Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Die ambulante Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs

Título: Die ambulante Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs

Trabajo Escrito , 2022 , 40 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Thi Nga Nguyen (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie ist die aktuelle ambulante Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs? Welche Maßnahmen wurden und müssen noch zusätzlich ergriffen werden, um eine stabile ärztliche Versorgung im ambulanten Sektor zu gestalten? Das sind die Fragestellungen, die diese Hausarbeit untersucht. Zunächst werden als Hintergrundwissen die Aufgaben der verschiedenen Akteure im deutschen Gesundheitswesen allgemein erläutert. Im nächsten Schritt erfolgt eine Analyse über den Status Quo der ambulanten Versorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs. Abschließend werden geeignete Steuerungsinstrumente zur Beseitigung regionaler Disparitäten vorgestellt, erörtert und im Fazit bewertet. Um den Rahmen nicht zu sprengen, befasst sich diese Hausarbeit nur mit den Aspekten der hausärztlichen Versorgung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Deutsche Gesundheitssystem
    • 2.1. Die Versicherungs- und Finanzierungsstruktur
    • 2.2. Die sektorale Versorgungsstruktur
  • 3. Die ambulante Versorgung in Baden-Württemberg
    • 3.1. Aktuelle ambulante ärztliche Versorgung im ländlichen Raum
    • 3.2. Herausforderungen der ärztlichen ambulanten Versorgung
      • 3.2.1. Demografischer Wandel bei den Versicherten
      • 3.2.2. Änderung des klassischen Rollenbilds Arzt-Patient
      • 3.2.3. Altersstruktur und Nachwuchsproblematik bei den Ärzten
      • 3.2.4. Anforderungen und Erwartungen der einzelnen Akteure
  • 4. Handlungsansätze zur Sicherung der Versorgung
    • 4.1. Auf- und Ausbau der kommunalen Kompetenzen
    • 4.2. Frühzeitige Nachwuchsförderung und -anwerbung
    • 4.3. Kooperationen für neue Versorgungsstrukturen
    • 4.4. Telemedizin
    • 4.5. Gesundheitsförderung und Prävention in der Kommune
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der ambulanten Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs. Sie analysiert die aktuelle Situation und die Herausforderungen, die sich durch den demografischen Wandel, die veränderten Erwartungen von Patienten und die Altersstruktur der Ärzteschaft ergeben. Darüber hinaus werden Handlungsansätze zur Sicherung der Versorgung im ländlichen Raum beleuchtet.

  • Aktuelle Situation der ambulanten ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs
  • Herausforderungen der ambulanten Versorgung
  • Handlungsansätze zur Sicherung der Versorgung im ländlichen Raum
  • Telemedizin als Instrument zur Verbesserung der Versorgung
  • Rolle der Gesundheitsförderung und Prävention in der Kommune

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der ambulanten Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs ein und skizziert die Relevanz der Thematik. Das zweite Kapitel erläutert die grundlegenden Strukturen des deutschen Gesundheitssystems, einschließlich der Versicherungs- und Finanzierungsstruktur sowie der sektoralen Versorgungsstruktur. Kapitel 3 konzentriert sich auf die aktuelle ambulante ärztliche Versorgung in Baden-Württemberg und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus dem demografischen Wandel, den veränderten Erwartungen der Patienten und der Altersstruktur der Ärzteschaft ergeben. Im vierten Kapitel werden Handlungsansätze zur Sicherung der Versorgung im ländlichen Raum vorgestellt, darunter der Auf- und Ausbau der kommunalen Kompetenzen, die frühzeitige Nachwuchsförderung und -anwerbung, Kooperationen für neue Versorgungsstrukturen, Telemedizin und die Rolle der Gesundheitsförderung und Prävention in der Kommune.

Schlüsselwörter

Ambulante Gesundheitsversorgung, ländlicher Raum, Baden-Württemberg, demografischer Wandel, Arztmangel, Telemedizin, Gesundheitsförderung, Prävention, Versorgungsstrukturen, Handlungsansätze.

Final del extracto de 40 páginas  - subir

Detalles

Título
Die ambulante Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Curso
Angebotsstrukturen im Gesundheitssektor
Calificación
1,0
Autor
Thi Nga Nguyen (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
40
No. de catálogo
V1326057
ISBN (PDF)
9783346813329
Idioma
Alemán
Etiqueta
gesundheitsversorgung raum baden-württembergs
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thi Nga Nguyen (Autor), 2022, Die ambulante Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1326057
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  40  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint