[...] Wir haben uns im Rahmen der vorliegenden Arbeit die Aufgabe gestellt, die uns für
die Diskussion über islamische Kindergärten in Deutschland wesentlich
erscheinenden und für die vorliegende Arbeit relevanten Kenntnisse zusammenzutragen,
sie im Hinblick auf eine Verwendung als Diskussions- und Argumentationsbasis
zu analysieren und darauf folgend auf die Frage nach einer möglichen
integrativen Funktion islamischer Kindergärten anzuwenden.
Nach einer anfänglichen Unsicherheit, welche Herangehensweise an die Thematik
gewählt werden sollte, kamen wir zu der Ansicht, dass die vorliegende Arbeit nicht
über Menschen und deren Ziele geschrieben werden soll, ohne diese mit
einzubeziehen. Wir setzten uns infolgedessen mit VertreterInnen des antragstellenden
islamischen Vereins in Tübingen sowie eines in Karlsruhe existierenden
islamischen Kindergartens in Verbindung, um uns ein umfassenderes, persönlich
vermitteltes Bild über deren Begründungen für die Einrichtung eines islamischen
Kindergartens ebenso wie über die Umsetzungsmöglichkeiten machen zu können.
Des Weiteren nahmen wir an unterschiedlichen Fraktionssitzungen in Tübingen teil,
deren Thema die Antragstellung des Islamischen Vereins Tübingen e.V. war.
Diskussionen mit muslimischen und nicht-muslimischen Bekannten sowie
pädagogischen Fachkräften lieferten uns Eindrücke über die unterschiedlichen
Meinungen zu islamischen Kindergärten in Deutschland. In Auseinandersetzung mit
diesen Informationen entwickelten wir unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus
zahlreichen wissenschaftlich geführten Diskursen das Konzept der vorliegenden
Arbeit.
Darin wird zunächst auf grundlegende Begriffsdefinitionen eingegangen, durch die
eine theoretisch fundierte Diskussion erst möglich gemacht werden kann (vgl.
Kapitel 2).
Kapitel 3 thematisiert aufgrund der häufig nicht-deutschen Herkunft muslimischer
MitbürgerInnen die Besonderheiten Deutschlands als Einwanderungsland sowie der
sozialen und gesellschaftlichen Situation von MigrantInnen.
In Kapitel 4 erfolgt eine Darstellung des Islam, nicht nur unter einem religiösen
Aspekt, sondern auch im Hinblick auf gesellschaftliche Dimensionen und seine
historische Entwicklung. Welche besonderen Auswirkungen die wachsende Präsenz des Islam in
Deutschland sowohl für muslimische als auch nicht-muslimische MitbürgerInnen und
die deutsche Gesellschaft hat, wird darauf folgend behandelt (vgl. Kapitel 5). [...]
Inhaltsverzeichnis
- KAPITEL 1: EINLEITUNG.
- KAPITEL 2: THEORIE UND BEGRIFFSBESTIMMUNG
- 2.1 Einleitung.......................................................................................................
- 2.2 Zur Begriffsdefinition von »Integration«....................................................
- 2.2.1 Zur Einordnung des Begriffs
- 2.2.2 Vier Dimensionen des Begriffs »Integration«
- 2.3 Integration versus Assimilation
- 2.4 Kulturelle Identität - Begriffsexplikation
- 2.5 Zusammenfassung —
- KAPITEL 3: "EINWANDERUNGSLAND DEUTSCHLAND"-
INTEGRATIONSKONZEPTE UND -MODELLE.
- 3.1 Deutschland als Einwanderungsland — Geschichtlicher Rückblick......
- 3.1.1 Einführung
- 3.1.2 Anwerbephase und Anwerberstopp - 'Gastarbeiterpolitik'
- 3.1.3 Entstehung des Integrationsgedankens und erste Integrationsmaßnahmen von 1973 bis in die 90er Jahre
- 3.2 Die aktuelle Situation von AusländerInnen in Deutschland.............
- 3.2.1 Demographische
- 3.2.2 Zur sozialen Situation von AusländerInnen in
- 3.3 Integrationskonzepte und -modelle.........................................................
- 3.3.1 Interkulturelle Pädagogik
- 3.3.2 Inländische Konzepte und Modelle in der Politik.
- 3.3.3 Integrationskonzept in Schweden
- 3.4 Zusammenfassung und Ausblick
- KAPITEL 4: ISLAM „ERGEBUNG IN GOTTES WILLEN"
- 4.1 „Ich bin nur ein Mensch wie ihr." —
- 4.2 Der Koran....................................................................................................
- 4.3 Die islamische Gemeinschaft (»Umma«)
- 4.4 Die Aufspaltung der islamischen Gemeinde......................................
- 4.5 Die Fünf Säulen des Islam
- 4.6 „Gleichwertig oder gleichberechtigt?" — Frauen- und Männerbild im Islam —
- 4.7 Familie und Erziehung im Islam...............................................................
- 4.8 Zusammenfassung —
- KAPITEL 5: ISLAM IN DEUTSCHLAND
- 5.1 Demographische Daten............................................................................
- 5.2 Religionsfreiheit nach Art. 4 GG Abs. 1 und 2 —
- 5.3 Islamische Organisationen in Deutschland.......................................
- 5.3.1 Rechtsform islamischer Organisationen in Deutschland
- 5.3.2 Islamische Verbände in Deutschland
- 5.4 Islamismus..................................................................................................
- 5.5 Religiös bedingte kulturelle Unterschiede
- 5.6 Dialog zwischen MuslimInnen und Christlnnen.....................................
- 5.7 Ausblick —
- KAPITEL 6: KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN ALS
INTEGRATIONSFÖRDERNDE INSTITUTIONEN
- 6.1 Der Kindergarten —Gestern und Heute —
- 6.2 Integration im Vorschulbereich.........................................................
- 6.2.1 Integrationsfördernde Aspekte der Betreuung in Kindergärten
- 6.2.1.1 Sprachförderung
- 6.2.1.2 Identitätsbildung
- 6.3 Zusammenfassung —
- KAPITEL 7: ISLAMISCHE KINDERGARTENPROJEKTE IN
DEUTSCHLAND AM BEISPIEL VON TÜBINGEN UND
KARLSRUHE
- 7.1 Vorstellung des Projekts »Islamischer Kindergarten« in Tübingen...
- 7.1.1 Islamischer Verein Tübingen e.V.
- 7.1.2 Entwicklung des Projekts »Islamischer Kindergarten« in Tübingen___________
- 7.1.3 Konzeptionelle Zielsetzung
- 7.1.4 Ausblick
- 7.2 Vorstellung des Projekts »Halima - Unabhängiger Kindergarten von Muslimen e.V.«
- 7.2.1 Entstehung des Halima-Kindergartens
- 7.2.2 Ausgestaltung der Räumlichkeiten
- 7.2.3 Kinder und Personal
- 7.2.4 Zielsetzung
- 7.2.5 Aufgabengebiete
- 7.2.6 Bewertung und Ausblick.
- KAPITEL 8: ISLAMISCHE KINDERGARTEN IN DEUTSCHLAND-
»EIN NEUER WEG ZUR INTEGRATION?«..
- 8.1 Gesellschaftliche Gegebenheiten....................................................
- 8.1.1 Sozialwissenschaftlicher Diskurs über Integrationsindikatoren
- 8.1.2 Integrationsverständnisse auf politischer Seite__
- 8.1.3 Integrationsverständnisse auf islamischer Seite
- 8.1.4 Übereinstimmungen der Integrationsverständnisse
- 8.2 Rechtliche Voraussetzungen.............................................................
- 8.2.1 Anerkennung auf Trägerschaft der freien Jugendhilfe
- 8.2.2 Übereinstimmung mit dem Grundgesetz
- 8.3 Institutionelle Umsetzung...................................................................
- 8.3.1 Fachlich-personelle Anforderungen..____
- 8.3.2 Interkulturelle Pädagogik in islamischen Kindergärten
- 8.3.3 Vermittlung religiöser Inhalte
- 8.3.4 Vermittlung sprachlicher Kompetenzen
- 8.3.5 Geschlechtsspezifische Erziehung
- 8.4 Zusammenfassung
- KAPITEL 9: SCHLUSSBEMERKUNG.
- GLOSSAR ZUM ISLAM
- LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern islamische Kindergärten in Deutschland eine integrationsfördernde Maßnahme sein können. Die Arbeit analysiert die rechtlichen, pädagogischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Einrichtung und den Betrieb solcher Einrichtungen.
- Der Integrationsbegriff und seine verschiedenen Dimensionen.
- Die Geschichte der Einwanderung und Integration in Deutschland.
- Die Grundlagen des Islam und seine verschiedenen Strömungen.
- Die Situation des Islam in Deutschland und die Herausforderungen der Integration muslimischer MitbürgerInnen.
- Die Bedeutung von Kinderbetreuungseinrichtungen als integrationsfördernde Institutionen.
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 2: Theorie und Begriffsbestimmung
Dieses Kapitel erläutert den Integrationsbegriff und seine verschiedenen Dimensionen. Es werden die Begriffe „Integration“ und „Assimilation“ im Kontext der Einwanderung diskutiert und die Bedeutung von kultureller Identität für den Integrationsprozess beleuchtet.
Kapitel 3: „Einwanderungsland Deutschland“ — Integrationskonzepte und -modelle
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte der Einwanderung in Deutschland und die verschiedenen Integrationskonzepte und -modelle, die in der Politik und im wissenschaftlichen Diskurs vertreten werden. Es werden die Integrationsstrategien der wichtigsten deutschen Parteien sowie die schwedische Integrationspolitik vorgestellt.
Kapitel 4: Islam „Ergebung in Gottes Willen“
Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die Grundlagen des Islam. Es werden das Leben und Werk des Propheten Mohammed, der Koran, die islamische Gemeinschaft (Umma), die verschiedenen islamischen Glaubensrichtungen und die Fünf Säulen des Islam dargestellt. Außerdem werden die Geschlechterrollen und die Bedeutung von Familie und Erziehung im Islam beleuchtet.
Kapitel 5: Islam in Deutschland
Dieses Kapitel behandelt die Situation des Islam in Deutschland. Es werden demographische Daten, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Religionsfreiheit, die Organisation des Islam in Deutschland und der Islamismus als politischer Islam erläutert. Außerdem werden religiös bedingte kulturelle Unterschiede zwischen muslimischen MigrantInnen und der christlichen Aufnahmegesellschaft dargestellt und die Bedeutung des Dialogs zwischen Islam und Christentum hervorgehoben.
Kapitel 6: Kinderbetreuungseinrichtungen als integrationsfördernde Institutionen
Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Kinderbetreuungseinrichtungen für die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Es wird die Geschichte des Kindergartens dargestellt und die Rolle von Sprachförderung und Identitätsbildung im Vorschulbereich hervorgehoben.
Kapitel 7: Islamische Kindergartenprojekte in Deutschland: Tübingen I Karlsruhe
Dieses Kapitel stellt zwei Projekte islamischer Kindergärten in Deutschland vor: den geplanten islamischen Kindergarten in Tübingen und den Halima-Kindergarten in Karlsruhe. Es werden die Entstehung, die Konzeption, die Zielsetzung und die pädagogische Arbeit der beiden Einrichtungen dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Integrationsbegriff, die Einwanderung in Deutschland, die islamische Religion, die islamische Gemeinschaft, die islamischen Organisationen in Deutschland, den Islamismus, die Kinderbetreuungseinrichtungen, die Sprachförderung, die Identitätsbildung, die Interkulturelle Pädagogik und die Rolle islamischer Kindergärten in der Integration muslimischer MitbürgerInnen in Deutschland.
- Arbeit zitieren
- Jutta Sachs (Autor:in), Manuela Lieb (Autor:in), 2002, Islamische Kindergärten in Deutschland - Ein neuer Weg zur Integration ?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13176
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.