Die vorliegende Literaturarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern systemische Beratung oder deren Elemente zu einer gelingenden Elternarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe beitragen können und wo etwaige Grenzen liegen. Elternarbeit ist in vielen Fällen der stationären Kinder- und Jugendhilfe fester Bestandteil der Hilfe. Für die fremduntergebrachten jungen Menschen ergibt sich dadurch häufig ein Loyalitätskonflikt zwischen den Pädagog*innen der Wohngruppe und den Eltern. Systemische Elternarbeit könnte eine Möglichkeit sein, die Grundlage für eine kindeswohldienliche Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten des Hilfesystems und den Eltern bzw. dem Herkunftssystem der fremduntergebrachten Kinder und Jugendlichen zu schaffen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Elternarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
- Stationäre Kinder- und Jugendhilfe im Überblick
- Bedeutung von Elternarbeit, ihre Herausforderungen und Chancen.
- Grundlagen systemischer Familienberatung
- Entstehung systemischer Familienberatung.
- Merkmale systemischer Familienberatung.
- Systemische Elternarbeit in der stationären KJH
- Anknüpfungspunkte für systemische Elternarbeit...
- Herausforderungen bei der Umsetzung systemischer Elternarbeit.....
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Literaturarbeit befasst sich mit der Rolle systemischer Beratung in der Elternarbeit der stationären Kinder- und Jugendhilfe (KJH). Sie analysiert, inwiefern systemische Ansätze und deren Elemente zur Verbesserung der Elternarbeit in diesem Bereich beitragen können.
- Die Herausforderungen und Chancen der Elternarbeit in der stationären KJH
- Die Grundlagen und Merkmale systemischer Familienberatung
- Die Möglichkeiten und Grenzen der systemischen Elternarbeit in der stationären KJH
- Die Bedeutung des Herkunftssystems für die Entwicklung fremd-untergebrachter Kinder und Jugendlicher
- Die Rolle von Elternarbeit für die Integration von jungen Menschen in ihr Herkunftssystem
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel liefert eine Einleitung in die Thematik und stellt den Forschungsgegenstand sowie die Forschungsfrage vor.
- Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über die stationäre KJH und deren Ziele, wobei ein Schwerpunkt auf die Bedeutung von Elternarbeit gelegt wird.
- Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den grundlegenden Prinzipien und Merkmalen systemischer Familienberatung.
- Im vierten Kapitel werden die Chancen und Herausforderungen der Anwendung systemischer Elternarbeit in der stationären KJH erörtert.
Schlüsselwörter
Stationäre Kinder- und Jugendhilfe, Elternarbeit, Systemische Beratung, Familienarbeit, Herkunftssystem, Rückführung, Entwicklungsförderung, Hilfeplanverfahren, Methodisches Vakuum, Konzept, Grenzen, Chancen.
- Citar trabajo
- Carola Marti (Autor), 2022, Möglichkeiten systemischer Beratung in der Elternarbeit stationärer Kinder- und Jugendhilfe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324485