Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Otras

José de Espronceda: Der marginalisierte Protagonist und das Konzept der Freiheit in der spanischen Romantik

Título: José de Espronceda: Der marginalisierte Protagonist und das Konzept der Freiheit in der spanischen Romantik

Texto Academico , 2020 , 11 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Niklas Richter (Autor)

Romanística - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Exemplarisch werden in dieser Arbeit die Werke Canción del pirata und El canto del cosaco unter dem Gesichtspunkt des Freiheitsgedankens von Individuen, die sich am Rand der Zivilisation befinden, betrachtet. Die Charaktere werden zu Redefiguren und drücken mit ihren Ansichten den Unmut der Marginalisierten gegenüber der damaligen Sozialordnung aus. In der Analyse selbst folgt auf eine jeweilige kurze Inhaltsangabe eine sprachliche Untersuchung von Besonderheiten in Wortwahl und Stilmitteln, an denen sich Espronceda bedient, um seinen Wörtern Glanz zu verleihen und sein Appell an den Lesenden, die Infragestellung des Terminus Freiheit, deutlicher zu machen. Durch den Vergleich verschiedener Ausdrücke von Freiheitsgedanken in den beiden Gedichten kann anschließend abgeleitet werden, inwiefern Esproncedas Freiheitsideale im gleichen Maß in verschiedenen Werken zu Vorschein kommen, beziehungsweise, wie dieser differiert. In meinem Fazit wird dann überprüft, ob meine anfänglichen Vermutungen der Figuren als romantische Helden, die Esproncedas Ideale verkörpern, mit meinen Analyseergebnissen übereinstimmen oder ob diese Annahme meinerseits durch die Ergebnisse falsifiziert wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Der Topos des romantischen Helden......
  • 3. Exemplarische Analyse einzelner Gedichte Esproncedas
    • 3.1. Analyse von Canción del pirata
    • 3.2. Analyse von El canto del cosaco
    • 3.3. Vergleich der beiden Texte
  • 4. Fazit...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Werke von José de Espronceda unter dem Gesichtspunkt des Freiheitsgedankens in der spanischen Romantik. Sie konzentriert sich auf die Darstellung des marginalisierten Protagonisten und seine Sehnsucht nach Unabhängigkeit von den Zwängen der Gesellschaft.

  • Die Relevanz des Freiheitsbegriffs in der spanischen Romantik
  • Der Topos des romantischen Helden als Außenseiter und Rebell
  • Die literarische Darstellung des Unmuts gegenüber der Sozialordnung
  • Die Verwendung von sprachlichen Mitteln zur Verdeutlichung der Freiheitssehnsucht
  • Der Vergleich verschiedener Ausdrücke von Freiheitsgedanken in Esproncedas Werken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den historischen Kontext der spanischen Romantik und stellt den Autor José de Espronceda sowie seine Werke im Fokus der Analyse vor. Kapitel 2 widmet sich dem Topos des romantischen Helden und analysiert die Darstellung des marginalisierten Protagonisten als Rebell gegen gesellschaftliche Normen. Die Kapitel 3.1 und 3.2 bieten eine exemplarische Analyse der Gedichte "Canción del pirata" und "El canto del cosaco" mit Fokus auf sprachliche Besonderheiten und die Darstellung von Freiheitsgedanken. Kapitel 3.3 vergleicht die beiden Texte und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung von Freiheitsidealen auf.

Schlüsselwörter

Spanische Romantik, José de Espronceda, Freiheitsgedanke, Marginalisierter Protagonist, Romantischer Held, Außenseiter, Rebell, Sozialordnung, Sprachliche Mittel, "Canción del pirata", "El canto del cosaco", Vergleich, Analyse.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
José de Espronceda: Der marginalisierte Protagonist und das Konzept der Freiheit in der spanischen Romantik
Universidad
University of Potsdam
Curso
Romanticismo en España
Calificación
1.3
Autor
Niklas Richter (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
11
No. de catálogo
V1323975
ISBN (PDF)
9783346808660
Idioma
Alemán
Etiqueta
Jose de Espronceda Spanische Romantik Misogynie Liberalismus Lyrik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Niklas Richter (Autor), 2020, José de Espronceda: Der marginalisierte Protagonist und das Konzept der Freiheit in der spanischen Romantik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1323975
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint