Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit James Ivorys Film "A room with a view" aus dem Jahr 1985, und mit dessen literarischer Vorlage, dem gleichnamigen Roman von Edward Morgan Forster (erschienen im Jahr 1908). Der Film wird hinsichtlich seiner Eigenschaft als Literaturverfilmung untersucht und wird dabei in struktureller und inhaltlicher Hinsicht dem Roman gegenüber gestellt. Eine beispielhafte detaillierte Sequenzanalyse und -interpretation ist enthalten.
Im Anhang finden sich das Sequenzprotokoll des gesamten Films sowie ein Sequenzprotokoll der Beispielszene.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Literaturverfilmung
- Geschichte und Begriff
- Besonderheiten und Problematiken
- Der Roman „A room with a view"
- Entstehung und Eingliederung in Forsters Werk
- Aufbau des Romans
- Der Film „A room with a view"
- Entstehung und Eingliederung in Ivorys Werk
- Aufbau des Films in Bezug zum Roman
- Die Handlung im Roman und im Film
- Die Figuren im Roman und im Film
- Lucy Honeychurch und der zentrale Konflikt des Romans
- George Emerson und sein Vater, Mr. Emerson
- Cecil Vyse und seine Mutter, Mrs. Vyse
- Mrs. Honeychurch und Freddy Honeychurch
- Die Schwestern Alan
- Miss Eleanor Lavish und Reverend Eager
- Reverend Beebe
- Charlotte Bartlett
- Die Erzähltechnik
- Die Erzähltechnik des Romans
- Die Erzähltechnik im Film
- Symbolik und Motive in Roman und Film
- Der Kuss
- Das Zimmer mit Aussicht
- Licht und Dunkel
- Jahreszeiten
- Musik
- Wasser
- Italien
- Geister und Götter
- Mittelalter
- literarische Anspielungen und Zitate
- Kleidung und Frisuren im Film
- Das Motiv der Treppe im Film
- Sequenzanalyse und -interpretation: Sequenz Nr. 6 (4. Kapitel)
- Schluss
- Anhang
- Literaturverzeichnis
- Sequenzprotokoll Film
- Sequenzprotokoll Sequenz Nr. 6
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Literaturverfilmung „A room with a view" von James Ivory aus dem Jahr 1985, die auf dem gleichnamigen Roman von Edward Morgan Forster aus dem Jahr 1908 basiert. Die Arbeit untersucht die strukturellen und inhaltlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Film und Roman und analysiert die filmische Umsetzung der literarischen Vorlage.
- Die Geschichte und Entwicklung der Literaturverfilmung
- Die Herausforderungen und Besonderheiten der Verfilmung von Literatur
- Die Analyse der Figuren und ihrer Darstellung im Roman und im Film
- Die Untersuchung der Erzähltechnik und ihrer filmischen Umsetzung
- Die Analyse von Symbolen und Motiven in Roman und Film
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Beziehung zwischen Roman und Film sowie den Schwerpunkten der Analyse dar. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Literaturverfilmung definiert und seine Geschichte beleuchtet. Dabei werden die Herausforderungen und Besonderheiten der Verfilmung von Literatur sowie die Frage nach der Werktreue diskutiert. Das dritte Kapitel widmet sich dem Roman „A room with a view" von Edward Morgan Forster. Es werden die Entstehung des Romans, seine Einordnung in Forsters Werk sowie sein Aufbau und seine wichtigsten Themen behandelt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Film „A room with a view" von James Ivory. Es werden die Entstehung des Films, seine Einordnung in Ivorys Werk sowie sein Aufbau in Bezug zum Roman erläutert. Das fünfte Kapitel stellt die Handlung des Romans und des Films vor und beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der filmischen Umsetzung. Das sechste Kapitel analysiert die Figuren des Romans und des Films und untersucht, wie sie im Film dargestellt werden und welche Konsequenzen dies für die Verfilmung hat. Das siebte Kapitel untersucht die Erzähltechnik des Romans und des Films und analysiert, wie der Film mit der Erzähltechnik des Romans umgeht und welche eigenen, filmspezifischen Mittel er dabei anwendet. Das achte Kapitel widmet sich der Symbolik und den Motiven in Roman und Film und untersucht, welche Motive der Film vom Roman übernimmt, auf welche Art und Weise das geschieht und ob er neue Motive hinzufügt oder akzentuiert. Das neunte Kapitel analysiert und interpretiert eine Beispielsequenz aus dem Film in Hinblick auf deren Romanvorlage. Der Schluss fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die Beziehung zwischen Roman und Film.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Literaturverfilmung, den Roman „A room with a view" von Edward Morgan Forster, den Film „A room with a view" von James Ivory, die Figurenanalyse, die Erzähltechnik, die Symbolik, die Motive, die Sequenzanalyse und die Interpretation. Die Arbeit untersucht die Beziehung zwischen Roman und Film und analysiert die filmische Umsetzung der literarischen Vorlage.
- Quote paper
- Anne Friederike Huneke (Author), 2008, A room with a view, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132235
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.