wurde Person A aufgeklärt, dass dies nur in Kombination mit einer ausgewogenen, kalorienreduzierten Ernährung möglich ist, da zur Körperfettreduktion eine negative Energiebilanz unumgänglich ist (Kettenis & Eifler, 2017). Das zweite Trainingsmotiv betrifft den Ruhepuls. Dieser liegt im Normbereich, jedoch an der oberen Grenze. Dieser soll innerhalb von 6 Monaten auf 73 S/min sinken. Das Ausdauertraining bietet nachweislich die perfekte Möglichkeit dieses Ziel zu erreichen (Weineck, 2003). Zuletzt soll die allgemeine Fitness verbessert werden. Dies werden wir durch Steigerung der Intensität im Trainingsplan erreicht. Ein späterer RE-Test und der Vergleich der Relativen-Watt-Soll-Leistung wird dieses Ziel dann überprüfbar machen.
[...]
- Quote paper
- Anonymous,, 2021, Trainingsplanung für das Ausdauertraining einer Sportanfängerin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330965
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.