Diese qualitative empirische Forschungsarbeit untersucht die Auswirkung von Homeoffice auf das Vertrauen. Da die Führungsbeziehungsqualität einen maßgeblichen Einfluss auf die Arbeitsleistung und die Motivation des Mitarbeiters
nimmt, steht ausschließlich das Vertrauen zwischen Führungskraft und Mitarbeiter im Vordergrund. Anhand qualitativer Interviews mit zwei Führungskräften wird das übergeordnete Ziel dieser Untersuchung durch die erfolgreiche Beantwortung der folgenden Forschungsfrage erreicht: Inwiefern hat Homeoffice einen Einfluss auf das interpersonelle Vertrauen zwischen
Führungskräften und Mitarbeitern im Arbeitskontext aus Sicht der Führungskraft?
Zu Beginn der Untersuchung werden im ersten Schritt die theoretischen Grundlagen vorgestellt. Dabei werden die wesentlichen Konstrukte Vertrauen, Homeoffice und interpersonelles Vertrauen im Arbeitskontext erläutert und theoretisch fundiert. Aufbauend auf der Theorie sowie dem aktuellen Forschungsstand erfolgt im Kapitel 3 die Methode, mittels derer die konzeptionelle und methodische Herangehensweise veranschaulicht werden soll. Nach der Erläuterung der methodischen Vorgehensweise werden auffällige und allgemeine Ergebnisse der geführten Interviews berichtet, um diese im Anschluss auszuwerten und zu interpretieren. Die Arbeit schließt mit dem Kapitel 6 "Diskussion", welches die Ergebnisse nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring auswertet und interpretiert. Anschließend wird das eigene methodische Vorgehen kritisch reflektiert und die zugrundeliegende Limitation der Forschungsarbeit näher beschrieben. Abschließend werden Impulse für die weitere Forschung gegeben und die wichtigsten Implikationen der zu beobachteten Ergebnisse herausgearbeitet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretischer Hintergrund
- Homeoffice
- Vertrauen
- Aktueller Forschungsstand
- Methodik
- Stichprobenbeschreibung
- Forschungsmethode
- Erhebungsinstrument
- Durchführung der Interviews
- Auswertungsmethode
- Ergebnisse
- Darstellung der Ergebnisse
- Kategoriensystem
- Diskussion
- Interpretation der Ergebnisse
- Limitation
- Implikation für die Praxis und Ausblick
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese qualitative empirische Forschungsarbeit untersucht die Auswirkung von Homeoffice auf das Vertrauen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern. Ziel ist es, zu verstehen, wie Homeoffice die interpersonelle Vertrauensbeziehung im Arbeitskontext beeinflusst und welche Auswirkungen dies aus Sicht der Führungskraft hat.
- Einfluss von Homeoffice auf das Vertrauen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern
- Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt und Bedeutung von Vertrauen
- Veränderungen in der Kommunikation und Interaktion durch Homeoffice
- Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Homeoffice
- Analyse von Führungsprinzipien und Führungsbeziehungsqualität im Kontext von Homeoffice
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt den Forschungsgegenstand Homeoffice und dessen Einfluss auf das Vertrauen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern vor. Sie erläutert den aktuellen Kontext der Arbeitswelt 4.0 und die Herausforderungen, die mit der digitalen Transformation einhergehen.
- Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet die Konstrukte Homeoffice und Vertrauen im Arbeitskontext. Es werden verschiedene Definitionen und Perspektiven auf Homeoffice, Vertrauen und das interpersonelle Vertrauen in der Arbeitswelt erläutert.
- Methodik: Hier wird die methodische Herangehensweise der Forschungsarbeit vorgestellt. Die Stichprobenbeschreibung, die Forschungsmethode, das Erhebungsinstrument, die Durchführung der Interviews und die Auswertungsmethode werden erläutert.
- Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Interviews. Die Erkenntnisse werden dargestellt und ein Kategoriensystem wird entwickelt, um die Ergebnisse zu systematisieren.
Schlüsselwörter
Homeoffice, Vertrauen, Führung, Mitarbeiter, Arbeitswelt 4.0, Digitalisierung, Kommunikation, Interaktion, Führungsbeziehung, qualitative Forschung, empirische Studie.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2022, Eine qualitative empirische Untersuchung der Auswirkung von Homeoffice auf das Vertrauen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1328227