Das Ziel dieser Ausarbeitung ist die Beschreibung der digitalen Transformation der fiktiven "movieworld GbR". Hierfür wird zum einen auf die angestrebte Ebene der digitalen Transformation eingegangen, um anschließend eine adäquate digitale Vision zu formulieren. Außerdem behandelt diese Arbeit die mit der digitalen Transformation einhergehenden Veränderungen für die "movieworld GbR", um daraus wesentliche Herausforderungen abzuleiten. Daraus resultierende Problemlösungsansätze werden im letzten Schritt entwickelt.
Die rasant fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen über alle Branchen hinweg vor große Herausforderungen und verlangt eine intensive Auseinandersetzung mit der Digitalisierung, um Chancen und Risiken frühzeitig erkennen und somit den Fortbestand des Unternehmens sicherstellen zu können. Goodwin sagt, dass die im Zuge der Digitalisierung (weiter-)entwickelten digitalen Technologien mit Sauerstoff gleichzustellen und somit unverzichtbar für den Herzschlag des Unternehmens sind.
Insbesondere die weltweite, noch immer anhaltende Corona Pandemie hat die Vorteile der aus einer Not heraus etablierten digitalen Technologien nochmals deutlich untermauert, da sie einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Arbeit geleistet haben. Diesen Digitalisierungsaufschwung gilt es zu nutzen und auch in Zukunft in die Digitalisierung zu investieren, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiterhin sicherstellen zu können.
Die fiktive für diese Ausarbeitung beispielhaft ausgewählte Videothek "movieworld GbR" bekommt den Umschwung in der Filmverleih-Branche immer stärker zu spüren. Das steigende Angebot- und Nachfrageverhalten nach Online Streamingdiensten oder der Möglichkeit Online-Bestellungen auszulösen macht sich bei der familiengeführten Videothek bemerkbar und drängt zum Handeln bzw. Umdenken. Denn die Kunden bleiben zunehmend aus und die Nachfrage nach digitalen Angeboten steigt auch bei der Stammkundschaft.
Sollte sich das Unternehmen der Verantwortung entziehen, das Geschäftsmodell zu digitalisieren, kann der Fortbestand in Anbetracht der Wettbewerbssituation nicht weiter sichergestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
1 EINLEITUNG
1.1 Problemstellung
1.2 Ziel
1.3 Aufbau der Arbeit
2 THEORETISCHER TEIL
2.1 Definition Digitalisierung und Digitale Transformation
2.1.1 Geschäftsmodell Innovation
2.1.2 Geschäftsmodell Transformation
2.2 Ebenen der digitalen Transformation
2.2.1 Ebene der Leistungserstellung
2.2.2 Ebene der Planung und Steuerung
2.2.3 Ebene der (digitalen) Unternehmenskultur
2.3 Die digitale Vision
3 METHODISCHER TEIL
3.1 Vorstellung des Unternehmens
3.2 Digitale Transformation der movieworld GbR
3.2.1 Die Vorgehensweise
3.3 Formulierung einer digitalen Vision
3.4 Veränderungen im Rahmen der digitalen Transformation
3.5 Herausforderungen und Lösungsansätze
4 FAZIT
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1- Digitales Reifegradmodell IST-Zustand
Abbildung 2- Digitales Reifegradmodell IST- und SOLL-Zustand
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1- Die drei Ebenen des Geschäftsmodellwandels
1 Einleitung
1.1 Problemstellung
Die rasant fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen über alle Branchen hinweg vor große Herausforderungen und verlangt eine intensive Auseinandersetzung mit der Digitalisierung, um Chancen und Risiken frühzeitig erkennen und somit den Fortbestand des Unternehmens sicherstellen zu können. Goodwin sagt, dass die im Zuge der Digitalisierung (weiter-)entwickelten digitalen Technologien mit überlebenswichtigem Sauerstoff gleichzustellen und somit unverzichtbar für den Herzschlag des Unternehmens sind.1 Insbesondere die weltweite, noch immer anhaltende Corona Pandemie hat die Vorteile der aus einer Not heraus etablierten digitalen Technologien nochmals deutlich untermauert, da sie einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Arbeit geleistet haben.2 Diesen Digitalisierungsaufschwung gilt es zu nutzen und auch in Zukunft in die Digitalisierung zu investieren, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiterhin sicherstellen zu können.
Die fiktive für diese Ausarbeitung beispielhaft ausgewählte Videothek movieworld GbR bekommt den Umschwung in der Filmverleih-Branche immer stärker zu spüren. Das steigende Angebot- und Nachfrageverhalten nach Online Streamingdiensten oder der Möglichkeit Online-Bestellungen auszulösen macht sich bei der familiengeführten Videothek bemerkbar und drängt zum Handeln bzw. Umdenken. Denn die Kunden bleiben zunehmend aus und die Nachfrage nach digitalen Angeboten steigt auch bei der Stammkundschaft.
Sollte sich das Unternehmen der Verantwortung entziehen, das Geschäftsmodell zu digitalisieren, kann der Fortbestand in Anbetracht der Wettbewerbssituation nicht weiter sichergestellt werden. Denn „alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert.“3
1.2 Ziel
Das Ziel dieser Ausarbeitung ist die Beschreibung der digitalen Transformation der imaginären movieworld GbR. Hierfür wird zum einen auf die angestrebte Ebene der digitalen Transformation eingegangen, um anschließend eine adäquate digitale Vision zu formulieren. Außerdem behandelt diese Arbeit die mit der digitalen Transformation einhergehenden Veränderungen für die movieworld GbR, um daraus wesentliche Herausforderungen abzuleiten. Daraus resultierende Problemlösungsansätze werden im letzten Schritt entwickelt.
1.3 Aufbau der Arbeit
Nach den einleitenden Worten geht diese Ausarbeitung über in den theoretischen Teil, welcher sich mitunter mit der Definition der Begriffe Digitalisierung und digitale Transformation beschäftigt sowie den Ebenen der digitalen Transformation. Um die in der Zielsetzung verankerten Formulierung einer digitalen Vision vornehmen zu können, werden zudem die Merkmale und die Bedeutung dieser digitalen Vision herausgearbeitet.
Im nächsten Abschnitt, dem methodischen Teil dieser Arbeit, findet eine Auseinandersetzung mit der fiktiven Videothek movieworld GbR statt, um im Zuge dessen den Weg der digitalen Transformation (primär auf Ebene der Leistungserstellung) beschreiben zu können. Darauf aufbauend folgt die Formulierung einer für die movieworld GbR angepasste digitale Vision. Anschließend werden die drei wesentlichsten Herausforderungen herausgearbeitet, die sich für die movieworld GbR ergeben, um anschließend entsprechende Lösungsansätze zu vorzustellen. Abschließend erfolgt ein Fazit.
2 Theoretischer Teil
2.1 Definition Digitalisierung und Digitale Transformation
Die Begriffe Digitalisierung und digitale Transformation werden häufig nicht ausreichend differenziert, sondern als Synonyme verwendet.4 Dabei weisen die Begriffe deutliche Unterschiede auf, die es im Sinne einer sauberen Abgrenzung herauszuarbeiten gilt. Doch vorab sei eines gesagt: Eines haben beide Phänomene in jedem Fall gemeinsam: Sie „sind keine Modeerscheinung, sondern ein dauerhafter Trend.“5
Die Digitalisierung kann rein technisch betrachtet als Elektrifizierung von zuvor analog vorhandenen Informationen definiert werden. Diese Informationen werden elektronisch erzeugt, verarbeitet, gespeichert und verwendet. Die Elektrifizierung umfasst dabei jegliche Art von analogen Produktkomponenten, Produkten sowie Dienstleistungen.6 Die Berücksichtigung ökonomischer Aspekte und dem Ziel der Digitalisierung bei der Begriffsdefinition schaffen einen Zusammenhang zum ursprünglichen Zweck eines Unternehmens: Der Wertschöpfung.7 Die Digitalisierung bringt eine Anpassung des Geschäftsmodells an die aktuellen Ansprüche des Marktes durch Integration der digitalen Technologien mit sich.8 Die neuen Technologien ermöglichen stetig neue Arten von Angeboten und Wettbewerbern und auch die Erwartungshaltung unterliegt einem Wandel.9 Vor allem Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglichen Unternehmen eine nachhaltige Effizienz- sowie Effektivitätssteigerung. Spricht man nun von digitaler Transformation, so meint man damit die Etablierung/Umsetzung neuartiger Geschäftsmodelle.10 Der Übergang von der Nutzung informationstechnischer Möglichkeiten für die Automatisierung von Geschäftsprozessen hin zum Einsatz digitaler Möglichkeiten für Produkte und Geschäftsmodelle in wesentlicherem Ausmaß wird als digitaler Transformationsprozess bezeichnet.11 Digitale Transformationsprozesse lassen sich mithilfe von vier Eigenschaften charakterisieren:
- Unausweichlichkeit
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends, wie z.B. die Urbanisierung, Globalisierung oder der demografische Wandel zwingen Unternehmen den Transformationsprozess aktiv mitzugestalten. Dank der Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der digitalen Technologien erhalten Unternehmen wesentlich mehr Möglichkeiten der Problemlösung von zuvor maschinell nicht lösbaren Problemen.
- Unumkehrbarkeit
Digitale Technologien verdrängen mit zunehmender Reife vorhandene Einsatzkonzepte aus ihrer Marktpositionierung und für Nutzer von digitalen Innovationen kommt ein Verzicht aufgrund des erlangten Komfortgewinns nicht in Frage. Als Beispiel hierfür kann der für viele Menschen unvorstellbare Verzicht auf ihr Smartphone genannt werden.
- Ungeheure Schnelligkeit
Die digitale Transformation geht mit einer enormen Geschwindigkeit einher und stellt die Unternehmen vor die Herausforderung stets umzudenken, sich kontinuierlich neu zu erfinden und flexibel auf die sich wandelnden Bedingungen anpassen zu können.
- Unsicherheit in der Ausführung
Die gestiegene Dynamik und Entwicklungsgeschwindigkeit der digitalen Transformation schränken die Vorhersehbarkeit des Marktes enorm ein.12
Die digitale Transformation eines Unternehmens kann auf zwei Wegen erfolgen. Diese werden in den folgenden Kapiteln näher erläutert.
2.1.1 Geschäftsmodell Innovation
Ein Unternehmen hat im Rahmen der digitalen Transformation die Möglichkeit, parallel zu dem bestehenden Geschäftsmodell ein weiteres oder mehrere Geschäftsmodelle aufzubauen. Diese sogenannte Geschäftsmodell Innovation kann dabei einen inkrementellen oder radikalen Innovationsgrad aufweisen. Ersteres meint eine geringfügige Veränderung eines Geschäftsmodells, bei welcher Produkt-Markt-Felder weiter fortgeführt werden. Letzteres umfasst die Entwicklung eines völlig neuen und unbekannten Geschäftsmodells. Hierbei werden fundamentale Veränderungen qualitativer und quantitativer Art umgesetzt, was in der Regel ein hohes wirtschaftliches und technisches Risiko aber gleichermaßen Potenzial mit sich bringt.13 Die Geschäftsmodell Innovation geht einher mit einem neuen bzw. angepassten Nutzenversprechen und verfolgt dabei das Ziel, einen von Nachhaltigkeit geprägten Wettbewerbsvorteil sicherzustellen.14
2.1.2 Geschäftsmodell Transformation
Spricht man von einer Geschäftsmodell Transformation meint dies die Migration des existierenden Geschäftsmodells in ein digitales.15 Anders als bei der Geschäftsmodell Innovation, die lediglich eine Weiterentwicklung mit sich zieht, bedeutet die Geschäftsmodell Transformation eine vollumfängliche Umstrukturierung des bestehenden Geschäftsmodells. „Es geht hier um wirklich innovative Möglichkeiten der Gewinnerzielung.“16
2.2 Ebenen der digitalen Transformation
Die von Komplexität und Radikalität geprägte digitale Transformation kann in drei Ebenen aufgeteilt werden, auf welchen der Wandel stattfinden kann.17 Tabelle 1 zeigt diese drei Ebenen im Überblick.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 1- Die drei Ebenen des Geschäftsmodellwandels (Eigene Darstellung in Anlehnung an Mettig, Remmers (2018), S.11)
In den folgenden Abschnitten erfolgt eine nähere Betrachtung der Ebenen.
[...]
1 Vgl. Goodwin (2019) S. 141
2 Vgl. Streim, Meinecke (2021)
3 Appelfeller, Feldmann (2018), Vorwort
4 Vgl. Wilhelm Büchner Hochschule (k.A.)
5 Sommerhalder (2019)
6 Vgl. Lemke, Brenner (2015), S. 13 f.
7 Vgl. Becker, Pflaum (2018), S. 9
8 Vgl. Sommerhalder (2019)
9 Vgl. Mettig, Remmers (2018), S. 9
10 Vgl. Sommerhalder (2019)
11 Vgl. Sassenrath (2018)
12 Vgl. Krcmar (2018), S. 8f
13 Vgl. Schallmo (2013), S. 24f.
14 Vgl. Lodemann, et. al. (2019), S.11
15 Vgl. Mettig, Remmers (2018), S.10
16 Kugler, Anrich (2018), S.5
17 Vgl. Mettig, Remmers (2018), S. 11
- Citation du texte
- Saskia Burow (Auteur), 2023, Digitale Transformation im Unternehmen. Geschäftsmodelle, Ebenen und Praxisbeispiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1323075
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.