Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Latin

Induktive Einführung der dritten Deklination im Lateinunterricht (Unterrichtsentwurf für die 7. Klasse Gymnasium)

Titre: Induktive Einführung der dritten Deklination im Lateinunterricht (Unterrichtsentwurf für die 7. Klasse Gymnasium)

Plan d'enseignement , 2020 , 14 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Fred Benthien (Auteur)

Didactique - Latin
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Zentrum der Stunde steht die induktive Einführung der konsonantischen Deklination anhand der Fragestellung „Ubi est Aulus mercator?“ im Lateinunterricht. Dabei lernen die Schüler:innen die Substantive der konsonantischen Deklination kennen. Die Stunde dient somit insbesondere einer Erweiterung der Sprachkompetenz im Bereich der Morphologie. Zusätzlich wird die Übersetzungskompetenz gefördert.

Nachdem das didaktische Zentrum benannt wurde, soll die Lerngruppe sowie die Lernausgangslage analysiert werden. Danach findet sowohl eine didaktische Analyse des Materials als auch der Methodik statt. Im Anhang werden noch Unterrichtsmaterialien, der Verlaufsplan sowie der Sitzplan bereitgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Didaktisches Zentrum
  • Analyse der Lerngruppe und der Lernausgangslage
  • Didaktische Analyse mit Materialanalyse
  • Methodische Analyse
  • Anhang
    • Literaturverzeichnis
    • Verlaufsplan
    • Sitzplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt auf die induktive Einführung der konsonantischen Deklination im Lateinunterricht der Jahrgangsstufe 7 ab. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Substantive der konsonantischen Deklination anhand des Beispielwortes "mercator" kennen und üben die Übersetzung von lateinischen Sätzen mit den neuen grammatikalischen Formen. Die Stunde dient der Erweiterung der Sprachkompetenz im Bereich der Morphologie und der Förderung der Übersetzungskompetenz.

  • Einführung der konsonantischen Deklination
  • Erweiterung der Sprachkompetenz im Bereich der Morphologie
  • Förderung der Übersetzungskompetenz
  • Entwicklung eines systematischen Vorgehens beim Übersetzen
  • Anwendung von phrastischen und transphrastischen Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Didaktisches Zentrum

Die Stunde befasst sich mit der Einführung der konsonantischen Deklination im Lateinunterricht anhand eines stark abgewandelten Textes aus dem Lehrwerk "Campus A". Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Übersetzung des Textes die Substantive der konsonantischen Deklination auf die Endung "-or" kennenlernen, insbesondere das Wort "mercator".

Analyse der Lerngruppe und der Lernausgangslage

Der Entwurf analysiert die Lerngruppe und ihre Lernausgangslage, wobei er auf die Defizite der Sprachkompetenz und die fehlende systematische Vorgehensweise beim Übersetzen eingeht. Besonderes Augenmerk liegt auf den Schwierigkeiten im Bereich der sozialen Kompetenz in der Klasse 7c, die sich in negativen Verhaltensweisen und Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit in Kleingruppen äußern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind konsonantische Deklination, Mercator, Sprachkompetenz, Übersetzungskompetenz, Morphologie, Lernstandsdiagnose, soziale Kompetenz, phrastische und transphrastische Methoden.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Induktive Einführung der dritten Deklination im Lateinunterricht (Unterrichtsentwurf für die 7. Klasse Gymnasium)
Université
Studienseminar für Gymnasien Wiesbaden
Note
1,3
Auteur
Fred Benthien (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
14
N° de catalogue
V1323722
ISBN (PDF)
9783346840448
ISBN (Livre)
9783346840455
Langue
allemand
mots-clé
induktive einführung deklination lateinunterricht unterrichtsentwurf klasse gymnasium
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fred Benthien (Auteur), 2020, Induktive Einführung der dritten Deklination im Lateinunterricht (Unterrichtsentwurf für die 7. Klasse Gymnasium), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1323722
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint