Diese Arbeit betrachtet drei Dimensionen der Persönlichkeitspsychologie. Im Fokus stehen die Persönlichkeitseigenschaften in der differentiellen Psychologie, das Konzept der Kreativität und die emotionale Intelligenz.
Inhaltsverzeichnis
- Persönlichkeitseigenschaften in der Differentiellen Psychologie
- Die State-Trait-Debatte
- Die Rolle von State-Trait in Verfahren von Assessment-Centern
- Das Konzept der Kreativität
- Das Konzept der Kreativität vs. Das Konzept der Intelligenz - Eine Konzeptabgrenzung
- Situative Einflüsse auf die Kreativität
- Die Emotionale Intelligenz eines Menschen
- Emotionale Intelligenz vs. Klassische Intelligenz - Eine Begriffsabgrenzung
- Das Modell der Emotionalen Intelligenz nach Goleman
- Emotionale Intelligenz als mögliche Schlüsselkompetenz bei Führungskräften
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von Persönlichkeitseigenschaften im Kontext der Differentiellen Psychologie. Sie analysiert die State-Trait-Debatte und deren Relevanz in Assessment-Centern. Darüber hinaus wird das Konzept der Kreativität im Vergleich zur Intelligenz beleuchtet, wobei auch situative Einflüsse auf die Kreativität betrachtet werden. Schließlich wird die Emotionale Intelligenz als ein wichtiger Aspekt der menschlichen Persönlichkeit untersucht und in Bezug zur klassischen Intelligenz gesetzt. Das Modell der Emotionalen Intelligenz nach Goleman sowie die Bedeutung der Emotionalen Intelligenz für Führungskräfte werden ebenfalls diskutiert.
- Differenzielle Psychologie und Persönlichkeitseigenschaften
- Die State-Trait-Debatte
- Das Konzept der Kreativität und seine Abgrenzung zur Intelligenz
- Situative Einflüsse auf die Kreativität
- Emotionale Intelligenz und ihre Bedeutung für Führungskräfte
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Definition von Persönlichkeitseigenschaften und deren Rolle in der Differentiellen Psychologie. Es werden verschiedene Theorien und Ansätze zur Erforschung der Persönlichkeitspsychologie vorgestellt. Das zweite Kapitel behandelt das Konzept der Kreativität und grenzt es vom Konzept der Intelligenz ab. Es werden verschiedene Facetten der Kreativität und ihre Beziehung zu situationalen Einflüssen beleuchtet. Im dritten Kapitel wird die Emotionale Intelligenz als ein wichtiger Aspekt der menschlichen Persönlichkeit vorgestellt. Es werden die Unterschiede zur klassischen Intelligenz hervorgehoben und das Modell der Emotionalen Intelligenz nach Goleman erklärt. Die Bedeutung der Emotionalen Intelligenz für Führungskräfte wird im letzten Abschnitt des Kapitels diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Differentiellen Psychologie, der Kreativität und der Emotionalen Intelligenz. Sie analysiert verschiedene Persönlichkeitseigenschaften und ihre Bedeutung im Kontext von Assessment-Centern. Wichtige Schlagworte sind: Persönlichkeitseigenschaften, State-Trait-Debatte, Kreativität, Intelligenz, Emotionale Intelligenz, Führungskräfte, Assessment-Center.
- Citar trabajo
- Jannina Marek (Autor), 2022, Kreativität und emotionale Intelligenz des Menschen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1318360