Public Relations oder abgekürzt PR wird übersetzt mit Beziehungspflege, Firmenwerbung, Kontaktpflege, Meinungspflege oder Öffentlichkeitsarbeit . Dies sind alles Begriffe, die PR beschreiben. Mittlerweile kann kein Produkt, keine Dienstleistung ohne gute PR bestehen. In erster Linie geht es dabei um Vertrauensbildung.
Heutzutage boomt die PR-Branche. In dem Ranking vom PR-Journal stellte man 2006 ein Anstieg des Honorars um 12,6% und der Mitarbeiter um 9,7% fest. Auch 2007 wurde ein Zuwachs des Honorars um 12,1% und der Mitarbeiter um 12,2% verbucht. Allerdings wird in den meisten Fällen Öffentlichkeitsarbeit fast ausschließlich von großen Organisationen betrieben. Eher selten nutzen kleinere Betriebe, soziale Einrichtungen oder kulturelle Verbände die Möglichkeiten, die ihnen PR bietet. Doch dieses ist im großen Wandel.
Das Stiftungswesen befindet sich im Aufschwung und eine erfolgreiche Stiftung kommt nicht drum rum PR zu machen. Dies haben die Stiftungen begriffen und setzen immer mehr Mittel und Mitarbeiter für diese Aufgabe ein. Vor allem soll mehr über die Tätigkeit der Stiftungen informiert werden. Stiftungen tragen viel zur gesellschaftlichen Entwicklung, dem gesellschaftlichem Engagement bei und dieses soll auch nach außen hin repräsentiert werden. Auch stehen das Stiftungsziel und der Stifter im Vordergrund. Dass Stiftungen lange Zeit keine PR machten, lag zum einen daran, dass es verpönt war, für eine gemeinnützige Sache Werbung zu machen, man investierte das Geld lieber in Projekte als in die Kommunikation nach außen. Eine Stiftung tut Gutes und schweigt darüber. Zum anderen lag es auch daran, dass PR unter die Verwaltungskosten fiel und diese einen bestimmten Prozentsatz nicht überschreiten durften. Dieses konnte man inzwischen klären, sodass, wenn man PR für ein bestimmtes Projekt macht, dieses nicht unter die Verwaltungskosten fällt.
Die Hausarbeit soll einen Überblick über Public Relations geben, über die Geschichte und die Entstehung von PR bis hin zu Aufgabenfeldern und PR-Instrumenten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- PR-Definition
- PR versus Marketing
- Geschichte der Öffentlichkeitsarbeit
- Vorgeschichte
- Grunig/Hunt-Modell
- Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland
- Deutschlands PR-Fachmänner
- Berufsgeschichte
- PR Heute
- Aufgabenfelder
- PR-Instrumente
- PR bei Stiftungen
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit soll einen umfassenden Überblick über Public Relations (PR) bieten, beginnend mit der Definition und Geschichte von PR bis hin zu den Aufgabenfeldern und Instrumenten der Öffentlichkeitsarbeit. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung von PR im Kontext von Stiftungen und deren Rolle in der gesellschaftlichen Entwicklung.
- Definition und Entwicklung von Public Relations
- Abgrenzung von PR zu Marketing
- Aufgabenfelder und Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit
- PR im Stiftungswesen
- Bedeutung von PR für die gesellschaftliche Entwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Public Relations ein und erläutert die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs. Sie beleuchtet den aktuellen Boom der PR-Branche und die wachsende Bedeutung von PR im Stiftungswesen.
Das Kapitel "PR-Definition" stellt verschiedene Definitionen von Public Relations vor, darunter die von James E. Grunig und Todd Hunt, die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) und Klaus Merten. Die verschiedenen Perspektiven auf PR werden diskutiert und die Schwierigkeiten bei der Definition des Begriffs werden hervorgehoben.
Im Kapitel "PR versus Marketing" werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen PR und Marketing beleuchtet. Es wird deutlich, dass PR und Marketing zwar gemeinsame Ziele verfolgen, aber unterschiedliche Schwerpunkte und Methoden haben.
Die Geschichte der Öffentlichkeitsarbeit wird im nächsten Kapitel behandelt. Es werden die Vorgeschichte, das Grunig/Hunt-Modell und die Entwicklung der PR in Deutschland beleuchtet.
Die Kapitel "Aufgabenfelder" und "PR-Instrumente" geben einen Überblick über die verschiedenen Aufgaben und Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit.
Das Kapitel "PR bei Stiftungen" widmet sich der Bedeutung von PR im Stiftungswesen. Es werden die Herausforderungen und Chancen von PR für Stiftungen beleuchtet und die Rolle von PR für die gesellschaftliche Entwicklung hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit, PR-Definition, PR-Geschichte, PR-Instrumente, PR-Aufgabenfelder, PR im Stiftungswesen, Stiftungskommunikation, gesellschaftliche Entwicklung, Vertrauensbildung, Imagepflege, Kommunikation, Marketing, PR-Kodizes.
- Citar trabajo
- Margarita Schermann (Autor), 2009, Public Relations - Eine Einführung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132694
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.