Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la salud - Psicología de la salud

Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit. Ein systematischer Review

Título: Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit. Ein systematischer Review

Tesis (Bachelor) , 2022 , 60 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Nancy Schrottge (Autor)

Ciencias de la salud - Psicología de la salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, den Zusammenhang von körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit zu erklären und die Bedeutung dieses Themengebietes hervorzuheben. Infolgedessen werden über die Datenbank PubMed 15 Studien aus den Jahren 2019 bis 2022 dargelegt und analysiert. Die Studien untersuchen die Auswirkungen von verschiedenen Sportarten unter anderem auf Faktoren wie HRQoL, Stress oder depressive Symptomatik.

Ein Großteil der Bevölkerung leidet an psychischen Erkrankungen und ist noch dazu nicht ausreichend aktiv. Viele erreichen nicht einmal annähernd die vorgegebenen Bewegungsempfehlungen. Dabei steht die Theorie, dass körperliche Aktivität zu psychischer und physischer Gesundheit beiträgt, schon lange im Raum.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung und Problemstellung
  • 2 Zielsetzung
  • 3 Gegenwärtiger Kenntnisstand
    • 3.1 Beschreibung der evolutionären Entwicklung des Menschen bezüglich körperlicher Aktivität
    • 3.2 Begriffserklärung „körperliche Aktivität“
      • 3.2.1 Messung von körperlicher Aktivität
    • 3.3 Begriffserklärung „Gesundheit“
      • 3.3.1 Darstellung geeigneter Theorien und Modelle
        • 3.3.1.1 Biomedizinisches Krankheitsmodell
        • 3.3.1.2 Biopsychosoziales Modell
        • 3.3.1.3 Salutogenese Konzept nach Antonovsky
        • 3.3.1.4 Kohärenzsinn
        • 3.3.1.5 Generelle Widerstandsressourcen
    • 3.4 Begriffserklärung „psychische Gesundheit“
      • 3.4.1 Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit
      • 3.4.2 Darstellung geeigneter Theorien und Modelle
        • 3.4.2.1 Risiko- und Schutzfaktoren der psychischen Gesundheit
        • 3.4.2.2 Selbstwirksamkeit
        • 3.4.2.3 Vulnerabilitäts-Stress-Modell(e)
        • 3.4.2.4 Stimulusorientierte Stresstheorien
  • 4 Beschreibung des Zusammenhangs von körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit
    • 4.1 Gesundheitliche Risiken von körperlicher Inaktivität
    • 4.2 Positive gesundheitsbezogene Konsequenzen von körperlicher Aktivität
  • 5 Darstellung des gegenwärtigen Kenntnisstands in Deutschland/der Welt – Daten, Zahlen, Fakten
    • 5.1 Deutschland
    • 5.2 Weltweit
    • 5.3 Beschreibung von Maßnahmen und Programmen zur Förderung körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit
    • 5.4 Kritische Auseinandersetzung mit Darstellung der aktuellen Forschungslage
  • 6 Methodik
    • 6.1 Zusammenfassende Darstellung der Literaturrecherche
    • 6.2 Übersicht aller Studien
  • 7 Ergebnisse
  • 8 Diskussion
    • 8.1 Fremdkritik
    • 8.2 Eigenkritik
    • 8.3 Fazit Ausblick
  • 9 Zusammenfassung
  • 10 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit. Das Ziel ist es, den aktuellen Forschungsstand zum Thema im Rahmen eines systematischen Reviews darzustellen und zu analysieren. Dabei werden die wichtigsten Erkenntnisse aus einschlägigen wissenschaftlichen Publikationen zusammengetragen und kritisch beleuchtet.

  • Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit
  • Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit
  • Aktuelle Studien und Forschungsergebnisse
  • Methoden zur Förderung von körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit
  • Kritische Betrachtung des Forschungsstandes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit“ dar und erläutert die Problemstellung. Die Zielsetzung der Arbeit wird definiert und der Aufbau der Arbeit skizziert.

Im Kapitel „Gegenwärtiger Kenntnisstand“ werden wichtige Begriffe wie „körperliche Aktivität“, „Gesundheit“ und „psychische Gesundheit“ definiert und relevante Theorien und Modelle vorgestellt. Dazu gehören das biomedizinische Krankheitsmodell, das biopsychosoziale Modell, das Salutogenese-Konzept nach Antonovsky, Kohärenzsinn und generelle Widerstandsressourcen.

Das Kapitel „Beschreibung des Zusammenhangs von körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit“ beleuchtet die gesundheitlichen Risiken von körperlicher Inaktivität und die positiven gesundheitsbezogenen Konsequenzen von körperlicher Aktivität.

Kapitel 5 widmet sich der Darstellung des aktuellen Forschungsstandes in Deutschland und weltweit. Es werden Daten, Zahlen und Fakten zu körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit präsentiert sowie aktuelle Maßnahmen und Programme zur Förderung dieser Bereiche vorgestellt. Abschließend erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Forschungslage.

Die Methodik des systematischen Reviews wird im Kapitel 6 detailliert beschrieben, inklusive der Durchführung der Literaturrecherche und der Auswahl der Studien. In Kapitel 7 werden die Ergebnisse des Reviews zusammengefasst.

Im Kapitel „Diskussion“ erfolgt eine kritische Reflexion der Ergebnisse, sowohl im Hinblick auf externe als auch interne Faktoren. Abschließend werden ein Fazit und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder gegeben.

Schlüsselwörter

Körperliche Aktivität, psychische Gesundheit, systematischer Review, Forschungsstand, Prävention, Gesundheit, Lebensqualität, Stress, Resilienz, Salutogenese, Kohärenzsinn, Selbstwirksamkeit, Vulnerabilitäts-Stress-Modelle, Stimulusorientierte Stresstheorien, Maßnahmen, Programme, Deutschland, weltweit.

Final del extracto de 60 páginas  - subir

Detalles

Título
Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit. Ein systematischer Review
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,0
Autor
Nancy Schrottge (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
60
No. de catálogo
V1324879
ISBN (PDF)
9783346810175
ISBN (Libro)
9783346810182
Idioma
Alemán
Etiqueta
Review psychische Gesundheit körperliche Aktivität bachelorarbeit thesis
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nancy Schrottge (Autor), 2022, Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit. Ein systematischer Review, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324879
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  60  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint