Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Unterrichtsstunde: „Die Rollstadt“ – Schulung der turnerischen Grundtätigkeit Rollen in einer Gerätelandschaft

Titel: Unterrichtsstunde: „Die Rollstadt“ – Schulung der turnerischen Grundtätigkeit Rollen in einer Gerätelandschaft

Unterrichtsentwurf , 2008 , 29 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sebastian Stark (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der vorliegenden Stunde ist es, dass die Kinder vielfältige Bewegungserfahrungen im Rollen sammeln. Die Schüler führen vielfältige Rollbewegungen an unterschiedlichen Geräten durch und erproben so die Grundtätigkeit Rollen. Sie planen und konstruieren eigenständige Rollsituationen an verschiedenen Gerätearrangements.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtseinheit/ Unterrichtsstunde
  • Didaktische Entscheidungen und Begründungen
    • Zielsetzungen für die Unterrichtsstunde
    • Begründungen für die Auswahl des Inhaltes
    • Sachanalyse
    • Voraussetzungen für den Unterricht
      • Lernvoraussetzungen der Schüler
      • Äußere Voraussetzungen
  • Methodische Entscheidungen und Begründungen
    • Artikulation/ Sozial-, Ordnungs- und Organisationsformen
    • Medien, Geräte und Materialien
    • Unterrichtsgrundsätze
  • Verknüpfung der Wissens- und Kompetenzentwicklung mit geplanten Handlungssituationen
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die turnerische Grundtätigkeit Rollen in einer Gerätelandschaft zu schulen. Die Stunde soll den Schülern vielfältige Bewegungserfahrungen im Rollen ermöglichen und sie dazu befähigen, eigenständige Rollsituationen zu planen und zu konstruieren. Der Entwurf basiert auf dem Teilrahmenplan Sport und berücksichtigt die Bedeutung von Bewegungserfahrungen für die Entwicklung von Koordination, Kraft und Körperwahrnehmung.

  • Schulung der turnerischen Grundtätigkeit Rollen
  • Vielfältige Bewegungserfahrungen im Rollen
  • Planung und Konstruktion von Rollsituationen
  • Entwicklung von Koordination und Kraft
  • Förderung der Körperwahrnehmung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde „Die Rollstadt“ ist die erste Stunde einer Unterrichtseinheit zum Thema Rollen in Variationen. Die Stunde soll den Schülern die Möglichkeit geben, verschiedene Rollbewegungen an unterschiedlichen Geräten auszuprobieren und so die Grundtätigkeit Rollen zu erlernen. Die Schüler sollen dabei die verschiedenen Möglichkeiten des Rollens an Geräten entdecken und ihre eigenen Rollsituationen gestalten. Die Stunde ist in drei Phasen gegliedert: In der ersten Phase werden die Schüler an die verschiedenen Rollbewegungen herangeführt und lernen die Sicherheitsaspekte kennen. In der zweiten Phase sollen die Schüler in Partnerarbeit verschiedene Rollsituationen an Geräten ausprobieren und ihre eigenen Ideen entwickeln. In der dritten Phase werden die Ergebnisse der Partnerarbeit im Plenum vorgestellt und besprochen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die turnerische Grundtätigkeit Rollen, die Schulung der Bewegungserfahrungen, die Planung und Konstruktion von Rollsituationen, die Entwicklung von Koordination und Kraft sowie die Förderung der Körperwahrnehmung. Der Entwurf bezieht sich auf den Teilrahmenplan Sport und die Bedeutung von Bewegungserfahrungen für die Entwicklung von Kindern.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsstunde: „Die Rollstadt“ – Schulung der turnerischen Grundtätigkeit Rollen in einer Gerätelandschaft
Note
2,0
Autor
Sebastian Stark (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
29
Katalognummer
V132641
ISBN (eBook)
9783640398867
ISBN (Buch)
9783640398423
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bewegungslandschaft Turnen Geräte Gerätearrangement Grundbewegungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Stark (Autor:in), 2008, Unterrichtsstunde: „Die Rollstadt“ – Schulung der turnerischen Grundtätigkeit Rollen in einer Gerätelandschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132641
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum