Der Theorieteil dieser Hausarbeit vermittelt in Kapitel 2 das Grundlagenwissen rund um die Lesekompetenz und die Lesestrategien und in Kapitel 3 wird das Lesetrainingsprogramm "Leselotse" vorgestellt, das wiederum als Basis für den Praxisteil der Hausarbeit dient.
Um einen praktischen Blick auf das Potenzial von Lesestrategien und die Herausforderungen bei ihrer Vermittlung zu werfen, werden für diese Hausarbeit in Kapitel 4 beispielhaft der Leseprozess eines Realschülers des sechsten Jahrgangs in Anlehnung an das Programm des Leselotsen analysiert und sein Umgang mit einer auf Basis seiner Schwierigkeiten explizit für ihn gewählten Teilstrategie des Leselotsen dokumentiert, ausgewertet und reflektiert.
Die Reflexion in Kapitel 5 dient vorrangig meiner Professionalisierung als zukünftige Lehrkraft und bezieht sich auf meine Wahrnehmung, die Konzeptualisierung von Unterricht in Zeiten des medialen Wandels und die konkrete Vermittlung im Unterricht.
Das Fazit reißt schließlich die Lesekompetenz, die Lesestrategien und die Lesetrainingsprogramme kurz an und fasst die wesentlichen Rückschlüsse aus der Einzelfallstudie aus Schüler- und Lehrkraftperspektive zusammen, bevor es mit der Bedeutsamkeit der Förderung der Lesekompetenz im Unterricht schließt.
Um das sinnhafte Lesen zu fördern, entwickeln Sprachwissenschaftler*innen Konzepte zur Förderung des Leseverstehen, wie das "Reziproke Lehren" von Palinscar und Brown (1984), die "SQ3R-Methode" von Robinson (1984) oder das Lesetrainingsprogramm "Wir werden Textdetektive" von Gold et al. (2007). Sie alle vermitteln Schüler*innen ein Repertoire an Lesestrategien, die als strukturelle Orientierung während der Textbearbeitung zur Hand genommen werden können.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Förderung der Lesekompetenz mittels Lesestrategien
2.1 Definition der Lesekompetenz
2.2 Zur Notwendigkeit der Förderung der Lesekompetenz
2.3 Lesestrategien zur Förderung der Lesekompetenz
3 Lesetrainingsprogramm „Leselotse“
3.1 Theoretische Grundlagen
3.2 Ablauf
4 Förderung der Lesekompetenz eines Realschülers des 6. Jahrgangs mit dem „Leselotsen“
4.1 Zur Auswahl des Leselotsen
4.2 Methodisches Vorgehen
4.2.1 Ablauf der Datenerhebung
4.2.2 Kriterien zur Textauswahl
4.2.3 Untersuchungsdesign und Auswertungsbeschreibung
4.3 Durchführung der Studie
4.3.1 Bearbeitung des Textes A und Auswertung des Leseprozesses
4.3.2 Auswahl einer Teilleistungsstrategie und Konzipierung einer entsprechenden Fördermaßnahme
4.4 Auswertung
5 Reflexion
5.1 Zur Oberflächlichkeit des ersten Eindrucks
5.2 Zur Tragweite des digitalen Wandels
5.3 Zur Bedeutsamkeit der Kontextualisierung
5.4 Zur Bedeutung des Austauschs
6 Fazit
7 Quellenverzeichnis
- Quote paper
- Anonymous,, 2021, Lesestrategien in der Lesedidaktik zur Förderung der Lesekompetenz. Am Beispiel des Konzeptes "Leselotsen" in einer Einzelfallstudie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1317936
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.